Kaufberatung Cabrio 325, 330 als Basis für Youngtimer, Oldtimer

  • Ich suche momentan ein 6 zyl. Cabrio, um es dann möglichst die nächsten 15-20 jahre zu fahren und zu pflegen. Nur für den Sommer, nur für trockenes Wetter.


    Habt Ihr hilfreiche Tipps außer möglichst 1. Hand, möglichst unfallfrei, möglichst checkheftgepflegt? Was ist empfehlenswert, wovon soll ich grundsätzlich die Finger lassen?


    Ich pendle immer noch zwischen FL und VFL, das ist aber eigentlich egal (technisch doch auch, oder?), solange Volleder, Automatik und auch sonst ne ordentliche Ausstattung verbaut sind. Budget sind so max 12.000€ und einige interessante Angebote habe ich sogar in der Nähe.


    Ach so: Da ich mich doch gerne individualisiere, habe ich schwarz und silber als Farben ausgeschlossen: Traum ist ein grelles Balu wie Estoril und Mystiqe, aber auch Grün und grau sind ok. Daran macht man aber bekanntlich keinen Wagen fest.


    Lohnt es sich in Tageszeitungen oder Autozeitungen nach Privatanzeigen zu schauen, oder ist mobile.de oder Autoscout24.de die bessere Adresse? Preislisten und Prospekte von FL und VFL sind vorhanden, so dass ich sehen kann, ob Vollausstattung oder einfach nur 330CI Serie verbaut ist. Manche Verkäufer bezeichnen ja schon jeden 330Ci als Vollausstattung, selbst wenn M-Paket, Leder und Xenon fehlen. Vom verbauten Casetten-Navi ganz zu schweigen.


    Die angepinnten Themen und Checklisten für Gebrauchtwagenkauf sind natürlich berücksichtigt.

  • Was hat sich denn zu der letzten Suchanfragen durch dich geändert?
    Nichts!
    Du suchst ein Auto, dass gut in Schuss ist. Also schau nach erste oder zweite Hand etc... Wir zählen doch jetzt nicht alles noch mal nur in anderer Reihenfolge auf...

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Die letzte Frage meinerseits war gezielt zu einem Angebot. Ich dachte/glaubte das trennen zu müssen.


    Die Antworten auf das US-Model waren zwar sehr informativ, aber eben auf das US-Modell gemünzt, so glaube ich.


    Gibt es denn große unterschiede zwischen den Modellen VFL und FL? Hat sich technisch viel bei der Automatik und dem 325/330 getan? Gibt es jahreszahlen oder ein baudatum, wo man sagt, den 325 nicht vor XX/2002 kaufen oder so? ?(

  • Ich frage mich ob es sich lohnt jetzt ein Auto zu kaufen was evtl. mal Oldtimer werden könnte, ein Zeitraum von 15-20 Jahren ist jetzt nicht grade überschaubar, besonders nicht bei einem Auto.


    E46 Cabrios sind jetzt auch nicht so selten, dass sie in 15-20 Jahren 40.000 Euro kosten werden, falls es dann überhaupt noch Sprit gibt :)


    Beim Vorfacelift ist halt die alte Geschichte mit der Hinterachse zu beachten, aber das solltest du ja schon wissen.

  • Ich frage mich ob es sich lohnt jetzt ein Auto zu kaufen was evtl. mal Oldtimer werden könnte, ein Zeitraum von 15-20 Jahren ist jetzt nicht grade überschaubar, besonders nicht bei einem Auto.


    Die Frage ist durchaus berechtigt! 20Jahre bzw. das Oldtimeralter ist schon weit weg. Aber auch für die E46 gilt der Zahn der Zeit. Nicht alle werden als Zweitwagen gefahren und bleiben unter 200.000km km, ein Großteil wird nicht unfallfrei bleiben, wenn sie viel gefahren werden und mit sinkendem Preis kommen auch Käufergruppen, die Ihn dann in 5 Jahren endgültig dank Wartungsstau und aggressiver Fahrweise verheizen. Das mag mehr für Limousinen gelten, aber auch Cabrios sind davon betroffen.


    Es werden weniger, Tag für Tag, aber durch die Enschränkung R6 und Cabrio sind es schon nicht mehr so viele, die jetzt im Alter von 6-13 Jhren rumfahren und in super Zustand sind. In 5 Jahren ein R6 E46 Cabrio mit sauberer BMW Historie zu finden, wird sehr schwer werden, ist es ja jetzt eigentlich schon!


