Rost, Ausbessern, so lassen oder wie beheben?

  • Um den Rost an solchen Stellen porentief zu entfernen, eignet sich sehr gut ein Bürstenstrahler. Sowas war z.B. bei VW damals bei Garantiefällen vorgeschrieben, als die ganzen Golf Plus, Tourans usw. anfingen an der Heckklappe zu rosten. Die Flächen sehen dann aus wie gesandstrahlt. So ein Gerät ist nur leider recht teuer. Und bringt dann recht wenig wenns von innen gammelt, wo man nicht rankommt ...

  • Mit Fluid Film kannst du den Hohlraum dahinter fluten und hoffen dass es den Rost etwas aufhält. Das kriecht schön in jede Pore und schließt diese erstmal ab. Aber langfristig ist das alles nur Verzögerungstaktik, weil du den Rost nicht mehr raus bekommst ohne das Blech zu ersetzen.


    Damit würdest aber auch die ganzen Abflüsse usw. verschließen oder nicht? Könnte Kontraproduktiv sein.

  • Damit würdest aber auch die ganzen Abflüsse usw. verschließen oder nicht? Könnte Kontraproduktiv sein.

    Verständnisfehler? Die Poren im Metall werden verschlossen, nicht die Abläufe.


    Im Endeffekt passiert Rostbehandlung so ...


    Mechanisch möglichst viel Rost entfernen und dabei möglichst viel gutes Material stehen lassen, was bei flächiger Bearbeitung immer ein Kompromiss ist.

    Dann die minimalen Stellen (im besten Fall sind das nur Punkte und kleinere Vertiefungen, wo man nicht das Blech nochmal schwächen will) mit Rostumwandler behandeln, da mit auch dieser Rost beseitigt ist und die Korrosion aufgehalten wird. Dann neutralisieren und mit entsprechenden Schutzanstrichen drüber, um das Blech vor Feuchtigkeit und Oxidation zu schützen.
    Auf dieser Basis kann dann wieder gespachtelt, geschliffen und dann später ggf lackiert oder anderer Schutz aufgebracht werden.


    Hohlraumprodukte sind dann gut, wenn man an die Stellen nicht ran kommt und die Feuchtigkeit bestmöglich verdrängen will.

  • Verständnisfehler? Die Poren im Metall werden verschlossen, nicht die Abläufe.


    Kenne Fluidfilm nicht, daher die annahme wenn man alles damit "flutet" das eben auch vorhandene Entwässerungsöffnungen ggf. verschlossen werden könnten :)


    Aber wenn das so dünnflüssig ist passt es ja. :thumbsup:

  • Ist so flüssig, dass es mir 1 Jahr lang in der Sonne aus allen Öffnungen rausgeflossen ist, besonders an der Falz der Motorhaube vorne und an der Heckklappe. Da weiß man dann das es funktioniert, weil es überall hinkriecht. ;)

  • Hallo und willkommen im Forum.

    Also bei BMW nennt sich dieses Blechteil Heckverkleidung. Einfach austauschen kannst aber vergessen, das ist verschweißt. Ohne Lackierer wirds nicht gehen, je nachdem wie schlimm es ist wird da eventuell auch neues Blech eingesetzt werden müssen.

  • Hallo, schraub erst mal den Stoßfänger ab da wirst du noch viel mehr Rost finden. Das was du da siehst ist nur die Spitze des Eisberges.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Heckverkleidung Außenhaut 41347130269 würde ich sagen.


    Ist vermutlich punktverschweisst wie die meisten Teile. Kann man sicher irgendwie tauschen, aber dafür muss man alles auseinander bauen. Einfacher und günstiger wird wohl die einzelnen rostigen Blechteile rausflexen und passende Stücke aus der neuen Außenhaut einsetzen.