Beim Auskuppeln fällt die Drehzahl unter Leerlaufdrehzahl

  • KGE + alle Schläuche habe ich vor ca. 1 - 2 Monaten komplett getauscht!
    In dem Zuge habe ich Beisan Vanos Ringe eingebaut!
    Rein subjektiv vom Gefühl her ist es minimal besser, aber das kann auch Einbildung sein um die ganze Aktion zu rechtfertigen :)


    Am Problem hat sich allerdings nix geändert!


    Wie finde ich das am besten raus ob's der LMM is?

  • LMM im laufenden Betrieb abziehen. Wenn der LMM OK ist, dann hörst du wie sich kurz die Drehzahl ändert und wieder fängt. Wenn sich nichts ändert, dann ist der LMM wahrscheinlich kaputt.

  • Muss nicht zwangsläufig im FS stehen soweit ich weiß.

    Fehlerspeicher lesen/löschen, Codierung, Kilometerstand- und Fahrgestellnummer-Anpassung, flashen des LSZ

  • So Jungs,
    heute hat's ausnahmsweise mal nicht geregnet und da hab ich die Haube meines kleinen aufgerissen:
    -Luftmengen-/massen-messer bei laufendem Motor abgesteckt --> Drehzahl sackt kurz ab, fängt sich dann aber wieder
    -Luftmengen-/massen-messer bei laufendem Motor wieder angesteckt --> Motor geht aus, MKL an, Fehler: LMM Eingangssignal zu niedrig im FS
    -Fehler gelöscht, Auto läuft wieder wie vorher
    -Bei der Gelegenheit gleich mal mit Bremsenreiniger nach Falschluft geguckt --> Fehlanzeige, scheint alles dicht zu sein


    Ist das mit dem LMM normal so?



    Mit was mach ich weiter?
    -Leerlaufregler sauber machen? (Wie mach ich das am Besten?)
    -Gaspedalmodul tauschen? (Hab ich in anderem Forum gelesen)



    Oder habt Ihr noch ne Idee?

  • Hab das gleiche Problem, hab auch schon gelesen dass es am Gaspedal liegen könnte, aber kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
    Ich versuche jetzt erstmal demnächst die Nockenwellensensoren für Ein-/Auslass zu wechseln und dann mal sehen ob sich was ändert.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Super, danke für die Antwort!


    Berichte mal ob sich mit neuen Nockenwellensensoren was ändert!


    Ich werd mir mal, evtl. morgen, ein neues Gaspedalmodul besorgen und dann mal schauen ob sich was ändert!
    Auch den Leerlaufsteller werde ich mir mal vorknöpfen und den säubern!
    Beides natürlich getrennt voneinander damit ich den Fehler identifizieren kann :)


    Ich halte euch auf dem Laufenden


    Grüße
    Franz


    PS: Jemand nen Tipp wie ich den Leerlaufsteller sauber krieg und wie ich das mach?

  • Hab mir die Nockenwellensensoren bestellt, müssten Montag, Dienstag ankommen. Nach dem Einbau berichte ich mal ob sich fühlbar was verändert hat ;)


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Vanos und Hydrostößel waren ebenfalls schon einmal für diese Symptome verantwortlich. Google hilft euch da auch einwenig ;)