E46 2001-2003 wird wg Airbag zurückgerufen. Wie läuft sowas ab?

  • Habe auch Ende März den Brief bzgl. des Airbags bekommen, ging hier auch um den Fahrer. Angerufen, Termin in etwas mehr als 14 Tagen gemacht, aber auch nur weil ich vorher nicht konnte, sonst wäre auch easy früher möglich gewesen. Von Engpässen war auch null die Rede.

  • Hy,
    bei mir kam das Schreiben im April, hab dann vor ca. drei Wochen einen Termin gemacht.
    Letzte Woche wurden dann Freitag getauscht, konnte sogar drauf warten.


    Bei mir ging es nur um den Fahrerairbag, Beifahrerairbag war schon getauscht.


    Gruss
    Dirk

  • Mir isses auch Wurst, es gab bisher nicht einen einzigen dokumentierten Fall in dem ein Airbag hochgegangen ist.

    In den Staaten ist eine Siebzehnjährige durch einen Takatabag in einem Honda ums Leben gekommen.
    Sie hatte einen Metallsplitter im Kopf, den Unfall hätte sie ansonsten unverletzt überstanden.
    Ob man beim eigenen Auto nun betroffen wäre oder nicht, will ich nicht versuchen.

  • Den wirst du auch mit einem schriftlichen Termin bei BMW nicht mehr bremsen.

    Dann wird es auch primär nur um den Beifahrer gehen, die Aktion läuft ja aus und so machen sie dann Druck.

    Das KBA weiß aber von der Lage und nimmt daher von Versuchen weiter Druck auf die Halter auszuüben Abstand - diese Aussage hab ich von beiden Werkstätten erhalten.

    Dann wird es auch primär nur um den Beifahrer gehen, die Aktion läuft ja aus und so machen sie dann Druck.
    Hast du auf dem Schreiben einen Ansprechpartner dem du deinen Werkstatt Termin mitteilen kannst? Denn wenn der Onkel von der Zulassungsbehörde erst mal unterwegs ist um dir die Zulassungsplakette abzukratzen ist es etwas spät. Den wirst du auch mit einem schriftlichen Termin bei BMW nicht mehr bremsen. Oder alternativ bei der örtlichen Zulassungsstelle mal nachfragen.:)

    Ich kann einiges des Geschriebenen bestätigen und einiges relativieren:


    Mein Schreiben vom Dezember 2016 beinhaltet, das nach 3 Monaten Nicht-Reaktion das KBA sich vorbehält die "Betriebsuntersagung" des Fahrzeuges zu veranlassen, siehe Anhang. Da ich als Schönwetterfahrer im Winter aber keine Veranlassung sah, den Wagen zum :) zu bewegen, habe ich das Anfang April 2017 in Angriff genommen. Im Berliner Norden war die Aussage des :) -Autohauses, dass es momentan Lieferschwierigkeiten beim Beifahrer-Luftsack gibt.


    Auf die Frage, was dann die KBA-Androhung für eine Bedeutung hätte, relativierte der Werkstatt-Meister die Aussage - BMW arbeitet eng mit dem KBA zusammen und hat die Lieferschwierigkeiten gemeldet. Solange ich die Terminvereinbarung am Laufen habe, passiert erstmal nichts, da es ja nicht mein Verschulden ist, das keine Teile vorhanden sind. Beim Beifahrer-Rückruf habe ich übrigens ganz bewusst gewartet, da mir klar war, dass es nicht nur beim Beifahrersack bleiben wird - und da ich auch zu 95% alleine fahre, ist das ja auch kein Problem, genau wie die 16 Jahre vorher!


    Werde aber trotzdem Morgen mal beim :) anrufen - ich möchte ja nicht das der KBA/Zulassungs-Kollege dann 150km entfernt bei meinem Vater in dessen Garage nach meinen Wagen sucht und nichts zum Stilllegen findet :whistling:

  • Gut das ich mich beeilt habe und garnicht erst den ersten Brief von bmw abgewartet hab.

    Na da habe ich ganz andere Erfahrungen: Der Rückruf stammt ja original aus Juli 2014 (!) - Pressemitteilung hatte ich hier auch schon mal gepostet. Darauf hin habe ich im Dezember 2014 eine Mail an den BMW-Technikservice geschrieben und die konkreten Daten und VIN unser beider Wagen (Vaters 2003 Limo und mein 2000er Coupe) mitgeteilt. Daraufhin hat sich ein Herr telefonisch bei meinem Vater gemeldet und gesagt, dass die Fahrzeuge nicht betroffen seien und er beruhigt sein kann. Aber natürlich sind beide Fahrzeuge betroffen, denn knapp 18 Monate später kamen die offiziellen Schreiben - was auch logisch war, denn sowohl Baujahr als auch Modell passten zu den Rückrufmodellen!


    Und auch die jetzige Erweiterung um den Fahrer-Airbag war ja von Widersprüchen durchsetzt, erst nur bestimmte Baujahre, dann nur die Sportlenkräder und jetzt doch wieder alles. Ich möchte BMW hier einfach zu Gute halten, das der Zulieferer hier nicht von Beginn an korrekt und mit offenen Karten gespielt hat - nur so kann ich mir das "Chaos" vorstellen. Für den Kunden ärgerlich, für BMW nervend und für den Zulieferer ruinös.


    Aber andererseits das auch noch so konsequent bei z.T. 18 Jahren alten Autos kostenlos umzusetzen, zeugt von einer gewissen Brisanz, da hat Tourer schon Recht!

    Ob man beim eigenen Auto nun betroffen wäre oder nicht, will ich nicht versuchen.

  • Bei mir ist der Brief Mitte Mai gekommen. Habe mich gleich beim nächstliegenden BMW-Partner gemeldet, aber es kommt gerade zu Lieferschwierigkeiten. Sie melden sich, sobald es einen für mich gibt. Hoffe, dass das noch passiert.


    Hab letzte Woche den Brief für den Fahrerairbag bekommen ^^


    Nachdem ich beim Beifahrerairbag-Wechsel die F800 GS probegefahren bin, ist jetzt die 1200er dran :D

    Meinen über 16,5 Jahre alten 3er habe ich privat für ca. 5 % vom Neupreis gekauft. Glaube also, dass mich mein Händler in der Zeit da nichts probefahren lässt. Den Motor von der F 800 GS bin ich letztens in der F 800 R gefahren. Glaube, dass ich meinen Einzylinder (auch BMW) verkaufen muss :D Absoluter Traum wäre die Husqvarna Nuda 900 mit dem aufgebohrten Paralleltwin der vorhergehenden 800er-Baureihe!

  • Heute für den Touring den Fahrerairbag bestellt. Bin gespannt wie lang es dauert bis er da ist.

  • Ich bin etwas verblüfft. Vor ein paar Wochen habe ich einen Brief für unseren Kleinen erhalten, im welchem Fahrer- und Beifahrerseite aufgeführt waren und meiner Meinung nach wurden auch beide getauscht. Jetzt habe ich ein Schreiben erhalten mit dem Rückruf für den Fahrerairbag. Habe bei meinem :) nachgefragt und angeblich wurde nur der Beifahrerairbag getauscht. Na dann sollen die den nochmal tauschen. :rolleyes:


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk