330i Motor startet und geht wieder aus

  • Hallo,


    Ich hab folgendes Problem mit meinem 330i BJ 2002, seit Dienstag Abend geht der Motor nicht mehr, also der startet ohne Probleme und geht nach 2-3 sek. wieder aus.
    Hab die Batterie gewechselt und die ersten 5 Minuten ging er ohne Probleme, und danach wieder das selbe.


    Wagen steht seit gestern in der Werkstatt und hab noch keine Neuigkeiten bekommen....
    Hatte jemand von euch schon den selben Problem ? Und was kann dass überhaupt sein ?


    Vielen Dank im voraus für eure Antworten oder Bemerkungen.

  • Wenn er jetzt sowieso schon in der Werkstatt steht, dann lass die doch mal machen^^
    Wie Gregor schon sagt: das kann wirklich alles mögliche sein.


    Falls du ein paar Anregungen haben willst, was es alles sein kann: Luftmassenmesser, Nockenwellensensoren, Kurbelwellensensor... ach keine Ahnung was alles.. eigentlich alles ;)

  • Will zwar Opel jetzt nicht mit BMW vergleichen (wäre auch dumm :D ) aber bei meinem ersten Auto (Opel Corsa C) war ein ähnliches Problem. Dabei war es ein Wackelkontakt im Stecker des Tachos. Habe es damals mit Kontaktspray
    eingesprücht und es hat wieder funktioniert - ist jedoch verdammt blöd immer alles mögloche auszubauen um hinter den Tacho zu kommen. :cursing:

    Wer einen Rechtschreibfehler findet darf Ihn behalten! :whistling:

  • Zitat

    Will zwar Opel jetzt nicht mit BMW vergleichen (wäre auch dumm :D ) aber bei meinem ersten Auto (Opel Corsa C) war ein ähnliches Problem. Dabei war es ein Wackelkontakt im Stecker des Tachos. Habe es damals mit Kontaktspray
    eingesprücht und es hat wieder funktioniert - ist jedoch verdammt blöd immer alles mögloche auszubauen um hinter den Tacho zu kommen. :cursing:


    Beim e46 kannst den Tacho mit 2 Schrauben ausbauen, dauert keine 5 Minuten ;)

  • So Wagen läuft wieder...
    Es war (und ist) ein sehr komisches Problem. So wie ich es verstanden habe, ist der Benzintank in 2 geteilt, einer dieser Teilungen soll die Reserve sein, und die Pumpe die diese Reverse mit dem anderen Teil verbindet ist an sich ohne Funktion und der ganze Tank soll ersetzt werden.


    Die beste Lösung ist nicht bis zu Reserve zu fahren...

  • Du meinst die Saugstrahlpumpe.
    Wieso willst Du denn da den Tank wechseln ?
    Die Saugstrahlpumpe hat auch in dem Sinn keinen eigenen Antrieb, ist von der Sache her nur ne Art Rohr.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Mit welcher Begründung ?


    Hier sind alle Teile die mit dem Tank zutun haben.
    http://de.bmwfans.info/parts/c…i-M54/browse/fuel_supply/


    und hier sind die Pumpen.
    links die Benzinpumpe und rechts der Schlauch ist die Saugstrahlpumpe.
    http://de.bmwfans.info/parts/c…mp_and_fuel_level_sensor/


    Man wechselt das was kaputt ist, nicht mehr und nicht weniger.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS