Wo ist die Spritzigkeit

  • Hallo Zusammen,


    E46 3.18i (118 PS M43)
    BJ 1998
    Problem: schlechte Gas annahme, höherer Verbrauch


    ich habe ein Problem und hoffe, dass ihr mir eventuell ne Richtung geben könnt was passiert ist.


    Folgendes hat sich ereignet.
    Mein Motor hat Öl verloren und ich fuhr zu nem Bekannten von nem Bekannten.
    Der hat gesagt es ist die vordere Gummiprofildichtung. Er hat dann die Dichtung bestellt und getauscht und hat dabei auch den Schwingungsdämpfer der Nockenwelle mit getauscht. Ich bin wieder fröhlich nach Hause und sehe nächsten morgen Öl unterm Auto, ich also wieder hin zu dem Bekannten von dem Bekannten.
    Der hat es sich angeschaut und dann gesagt: "Oh ist doch die hintere. Müssen wir tauschen und weil wir alles auseinander bauen müssen, tauschen wir die anderen Dichtungen alle mit."
    Da war ich erstmal platt, selbst ich mit meinem Amateurauge konnte sehen, dass die Dichtung richtig rausgequollen war und der ist Meister (bei BMW gelernt) und sieht das nicht! Egal, alle Dichtungen bestellt und erneuert. Alle meine Dichtungen sind jetzt neu und er verliert auch kein Öl mehr.


    Jetzt kommt mein Problem.
    Seitdem fährt das Auto wie ein Sack Nüsse. Vorher war er auch kein Rennauto aber er hatte eine gewisse Spritzigkeit, die nun weg ist.


    Ich habe natürlich direkt angerufen und er meinte: "Ich habe alle Lernwerte vom Steuergerät gelöscht (keine Ahnung wieso) und es dauert ein bißchen, bis sich das Steuergerät an die Fahrweise gewöhnt."
    Mittlerweile bin ich 400km gefahren, das Auto fährt sich immer noch scheiße und braucht mehr Sprit.
    Vor ca. 10.000km wurde men LMM getauscht, damals fühlte es sich ähnlich an, mit defektem LMM war es aber noch schlimmer (zumindest im kaltem Zustand).


    Frage 1: Meine DISA ist kaputt (neue ist bestellt) könnte es daran liegen?
    Bemerkung: Die war auch vorher schon kaputt und das verhalten ändert sich nicht bei höheren Drehzahlen.


    Frage 2: Was zur Hölle könnte passiert sein? Irgend ne Idee auf was ich schauen könnte (ohne das Ihr die Glaskugel zur Hilfe ziehen müsst)?


    Danke für eure Inspirationen.

  • Was für ein LMM wurde denn verbaut? Fahr mal ne Runde mit abgezogenem LMM. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Puh, keine Ahnung was für einer, aber ich denke ein Originalersatzteil, ich habe über 200€ dafür bezahlt.
    Ich bin schon mit abgezogenem Stecker gefahren. Wenn ich dann das Gaspedal durchtrete, dann fühlt es sich an als wenn er sich richtig "verschluckt", dann ist die Beschleunigung komplett weg und ich mach nen Kopfnicker nach vorne.

  • Bin zwar hier echt kein Profi untern den Usern hier aber mit kaputter DISA sollte sich der Hobel sowieso richtig schlecht fahren oder lieg ick da falsch ?

  • Das wäre ja auch eine meiner Fragen.
    Wie wirkt sich ne kaputte DISA auf das Fahrverhalten aus? Ich habe die DISA erst jetzt bestellt, weil ich die Aussage bekommen habe: "Wenn dich das Geräusch nicht stört, dann kannst du damit weiter fahren."
    Ich weiß auch nicht wie weit sie defekt ist, ob die Klappe gar nicht mehr oder nur noch ein bißchen regelt. Was mich halt noch stutzig macht, die DISA war vorher auch schon defekt und da lief er noch einwandfrei vlt. ist se jetzt aber auch ganz hinüber.

  • M.M.n. dürfte sich dir Karre nicht soooo schlecht fahren mit defekter DISA.
    Dir geht mit Sicherheit etwas Drehmoment verloren, aber aber nicht so, dass du jetzt sagst "och fährt sich das scheiße".

  • Die Vermutung hatte ich auch, zwar etwas unrund aber nicht so schlecht. Ich denke ich werde mir mal so ein Teil bei eBay ersteigern, gebraucht um das mal zu testen.


    Zur 2. Frage:
    Könnte beim Zusammenbau des Motors irgendetwas falsch gelaufen sein, was jetzt dieses Verhalten hervorruft?
    Schlauch vergessen oder so etwas?

  • Noch eine weitere Frage.
    Die meisten hier konnten nach ziehen des Steckers des LMM ein deutlich besseres Fahrverhalten feststellen, da ohne Werte das Steuergerät in Notlauf schaltet und Werte vorgibt (laut diversen Foreneinträgen).
    Als ich den Stecker zog und ne runde drehte, da ging der Vorschub ab ca. 2500 U/min abrupt in den Keller und ich hätte mit der Stirn fast die Hupe betätigt. Ich konnte also ein anderes Fahrverhalten feststellen aber nicht unbedingt besser.
    Jetzt hätte ich dazu 2 Thesen:
    1. Dadurch das der mein Steuergerät komplett reseted hat, fehlen bestimmte Daten.
    2. Es liegt nicht am LMM. Nur woran könnte es noch liegen? NWS? Heute an der Ampel hatte ich schwankungen im Standgas zw. 500-800 U/Min


    Nachtrag:
    Was vielleicht noch zu erwähnen ist, wenn ich den Wagen starte, dann geht er gelegentlich direkt nach dem starten wieder aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Oxenwahn ()

  • lies mal Fehlerspeicher aus
    Kopfdichtung auch gewechselt oder nicht? Werd da jetzt nicht so schlau aus dem Posting.


    Kaputte DISA würde nicht ruckeln, der 316 hat ja auch keine .

  • Vertauschte Unterdruckleitungen können auf jeden Fall sowas hervorrufen. Also in der Richtung würde ich auf jeden Fall mal schauen. Der Ersatzteilkatalog könnte dabei auch helfen, wo welcher Schlauch hin gehört. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.