Radio CD Buisness SMD´s wechseln

  • Hallo zusammen,


    bin grade an meinem Radio am verzweifeln, da einige der von mir gelöteten SMDs einfach nicht leuchten wollen.


    Das Klimabedienteil, LSZ, MFL und Fensterheber sind bereits fertig und da gibt es keinerlei Probleme.


    Zur vereinfachung, poste ich hier mal ein Bilder der Platine.
    Alle umrandeten SMD´s leuchten nicht. Vielleicht kann mir einer Sagen warum.
    Die unteren 4 sind bereits in weiß und leuchten auch.


    Bild "p1080847neu2ps8t.jpg" anzeigen.


    Beste Grüße
    Jan

  • Vielleicht verpolt?
    Oder die original Dioden hatte eine niedrigere Flussspannung? brauchten weniger Strom?

  • Hast Du sie denn noch mal auf Funktion getestet? Durch Spannung anlegen an die einzelnen SMD?


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Hast Du sie denn noch mal auf Funktion getestet? Durch Spannung anlegen an die einzelnen SMD?


    Gruß Teckel

    DAS hat er hoffentlich nicht gemacht!, da LEDs bekanntermaßen nicht als lineare Bauteile angenommen werden können und dürfen und somit nicht in Abhängigkeit der zugeführten Spannung stehen, sondern Stromgeregelt betrieben werden müssen. Das Anlegen eines unbegrenzten Stroms an einer LED ist tunlichst zu unterlassen.

  • Ich glaub der Teckel meinte eher, am Strommessgerät die LED Testfunktion (gibt es auch pulsierend) zu nutzen. Unbegrenzt Spannung ist da sicherlich nicht drauf. :D

  • Leinad78: Irgendwie kommst Du aus meiner Sicht immer aggressiv rüber. Nicht nur hier, sondern auch im anderen Forum... Wer hat vom unbegrenzten Strom gesprochen? Wenn er schon mehrere SMD Umrüstungen vorgenommen hat, dann dürfte er von den Testmöglichkeiten wissen.


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Hallo,


    also ein paar waren echt verpolt *blöd*,
    aber jetzt habe ich dass Problem, dass die drei SMD´s unten rechts nicht leuchten trotz richtiger Polung.
    Funktionstest haben die auch überstanden. Habe die mit 3 Volt getestet (2x AA Batterie).


    Selbiges Problem habe ich aber auch am Klimabedienteil (ist mir vorher nicht aufgefallen). Auch unten rechts komischerweise.
    Dort ist bzw. war bei mir die grüne Kontrollleuchte für die Heckscheibenheizung die nun blau leuchten sollte.
    Tut sie aber nicht (Polung ist richtig).


    Kann es wirklich sein, dass die SMD´s verschiedenen Spannungen benötigen wie Delta_Bmw schrieb?
    Leider weiß ich nicht, was die originalen brauchen.


    Bei den Details zu meinen blauen SMD´s steht folgendes: 900mcd, 470nm
    Und zu den weißen: 2800mcd, mehr leider nicht.
    Alle natürlich PLCC-2 Bauform.


    Beste Grüße
    Jan

  • Kann es wirklich sein, dass die SMD´s verschiedenen Spannungen benötigen wie Delta_Bmw schrieb?
    Leider weiß ich nicht, was die originalen brauchen.


    Natürlich! Die Spannung der LED hängt von der Farbe der LED ab (Richtwerte siehe http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201111.htm) und deshalb muss der Vorwiderstand angepasst werden. Sonst ist entweder der Strom zu hoch (->verringerte Lebensdauer) oder zu niedrig (-> zu dunkel). Leuchten sollte es aber auch mit dem falschen Widerstand.


    Zitat

    Habe die mit 3 Volt getestet (2x AA Batterie).


    Ohne Vorwiderstand ist das eine ganz schlechte Idee...


    Welche Spannung liegt an den nicht leuchtenden LEDs an?

  • Zitat

    Natürlich! Die Spannung der LED hängt von der Farbe der LED ab (Richtwerte siehe http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201111.htm)
    und deshalb muss der Vorwiderstand angepasst werden. Sonst ist entweder
    der Strom zu hoch (->verringerte Lebensdauer) oder zu niedrig (->
    zu dunkel). Leuchten sollte es aber auch mit dem falschen Widerstand.

    Danke für die Seite. So wie ich dass erkennen kann, haben die originalen SMDs in etwa 1,7 V und die neuen weißen müssten dann 3,2 V haben.
    Allerdings habe ich jetzt mal die kompletten originalen SMD´s wieder auf die Platine gelötet und unten rechts leuchtet immer noch nichts. Leiterbahnen defekt? Wobei schwarz sind die nicht.


    Zitat

    Welche Spannung liegt an den nicht leuchtenden LEDs an?

    Das Radio war wieder im Auto eingebaut, als ich es getestet habe. Also ganz normale Betriebsspannung.
    Hoffe, dass du das wissen wolltest.


    Und mal ganz blöd gefragt, gibt es auch SMD´s die ich einfach so einlöten kann, ohne mich um Widerstände zu kümmern? Ich mein sowas mal gelesen zu haben.
    Solche Set´s gibt es ja auch für den Tacho, wo es dann heißt, dass man keine Widerstände tauschen muss.

  • Danke für die Seite. So wie ich dass erkennen kann, haben die originalen SMDs in etwa 1,7 V und die neuen weißen müssten dann 3,2 V haben.
    Allerdings habe ich jetzt mal die kompletten originalen SMD´s wieder auf die Platine gelötet und unten rechts leuchtet immer noch nichts. Leiterbahnen defekt? Wobei schwarz sind die nicht.


    Kann vieles sein. Leiterbahn, Vorwiderstand, Spannungsversorgung... Da hilft nur Leiterbahn verfolgen und durchmessen.



    Das Radio war wieder im Auto eingebaut, als ich es getestet habe. Also ganz normale Betriebsspannung.
    Hoffe, dass du das wissen wolltest.


    Ich meinte die Spannung direkt an der LED. Aber wenn die originalen auch nicht leuchten wird wohl keine Spannung anliegen...



    Und mal ganz blöd gefragt, gibt es auch SMD´s die ich einfach so einlöten kann, ohne mich um Widerstände zu kümmern? Ich mein sowas mal gelesen zu haben.
    Solche Set´s gibt es ja auch für den Tacho, wo es dann heißt, dass man keine Widerstände tauschen muss.


    Grundsätzlich muss der Widerstand immer angepasst werden. Oftmals wird aber die verringerte Helligkeit oder die verringerte Lebensdauer in kauf genommen. Wenn du von 1,7V auf 3,2V LED umbaust dann verringert sich aber nur die Helligkeit, kaputt wird da nichts.