Moin
bei Dir kommt der Riss aber spät.bei meinem 316er Bj.99 war es schon vor 12 Jahren
-
-
Hatte seid paar tagen hinten links ein quietschendes Geräusch beim anfahren, gerade eben auf der Bühne nach der Ursache gesucht und gefunden
Hinterachsaufnahme links komplett ausgerissen reparieren sieht wohl sehr schlecht aus oder was meint ihr ?323i Coupe BJ 1999 180tkm
https://www.bilder-hochladen.net/i/3iyi-h-6386.jpg
https://www.bilder-hochladen.net/i/3iyi-g-9a66.jpg
https://www.bilder-hochladen.net/i/3iyi-f-a00e.jpg -
Hatte seid paar tagen hinten links ein quietschendes Geräusch beim anfahren, gerade eben auf der Bühne nach der Ursache gesucht und gefunden
Hinterachsaufnahme links komplett ausgerissen reparieren sieht wohl sehr schlecht aus oder was meint ihr ?323i Coupe BJ 1999 180tkm
https://www.bilder-hochladen.net/i/3iyi-h-6386.jpg
https://www.bilder-hochladen.net/i/3iyi-g-9a66.jpg
https://www.bilder-hochladen.net/i/3iyi-f-a00e.jpgHab es mal hier rein geschoben, billig wird es nicht. Da musst du schon Liebhaber sein und nicht auf den Fahrzeugwert gucken.
-
kam ja nicht von heut auf morgen das sollte man doch schon früher bemerkt haben .....
kommt halt darauf an was du gewillt bist zu Investieren und was dir das Auto wert ist und was du schon Investiert hast...
Hier gibt es die besten Infos zu deinem Problem....
je nachdem wo du zu Hause bist.....
Zitat von MW PerformenceHinterachs-Aufnahme verstärken
Die Rissbildung im Bereich der Hinterachsaufnahme ist ein bekanntes
Problem der E46 Baureihe und ist bei allen Karosserievarianten zu finden.
Wir verschweißen in diesem Fall die Reparaturbleche der Firma
MK Rennsporttechnik, die wir in verschiedenen Varianten anbieten.
Wenn die Risse schon sehr stark ausgeprägt sind oder das Fahrzeug für Trackdays oder
ähnliche Veranstaltungen vorgesehen ist, verwenden wir Bleche in der HD Ausführung.
Bei kleineren Rissen gibt es die Möglichkeit, Standard-Bleche einzusetzen.Die Preise verstehen sich für die Bleche inklusive sämtlicher Montagearbeiten:
Einschweißen der Bleche, Konservierung des Unterbodens, Einpressen der neuen Lager im
Achsträger und eine anschließende Achsvermessung der Hinterachse.
Gesamtpreis für die Bleche in HD Ausführung: 1.430,- €*
Gesamtpreis für die Bleche in der kleinen Ausführung: 1.150,- €*
Zusätzlich sollten die vier Achslager getauschen werden,
die wir in drei Ausführungen/Materialien anbieten:
Aluminium (inklusive Befestigungs-Bolzen einschweißen): 300,- €*
Kunststoff: 275,- €*
Gummilager (Serie): 120,- €* -
Mit dem könnte man es relativ günstig reparieren.
Reparaturblech* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
klar dann muss nur noch die Hinterachse raus und du brauchst einen guten Schweißer...
und unter 500 - 800 wirst du keinen Finden....
den besten den ich gefunden habe sagte ca 800 - 1000 € wenn die Achse drausen ist, incl. Lack, U-Schutz und Hohlraum Versiegelung.....
-
Hahaha 800-1000 € was macht der vergolden? Ist die Achse draußen dauert das 15 Minuten. Ich mach das für 150 €...
-
Netter Stundenlohn und klingt nach qualitativ hochwertiger Arbeit.
-
Hahaha 800-1000 € was macht der vergolden? Ist die Achse draußen dauert das 15 Minuten. Ich mach das für 150 €...
da würd ich dann gern mal ein paar Bilder sehen wie das dann aussieht.....
so mancher hat sich mit so was schon Übernommen......das Glaub ich dir nicht, hast du schon mal Überkopf geschweißt...??? ....
bist auch im Besitz eines Gültigen Schweißer Ausweiß oder bist Meister / KFZ Karosserie Spengler mit der erforderlichen Qualifizierung um an
Tragenden Teilen des KFZ schweißen zu dürfen.....ZitatZuerst werden die Reparaturbleche auf die Karosserie aufgeschweißt und an den wichtigen Punkten durchgeschweißt, um so eine stabile Verbindung zu erhalten. Danach werden die Passform-Distanzbleche mit der Differential Aufnahme verschraubt, um die entstandene Höhendifferenz der Hinterachse auszugleichen. Dies ist wichtig, da sonst die Hinterachse schief steht. Und zu guter Letzt werden noch 2 weitere quadratische Bleche eingebaut, um den eventuell erforderlichen Ausschnitt im Kofferraum wieder zu verschließen.
und das alles willst du in 15 min Verschweißen.......
zuguter letzt kommt noch die Grundierung, Versiegelung, U- Schutz und Hohlraumversiegelung dazu... und das alles in 15 min.....
du bist der Held des Tages.....alleine das Vorbereiten zum Schweißen dauert min. 1 -2 Stunden außer du brätst das einfach so rein ohne viel zu reinigen und schleifen....
Ich habe schon ein Fahrzeug Restauriert mit allem was dazu gehört und um eine Vernünftige Qualitativ gute Arbeit abzuliefern,
weiß ich was dazu gehört und wollte mir das nicht wieder antun, dazu braucht man viel Erfahrung, Geduld und Können,
vor allem ein gutes Schweißgerät dass man beherrscht und richtig einstellen kann......aber jeder hat so seine eigene Vorstellung nach dem Motto " Geiz ist Geil ",...
und wenn dir dann die Karre nach 4 Jahren hinten wieder durchgerostet ist weil da ein Stümper dran war dann Denkt an meine Worte.... -
Meinst Du wirklich das kann nur ein Meister mir gültigem Schein für was weiß ich? 15 Minuten war eine Metapher. Mit der ich verdeutlichen wollte wie lächerlich deine Preise sind.
Mit einem ordentlichen Gerät ist das für jeden der etwas Übung hat ein Lacher, ob Überkopf oder auf einem Bein, die Vorarbeiten hattest Du ja oben schon ausgeblendet. Ausgebaut war ja die Vorgabe...
Ich mach es für 150 und das nicht zum ersten mal, die Autos fahren alle seit Jahren und mein eigener wird gerade gemacht... Incl. einstrahlen. Es bleibt dabei. Das schweißen selbst dauert nicht lang und ist ein Witz. Wie Du erwähnt hast, gutes Gerät und einen 0,6 Draht und ab gehst... Davon war die Rede! Bei meinem Mach ich noch eine Domstrebe mit Verankerung auf den Stützen. Die Idee hab ich von jemand der Driftet. Das macht den Wagen noch mal steifer.
Dein Text sieht aus wie ein Poesiealbum, aber jeder wie er meint!
Dann noch Sorry, dass ich sehr impulsiv auf die 800 - 1000 € geantwortet habe... Scheint ja eine echte Majestätsbeleidigung zu sein.