So, besser spät als nie, aber ich werde mich ebenfalls mal mit einem Erfahrungsbericht anschließen:
Schon am 06.10.2013 machte ich mich um 10 Uhr morgens nach längerem hin und her bezüglich der Terminabsprache mit einem Kumpel auf den Weg Richtung Düsseldorf.
400km standen an und die Spannung auf die Wirkung des Updates war auf jeden Fall vorhanden.
Sowie bei DonSimon war das Rumeiern im Wandler echt richtig schlimm und für den Wandler sicherlich nicht sonderlich förderlich. Die WÜK machte bei mir ebenfalls ab etwas über 100 km/h zu, aber trotzdem war immer noch ein gewisser Schlupf vorhanden. Im großen und ganzen kann ich mich DonSimon's Vorgeschichte anschließen.
Gegen 14 Uhr war Düsseldorf relativ entspannt erreicht. Wenn man sich ab und zu mal mit dem Fahren abwechseln kann, sind 800km echt entspannt abzureissen. Dort angekommen wurde erstmal Phillips Alpina bestaunt. ein absolutes Traumfahrzeug, welches aber leider seinen gewissen Unterhalt kostet. Anschließend gings dann um meinen E46. Beginn war ebenfalls eine Probefahrt, damit sich ein Bild zu dem aktuellen Zustand etc. des Getriebes gemacht werden konnte.
Währenddessen schlug Phillip schon eine entsprechend mögliche Software vor, in der Hoffnung, dass mein E46 einer der ist, der kein defektes Hinterachslager hat. Warum? Dazu komme ich dann gleich.
Dann war das Update an der Reihe, nach ein paar Einstellungen an seinem Laptop ging der Flash-Vorgang los. Wie Phillip schon so schön sagte: "Da du ja auch aus der jüngeren Generation kommst, weißt du ja was passiert, wenn der Flash-Vorgang fehlschlägt". - und ja das wusste ich. Ich habe alle paar Sekunden auf den Laptop geschielt und gehofft, dass alles gut geht.
Natürlich ist alles gut gegangen und wir konnten zur Adaptionsfahrt starten. Letztendlich hatte er sich dann etwas über 2 Stunden Zeit für uns genommen und uns bzw. meinem Kumpel noch andere allgemeine Fragen zum Auto bzw. zu seinem Getriebe beantwortet.
Das Ergebnis:
Als während der Adaptionsfahrt das erste mal ca. 80 km/h erreicht wurden und die WÜK zu ging, gab es auf einmal ein unschönes Vibrieren aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs. Jetzt wusste ich auch, was vorhin gemeint war. Das Hinterachslager macht im Bereich von 80-90 km/h nicht mehr das was es soll, - nämlich das Übertragen von Vibrationen solcher Art auf die Karosserie zu verhindern. Nun wurde also überlegt: so lassen und entsprechend irgendwann die Lagerung tauschen oder eine andere Software probieren? Im weiteren Verlauf der Fahrt wurde klar, dass es Möglichkeit 1 werden sollte.
Die früher geschlossene WÜK hat mich absolut überzeugt. Endlich kann man mal die 330NM des Motors nutzen, um zu beschleunigen bzw. auf der Landstraße zu überholen, da kein Schlupf mehr vorhanden ist. Außerdem hilft das Update etwas beim Sprit sparen, da die WÜK auch beim Ausrollen (bei mir hinunter bis in den 2. Gang) zu bleibt und nicht in den Leerlauf schaltet.
Viel mehr will ich jetzt eigentlich auch gar nicht erzählen, da ich dann nur vermehrt anfange DonSimon zu wiederholen.
Das Ende der Geschichte:
Die 850km (inkl. Testfahrten) haben sich auf jeden Fall gelohnt. Ich bin sehr zufrieden und empfehle jedem E46-Fahrer dieses Update.
Vielen Dank an Phillip aka KGB44 !
(Ich hoffe man versteht einigermaßen worauf ich hinaus will. eigentlich bin ich nämlich nicht derjeninge der wirklich tief in der KFZ-Technik drin steckt.
)