Batteriesymbol leuchtet ab und zu

  • Hallo Acki


    Die Batterie ist erst 2-3 Jahre alt Korrosion hat sie keine ist alles wie neu nur ich hatte vor 2-3 Wochen beim Einbau eines Dynavin N6 die Batterie abgeklemmt.


    OK werde mal den Anschluss und die Pole Prüfen und morgen werde ich dann sehen ob das Problem wieder autritt werde dann berichten.


    Danke Dir.


    Gruß Kolle

  • Sorry für OffTopic:

    330 CI Cabrio aktuell um die 39000 km

    Wie hastn' das geschafft :love: :love:


    Soviel habe ich nach einem halben Jahr auf'm Sprinter :floet:

    Jetzt ist es wieder Zeit einen E46 zu holen! 8)

  • Würde vor allem mal das Massekabel am Motorblock zu Karosserie rüber prüfen ;)

    Hallo


    Wo finde ich das Kabel genau ?
    Wenn ich von oben rein schaue sehe ich nix.
    Bei mir sitzt ja die Batterie im Kofferraum die Pole sind alle fest und sauber die Masseverbindung von Batterie auch Gammelfrei.
    Habe die AGM Batterie gestern mal voll geladen .


    Das Problem ist heute noch schlimmer das Batteriesymbol brennt jetzt 5-10 Sek am Stück dann geht es kurz mal aus dann wieder an kann aber normal fahren .
    Im Standgas sackt die Drehzahl ab und steigt dann wieder an.


    Im Boardcomputer Geheimmenü zeigt der dann wenn das Batteriesymbol brennt nur 12-12,5V an wenn es aus ist um die 14V.


    Kann man so den Fehler eingrenzen?


    Danke vorab.


    Gruß Kolle

  • Das Massekabel das ich meine geht vom Motortragarm (Beifahrerseite) zum Längsträger Karosserie.
    Also Unterfahrschutz ab, und dann auf der Beifahrerseite unten beim Klimakompressor schauen.


    Über das Massekabel geht die gesamte Erdung vom Motorblock und logischerweise damit auch Lichtmaschine.
    D.h. wenn das ab ist, bzw nen Wackler hat, dann erhält der Motor sich einigermaßen selbst am Leben, bekommt aber Probleme je näher es Richtung Leerlaufdrehzahl geht.


    Müsste dann aber auch irgendwann beim Anlassen nurnoch KLACK machen und dann is auch nix mehr mit Anlassen..

  • FrickeFFM


    Habe das Auto gekauft mit 18000km es war Drittfahrzeug laut Vorbesitzer hat es kein Schnee und kein Salz gesehen noch nicht mal Regen was auch Stimmt am Unterboden ist noch alles wie neu und auch sonst alles top.


    Bei mir selbst hat es auch noch kein Schnee und kein Salz gesehen fahre es ab und an mal im Winter bei schönen Wetter wenn trocken ist sonst steht es in der Garage im Winter und wird nicht gefahren.
    Ok bei Regen fahre ich schon mal im Sommer versuche es aber zu vermeiden sapir schwarz metallic ist zwar eine super schöne Farbe aber ein mal Regen und Putzen ist wieder angesagt es hat bissher mehr Wasser aus dem Schlauch gesehen vom Putzen wie Regen lach....



    Dani


    OK super dann weiß ich jetzt wo ich suchen muss werde die Tage mal nach schauen und berichten.


    Danke


    Gruß Kolle

  • Dani


    Habe den Unterboden gerade ab gebaut die scheiß Platiknieten gingen kaum raus 1 ist kaputt jetzt .


    Also das Massekabel ist fest du meinst dieses braune Kabel siehe Foto oder?



    Was kann es denn nun noch sein wenn es nicht an dem Kabel liegt?


    Beim Einbau des Dynavin habe ich ja das Rückfahrsingnal über dem Sicherungskasten angezapft mit einen Stromdieb damit ich PDC auf dem Bildschirm habe beim Rückwärtsfahren aber daran kann es ja nicht liegen oder ? lief ja jetzt 4 Wochen ohne Probleme.


    Gruß Kolle

  • Jap, das Kabel meinte ich.
    dann würde ich jetzt als nächstes mal die Kontaktstellen der Limo prüfen.
    Irgendwo hatte ich die Tage von einem Fall gelesen wo ein geplatzer Ausgleichsbehälter gereicht hat um die Masseverbindung der Lima (Verschraubungspunkte) soweit zu beeinträchtigen dass auch die Lampe anging. Pluskabel an der Lima in jedem Fall dann auch prüfen.
    Ansonsten gehts dann langsam aber sicher trotz des geringen km stands in Richtung Limaregler selbst.


    bzgl. dynavin kann eig kaum sein.

  • ok Danke Dir wie komme ich an die Lichtmaschine ran? Was muss ich da alles weg bauen ?


    Wenn es der Regler oder Lichtmaschine sein sollte kann man das selbst tauschen oder sollte ich besser in die Werkstatt damit?


    Gruß Kolle

  • mein erstes selber schrauben war die Lichtmaschiene wechseln. ist relativ einfach. luftfilterkasten raus und der weg ist frei. schwierig war nur die Riemen zu entspannen weil ich nicht mehr als nen Knarrensatz hatte. ist etwas eng wegen dem ventilator vorn aber geht auf jedenfall auf nem gedeckten platz.