Automatikgetriebe spülen / neu mit Getriebeflüssigkeit befüllen

  • Hallo Zusammen,
    ich habe gestern die 230.000 km-Marke überschritten und
    denke seit einiger Zeit schon über einen Getriebeölwechsel (330d, Automatik,
    Bj. Ende 2004) nach.
    Defekt liegt nicht vor, alles funktioniert einwandfrei.
    Nachdem ich vieles darüber gelesen habe, werde ich lediglich
    einen Ölwechsel mit Filter machen – also ohne Spülung (in 6 bis 8 Wochen, dann
    bei 240.000km J).
    Wenn ich also das Öl mit Ölfilter wechsele und logischerweise
    dafür auch die Wanne demontiere, bleibt eine relativ große Menge von der „alten
    Suppe“ drin.
    Wenn ich früher meinen Motorradmotor zerlegt hatte, habe ich
    beim Zusammenbau alle Lagerstellen mit Öl benetzt und gestartet. Es dauert dann
    einen Moment, bis der Öldruck aufgebaut ist. Solange laufen alle Lager nur mit
    dem Öl, welches ich draufgetropft habe – geschadet hat das nie.
    Nun zu meiner Frage (auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt
    gesteinigt werde):
    Ist es möglich den Motor kurz laufen zu lassen, nachdem die
    Ölwanne ab ist, um noch einiges vom Öl im Wandler und wo es sonst noch ist, rauszudrücken – und zwar ohne den Automat zu
    beschädigen?


    Gruß
    Claus

  • Ja, möchte ich selber machen.
    Hab eigentlich gedacht, daß da jetzt Antworten kommen in der Art wie: "Kannst Du doch nicht machen,
    da fliegt dir alles um die Ohren", oder so ähnlich.
    Aber scheinbar hat es so noch keiner probiert ;) .

  • Habe zwar keinen Autom. doch denke ich das es kein Problem geben sollte.
    Da ja das Öl nur zur Kraftübertragung von Motor zum Antrieb genutzt wird.
    Ein kurzes laufenlassen sollte normalerweise kein Problem darstellen. :meinung:

  • Zitat

    Ja, möchte ich selber machen.
    Hab eigentlich gedacht, daß da jetzt Antworten kommen in der Art wie: "Kannst Du doch nicht machen,
    da fliegt dir alles um die Ohren", oder so ähnlich.
    Aber scheinbar hat es so noch keiner probiert ;) .


    Ich wäre da vorsichtig, da du das Getriebeöl nur bei bestimmter Gteriebe/Motortemperatur einfüllen solltest, dazu muss dein Bmw am Diagnosegerät angeschlossen sein. Da gibt es noch ein paar Punkte zu beachten... Mach dich mal lieber richtig schlau bevor du es in die eigene Hand nimmst...

  • Hallo,


    alles halb so wild. Wenn man keine 2 linken Hände hat und nicht schläft beim Schrauben, klappt alles wunderbar.


    Hier hab ich mal eine Ölwechselanleitung geschrieben und online gestellt:
    http://www.rodionenkin.de/oelwechsel-ag-gm5.htm


    Was das Laufenlassen betrifft... Möglich ist das schon, so machen das einige Leute...
    Aber ich würde es nicht machen. Würde lieber nach ein paar TKM das Öl -ohne Filter- nochmal wechseln.


    Viel Erfolg!


    Gruß Rod

    'http://www.fewo-seychellen.de' - günstige Unterkünfte auf den Seychellen finden

  • Hallo BMW Freunde, es gibt eine Lösung für euer Problem ! Die Lösung steht in meiner Signatur.
    Gruß,
    Megawatt

    Biete Automatikgetriebeinstandsetzung und Getriebesteuergerät Modifizierung an. Ort: Salzgitter. Raum Braunschweig/Hannover

  • Schlauch am Kühler entfernen, Motor laufen lassen und zeitgleich genügend Öl nachfüllen. Ziemlich bescheidene Arbeit, geht aber halbwegs gut.