@ TE wenn du dein Profil ausfüllen würdest (Wohnort) könnte sich leichter Jemand finden.
330d Startet nach Motorwechsel nicht
-
-
@ TE wenn du dein Profil ausfüllen würdest (Wohnort) könnte sich leichter Jemand finden.
Hab mir gedacht: DIESMAL sag ichs nicht schon wieder.. könnte man ja auch mal von alleine draufkommen^^
-
Ich Dussel ... 41069 Mönchengladbach!
Ich werd heute noch ein wenig probieren... Lief ja vorher alles, sollte ja dann auch zumindest das er mal zuckt, war ja "nur" ne drallklappe die den alten Block gekillt hat.
Auf Bremsenreiniger läuft er.(Mechanik ok)
Pumpe manuell an 12V läuft sie, Motor startet ebenfalls nicht(wegfahrsperre ?)
Temperatur schlägt voll aus (Sensor war vorher io, der sitzt oben am Kopf knapp unter der Rail)Das sind die Symptome und im Tacho leuchtet ein Zahnrad mit Ausrufezeichen in der Mitte..
Gruß
-
Das sind die Symptome und im Tacho leuchtet ein Zahnrad mit Ausrufezeichen in der Mitte..
Das ist für mich der nächste Hinweis darauf, dass die DDE nicht mit dem Rest kommuniziert.
Das heißt, dass auch das Getriebesteuergerät keine Kommunikation mit der DDE herstellen kann.Warum das so ist, wirst du aber (wenn der Stecker auf den ersten Blick richtig sitzt) nur Softwareseitig herausbekommen.
-
Die Pumpe läuft nun... Diese Zahnradmeldung ist ebenfalls weg, jetzt bleibt nur die dde Lampe an und Motor geht nicht an...
Keiner da der mir den Auslesen kann ?
-
Immer mit der Ruhe...
Wichtig ist erstmal was Du alles gewechselt hast und ob es genau der selbe Motor ist den Du eingebaut hast.
Hast Du das Motorsteuerteil gewechselt ?
Was ist das für ein Drehzahlsignal das nicht angeschlossen ist ?.
-
Die Pumpe läuft nun... Diese Zahnradmeldung ist ebenfalls weg, jetzt bleibt nur die dde Lampe an und Motor geht nicht an...
Keiner da der mir den Auslesen kann ?
Ich hatte so ein Problem mit einem 320d. Hab alles versucht und der sprang nicht an. Dann habe ich ihn mit einem Kumpel zum Auslesen geschleppt. Habe unterwegs über ca. 300 Meter versucht, ihn anzuschleppen und siehe da, er sprang an. Zum Fehler auslesen bin ich nicht mehr gefahren. Der kam über den Anlasser einfach nicht an genügend Sprit. -
Hey... Ich habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen daher könnte es ein, dass es schon genannt wurde...
Mein erster Gedanke wäre der OT / Drehzahlgeber... Ist der nicht angeschlossen oder gibt kein Signal dreht der Motor zwar aber alle anderen Syptome wie z.B. das nicht Arbeiten der Kraftstoffpumpe usw hängen zusammen...
Gruß
-
die Pumpe läuft nun, Diesel kommt über die Rail bis an die Einspritzdüsen.Haben die Stecker von den Düsen durchgemessen(beim Startvorgang Spannung steigend bis auf 7 V ) Geht trotzdem nicht an DDE Lampe leuchtet alle anderen sind aus. Auf Bremsenreiniger läuft er tadellos. Drehzahlsensor ist ebenfalls angeschlossen Zeiger zuckt auch im Tacho.
Motor hab ich aus einem E39 genommen und alle E46 Teile montiert bis auf Ölkühler und Hochdruckpumpe. Bin echt überfragt, da ich mich mit BMW noch nicht so auskenne. Fahrzeug hat Automatik ( noch kein Getriebeöl aufgefüllt) - anschleppen ist nicht.
Gruß
-
die Pumpe läuft nun, Diesel kommt über die Rail bis an die Einspritzdüsen.Haben die Stecker von den Düsen durchgemessen(beim Startvorgang Spannung steigend bis auf 7 V ) Geht trotzdem nicht an DDE Lampe leuchtet alle anderen sind aus. Auf Bremsenreiniger läuft er tadellos. Drehzahlsensor ist ebenfalls angeschlossen Zeiger zuckt auch im Tacho.
Motor hab ich aus einem E39 genommen und alle E46 Teile montiert bis auf Ölkühler und Hochdruckpumpe. Bin echt überfragt, da ich mich mit BMW noch nicht so auskenne. Fahrzeug hat Automatik ( noch kein Getriebeöl aufgefüllt) - anschleppen ist nicht.
Gruß
Aber 7V sind komisch die Injektoren sollten mit 12V oder 5V angetaktet werden.
Mit was hast du gemessen ?
Ein Multimeter ist zuträge, das würde die 7V logisch machen.Oszilloskopbild würde in diesem Fall klarheit bringen.