Airbag Fahrer Stufe 2. -> Widerstand zu groß.
Wenn Airbag Fahrer drin steht kann es nicht am Beifahrersitz liegen
Vermutlich der Schleifring, erstmals aber mit einem ordentlichen Tester auslesen.
Airbag Fahrer Stufe 2. -> Widerstand zu groß.
Wenn Airbag Fahrer drin steht kann es nicht am Beifahrersitz liegen
Vermutlich der Schleifring, erstmals aber mit einem ordentlichen Tester auslesen.
Habe das Auto mit I**a ausgelesen.
Genaueres stand dort nicht drin.
Womit soll ich sonst auslesen?
Will den jetzt ungerne in die Werkstatt geben
Da kann ich auch gleich mit Teile tauschen anfangen.
Vielleicht noch jemand eine Idee?
War der schon beim Rückruf und wurde er getauscht? Ist es noch das ori Lenkrad oder hat schon Jemand dran rumgebastelt?
Es ist noch das originale Sportlenkrad verbaut.
Das hatte ich einmal abmontiert. Ist aber schon 3-4 Jahre her.
Beim Rückruf war er noch nicht, habe aber nächste Woche einen Termin.
Glaubst du es könnte daran liegen? Wäre ja n krasser Zufall wenn genau zu dem Zeitpunkt der Fehler auftritt
Wollte den Fehler gerne vorher beheben, nicht das BMW noch anfängt zu nörgeln.
Oft liegt es auch am Airbag Stecker, dann steht dort aber eig Widerstand zu klein.
Die Wickelkasette wäre auch mein erster Anhaltspunkt, würde einfach eine gebrauchte kaufen, ist ja schnell gewechselt.
die Airbag-Lampe leuchtete, also gegoogelt und zum Schrauber gefahren. Der las aus: Sitzbelegungsmatte und (!?) Fehler der Airbagkontrolllampe. Letzteres dachte ich korrespondiert zur Matte, wäre also völlig OK. Eigentlich bat ich ihn den Serviceintervall bei Zündung ein (-4400km...) zurückzusetzen, aber er hat es wohl falsch verstanden. Jedenfalls leuchtet nun die Airbaglampe beim Start auf und geht dann auch wieder ganz normal aus.
Was ist da jetzt genau geschehen? Hat sich die Matte selbst repariert (wohl kaum) oder warum geht die Lampe jetzt wieder ganz normal aus? Ist der Beifahrer-Airbag eigentlich bei leuchtender Lampe inaktiv; und wenn sie ausgeht, aktiv?
Ich wollte den Airbag-Simulator-Adapter auf jeden Fall installieren....
Also so wie ich das verstehe hat dein Kollege den Fehler gelöscht und jetzt geht die Lampe ganz normal aus nach dem Start. Soweit ist das ja richtig. Die Lampe muss kurz nach einschalten der Zündung wieder ausgehen. Ich vermute das die Lampe bald wieder angeht da sich eine Matte nicht von selbst reparieren kann
wahrscheinlich 1x auf den BeifahrerSitz setzen und dann leuchtet sie wieder
Bei mir hat löschen oftmals auch für ein Jahr Ruhe gebracht.
Manchmal reicht es wenn sich jemand mit dem Knie auf den Sitz stützt, oder den Sitz etwas arg verstellt.
In sofern... löschen kann auch für Jahre Abhilfe schaffen.
Ansonsten, Airbag auscodieren... dann sparst dir auch den ollen Simulator.
die 4€ habe ich gerade noch so verkraftet
Aber die Frage hätte ich gern noch beantwortet: löst bei leuchtender Lampe der Airbag dann gar nicht aus?