    Ich bin übrigens fest davon überzeugt, dass bei Vernunft am Lenkrad ein Wagen fast ewig halten kann. Warmfahren, nicht bis in die letzte Leistungs- und belastungsgrenze ausreizen/auskosten und ab und zu (etwas übertrieben) was Gutes tun. Pflege, Wartung, das übliche halt. Wer jeden Steinschlag direkt ausbessert, hat weniger Rostblüten auf Dauer. Umsonst gibt es nicht fantastisch schöne Oldtimer mit vielen km auf der Uhr. Gefahren, aber geliebt und gepflegt. :)

  • Ob FL oder VFL ist grundsätzlich egal, beim FL gab es LED Rückleuchten und die neue Front, dazu Kurvenlicht.


    Mehr kosmetische Dinge, unter der Haube ist fast alles gleich geblieben.

  • ich habe mir 2010 eine 320Ci aus einem Dornröschenschlaf gekauft, um ihn eben genau wie Du möchtest, lange zu fahren....


    Deshalb teile ich Deine Meinung in ein paar Punkten nicht.


    Viel Ausstattung: Das Auto soll alt werden, Xenon und dergleichen gehen irgendwann, wenn sie kaputt gehen (und das werden sie in 15-20 Jahren) mächtig ins Geld. Wenn man so etwas dann überhaupt noch bekommt. Halogenbirnen wird es wohl noch ewig geben.


    Daher auch besser VFL: Habe ich auf FL LED umgerüstet, die Originalen sind gut verpackt, wenn die LED die Flügel strecken und es sowas dann nicht mehr gibt.


    Ich hätte sogar gerne das manuelle Verdeck, habe aber leider das vollautomatische. Mal schauen wie lange es hält. Für die Vorgänger gibt es bereits Rückrüstungssätze auf Manuell. Für den E46 noch nicht.


    Also, auf lange Zeit, gibt es doch mehr zu beachten, asl der aktuelle Schein....


    Gruß, Flips

  • OK, ich hatte Elektronik bisher nicht als das Problem selbst betrachtet. Danke für den Denkanstoß. Wenn der Wagen später ältere wird machen Topmodelle wie der 330 ja oft eine bessere Figur als ein 320Ci, aber mit den Xenons magst Du recht haben.
    Halogen später mit LED Birnen zu bestücken ist sicherlich einfacher als Xenons zu erhalten.


    Bei der Elektronik hoffe ich auch auf BMW, so wie MB auch seine Szene supportet und für Ersatzteile sorgt. So schlimm wie bei Audi wird es hoffentlich nie werden. ;(

  • da mich kl_wurm nicht nur aufgrund der Rostproblematik vom VFL zum FL geführt hat ...


    Was denkt ihr über den Wagen hier?


    Anzeige bei Mobile.de



    Großes 16:9 Navi, HiFi Lautsprechersystem, M-Lederlenkrad, Sogar WR auf Alu (könnte man die stillgfelegte Zeit über nehmen und die Sommerfelgen hübsch machen)


    WIe denkt ihr über Spurplatten? In meinen Augen ja eine mehrbelastung der Achse, die sich irgendwann sicherlich bemerkbar macht. :S

  • Für dein Vorhaben würde ich mir eher ein Cabrio suchen was nur im Sommer gefahren wurde. War bei diesem ja eher nicht der Fall, sonst hätte er vermutlich keine Winterreifen :)


    Es ist ja wichtig das die Basis möglichst gut ist und Streusalz und Co verrichten halt ihren Dienst.


    Zu dem Mobile Angebot, schwer zu sagen, sieht gut aus und liest sich auch gut, wobei die Infos schon recht dürftig sind. Ist ja nur eine Auflistung der extras, keine Anzahl der Vorbesitzer, kein Hinweis auf Historie (Scheckheft).


    Spurplatten sind natürlich eine Mehrbelastung, aber in erster Linie für die Radlager, die sowieso irgendwann über den Jordan gehen, wie so ziemlich jedes Teil des Fahrwerks :)


    Ob man jetzt Felgen mit geringerer ET, oder eben Spurplatten verwendet, kommt in Endeffekt aufs gleiche raus.