Airbagkontrollleuchte an, Sitzbelegungsmatte, Gurtstraffer

  • Klar kann man schlecht über das Internet urteilen aber ich würde mein Kind nie auch nur einer kleinsten Gefahr aussetzen, wenn ich über den Umstand weiß. Spätestens beim Kauf des Kindersitzes hätte ich die Fahrzeuge auf ihre Tauglichkeit überprüft und dann gesehen, dass ich mir wohl lieber das Isofix-System beim E46 für die hinteren Sitze nachrüste.


    Danke für die Hinweise bezüglich der Problematik. Wegen dem Widerstand melde ich mich dann zeitnah nochmal, denn das Airbagproblem möchte ich trotzdem gelöst haben und zwar originalgetreu und nicht mit einer Decodierung oder einem Modul.

  • Abgesehen von der ganzen rechtliche Seite der Geschichte, zu diese Diskussion ist es überhaupt dazu gekommen, weil du die Funktion der Belegungsmatte um 180° verkehrt verstanden hast ;)
    Die Funktion "Matte belegt = Airbag geht nicht auf" gibt es gar nicht.
    Die Matte ist nur da, damit wenn sie belegt ist, der Airbag auf jeden fall aufgeht :|

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Ob sich der Aufwand denn lohnt?


    Wenn du so einen Unfall hast dass dir der Fahrerbag aufgeht hat das Auto
    im Regelfall schon einen wirtschaftlichen Totalschaden.
    Ob das das dann noch wichtig ist dass der Beifahrerbag auch ausgelöst hat
    bei einem Schaden der sowieso das Verschrotten des Autos zur Folge hat?
    So gesehen würde ein Sitzmattendummy nämlich auch ausreichen.


    :meinung:

  • Sehe ich auch so. Mir ging es um den Transport des Nachwuchs aber glücklicherweise wurde ich ja über die Umstände im E46 aufgeklärt. Jetzt kommt der Kleine nach hinten (Isofix war glücklicherweise schon verbaut). Da es mit der Matte leider nicht klappt, schließe ich einen Widerstand an und lösche den Fehler.


    Danke nochmal für die Tips und Hinweise und sorry an die, die sich auf den Schlips getreten gefühlt haben, war nicht meine Absicht. Ich finde eure Einstellung in Sachen Kindertransport sehr gut und teile sie.

  • Natürlich kann beim E46 der Beifahrerairbag deaktiviert werden, auch wenn kein Schlüsselsystem vorhanden ist, vollkommen legal und mit Segen des Herstellers. Dann kann ganz normal der Kindersitz auch nach vorne gestellt werden (ob man dies soll oder möchte kann jeder für sich entscheiden!!).

  • edit: man kann sich den beifahrerairbag auscodieren lassen (in dem fall vom freundlichen am besten), dann gibts wohl nen aufkleber inkl. eintragung im fahrzeugschein. dann kann man das tun wenn man unbedingt will. aber anders halt nicht.

    Natürlich kann beim E46 der Beifahrerairbag deaktiviert werden, auch wenn kein Schlüsselsystem vorhanden ist, vollkommen legal und mit Segen des Herstellers. Dann kann ganz normal der Kindersitz auch nach vorne gestellt werden (ob man dies soll oder möchte kann jeder für sich entscheiden!!).