Hallo Zusammen,
ich habe gestern die 230.000 km-Marke überschritten und
denke seit einiger Zeit schon über einen Getriebeölwechsel (330d, Automatik,
Bj. Ende 2004) nach.
Defekt liegt nicht vor, alles funktioniert einwandfrei.
Nachdem ich vieles darüber gelesen habe, werde ich lediglich
einen Ölwechsel mit Filter machen – also ohne Spülung (in 6 bis 8 Wochen, dann
bei 240.000km J).
Wenn ich also das Öl mit Ölfilter wechsele und logischerweise
dafür auch die Wanne demontiere, bleibt eine relativ große Menge von der „alten
Suppe“ drin.
Wenn ich früher meinen Motorradmotor zerlegt hatte, habe ich
beim Zusammenbau alle Lagerstellen mit Öl benetzt und gestartet. Es dauert dann
einen Moment, bis der Öldruck aufgebaut ist. Solange laufen alle Lager nur mit
dem Öl, welches ich draufgetropft habe – geschadet hat das nie.
Nun zu meiner Frage (auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt
gesteinigt werde):
Ist es möglich den Motor kurz laufen zu lassen, nachdem die
Ölwanne ab ist, um noch einiges vom Öl im Wandler und wo es sonst noch ist, rauszudrücken – und zwar ohne den Automat zu
beschädigen?
Gruß
Claus