M54 -> Kein Leerlauf mehr

  • Hallo,
    seit heute funktioniert der Leerlauf nicht mehr bei meinem E46 325i.


    Folgendes ist passiert:
    Bin ganz normal gefahren, dann an einer Ampel ausgekuppelt.
    Drehzahl ist abgefallen, es gab eine Fehlzündung und das Auto war aus.


    Ich hab es dann neu gestartet, ging nur kurz an dann gleich wieder aus.
    Das gleiche habe ich ein zwei mal probiert mit den gleichen Ergebniss.


    Wenn ich nun aber immer das Gaspedal etwas durchtrette und halte dann springt er an und lässt sich fahren.
    Beim Kupplung tretten aber geht er sofort wieder aus, macht nicht mal den Versuch die Leerlaufdrehzahl zu halten.


    Gas nimmt er auch seit dem sehr ruckelig an, sprich wenn ich etwas Gas gebe dann kommt erst nach 1-2 Sekunden
    eine Antwort vom Motor auf meine Forderung.
    Er pfeift auch im unteren Drehzahlbereich irgendwie...


    Fehlerspeicher vom Motor ist leer.


    Jemand eine Idee?


    Vielen Dank schonmal.


    Gruß,
    Bob

  • Haste garkeine Fehler drinne oder nur keine aus der DME ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Leerlaufregler? LLM? möglich auch das ein Unterdruckschlauch gerissen ist


    Wozu braucht ein Benzin Saugmotor denn Unterdruckschläuche ?
    Außer für die Versorgung z.b. des BKV.



    Reinige mal deine Drosselklappe ich denke mal das diese Klemmt.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Hallo,
    also ich hab nur den Fehlerspeicher der DME ausgelesen.
    Dort war wie schon gesagt nichts.


    Wo sind die typischen Falschluftquellen beim E46?


    Und kann mir jemand sagen wo der LLR sitzt und wie ich
    den auf Funktion prüfen kann.


    Danke :)

  • LLR sitzt direkt über der Drosselklappe, welche wiederum unter der Ansaugbrücke sitzt (musst dir den Weg zu freikämpfen)
    Auf Funktion testen schwierig... schauen ob er leichtgängig ist, im Zweifelsfall mal mit WD40 spülen.


    Falschluftquellen... Faltenbalg oder KGE.
    Würde aber fast gegen "normale" Falschluft tippen... eher hängender LLR... oder LMM voll im Arsch, was man allerdings dann mit IN*A sehen könnte.

  • Zitat

    LLR sitzt direkt über der Drosselklappe, welche wiederum unter der Ansaugbrücke sitzt (musst dir den Weg zu freikämpfen)
    Auf Funktion testen schwierig... schauen ob er leichtgängig ist, im Zweifelsfall mal mit WD40 spülen.


    Falschluftquellen... Faltenbalg oder KGE.
    Würde aber fast gegen "normale" Falschluft tippen... eher hängender LLR... oder LMM voll im Arsch, was man allerdings dann mit IN*A sehen könnte.


    Wenn der LMM einfach nur total falsche Werte liefert findest du keinen Eintrag im Fehlerspeicher.


    Sofern der Wagen keine Automatik hat kann er ja einfach mal eine Runde ohne LMM drehen, wenn er dann wieder ordentlich fährt... hat er den Übeltäter.

  • ... du findest evtl. keinen Eintrag im Fehlerspeicher, aber schonmal die Live-Werte angeschaut?
    Da sollte es wohl auffallen wenn er 200.000kg/h Luft misst im Leerlauf ;)