Ich bin mir ziemlich sicher dass das von innen kommt und du dort Blätterteig finden wirst...
Rost, Ausbessern, so lassen oder wie beheben?
-
-
Du hättest das Bild ruhig auch mal mit einer Gesamtaufnahme des Fahrzeugs ergänzen können - gehe ich Recht im Bilderraten, dass es sich hier um die rechte hintere Seitenwand unterhalb der Tankklappe handelt? Falls ja wird es dort von unten her gammeln - die Stoßstange schuppert dort ganz gerne und die Feuchtigkeit und damit auch der Rost wandert hoch. Stoßstange ab und du wirst das Ausmaß konkreter sehen können. Um die Bläschen mit Beilackierung + Rostbehandlung zu entfernen, ist das ohnehin erforderlich.
Ja genau, direkt unter dem Tankdeckel. Ich dachte die Form und die Leiste verrät es schon,
danke euch, ich hoffe es nicht all zu schlimm
-
Hier geht es zwar um den Seat Ibiza meiner Eltern, wo der rechte Kotflügel von Rost betroffen ist.
Mit den folgenden Bildern wollte ich euch mal zeigen, wozu manche Werkstätten fähig sind. Die Bilder entstanden eine Woche nach der Reparatur, ausgeführt bei einem Seat Autohaus. 445 € verlangt das Autohaus dafür. Meine Mutter hat bei der Abholung des Autos dies gleich beim Geschäftsinhaber beanstandet, daß Autohaus will nachbessern.
1720858147844.jpg 1720951636232.jpg 1720951636225.jpg
Kotflügel vor der Reparatur Kotflügel nach der Reparatur
-
Reparatur ist da der falsche Begriff
Seid froh, dass es so schnell passiert ist
-
Versuchte Reparatur passt besser.
-
Was willst da nachbessern? Der Kotflügel ist durch, da muss ein neuer rein und dann muss man noch sehen, ob man die Schwellerspitze retten kann. Für so einen Pfusch Geld verlangen ist echt frech.
Ist halt der übliche Komposthaufen hinter dem Innenkotflügel. Da sollte man jedes Jahr beim Reifenwechsel aufmachen und den Dreck rausräumen. Links wirds auch nicht besser aussehen, also zügig angehen wenn das Fahrzeug noch länger halten soll.
-
Ist halt der übliche Komposthaufen hinter dem Innenkotflügel. Da sollte man jedes Jahr beim Reifenwechsel aufmachen und den Dreck rausräumen. Links wirds auch nicht besser aussehen, also zügig angehen wenn das Fahrzeug noch länger halten soll.
ja.
Was er meint, ist ein abgeschlossener Raum, und von der oberen Kotflügelkante bzw. Scheibenrahmen bröselt mit der Zeit Blätter hinein, und können nicht unten hinaus.
VW ist da sehr findig und hat auch Schaumstoff hinter diversen Blechen aufgespritzt, damit es dort schön gammelt, und vordergründig soll das dem Schallschutz dienen. - Klar, wozu Bleche so gestalten dass sie nicht schwingen, bringen wir halt eine Dämmung dahinter.
Andere Hersteller machen so etwas auch, es gibt auch Abwandlungen und andere Tricks,
bei Nissan habe ich mal zwei gigantische Säcke hinter den Innenkotflügeln gefunden.
Das war auch Schallschutz. Dann hab ich den Sack schön unten abgeschnitten.
https://www.motor-talk.de/foru…m-micra-k12-t7604854.html -
Was willst da nachbessern?
beischleifen!!
-
Hab heute leider etwas Rost an meinem Schwellerende bzw. Radlauf entdeckt. Hält sich m.M.n. noch in Grenzen . Mich würde es aber interessieren was die beste Lösung an der Stelle wäre
-
Als erstes Radhausschalen ab und darunter den Kompost raus....einmal im Jahr...bei jedem Auto!
Drahtbürstenaufsatz, Rostumwandler, Säureprimer, Lackaufbau....