Winterreifen von 2003

  • Schau dir die reifen , wenn sie da sind, genau an ob Risse vorhanden sind. Natürlich wirst du nicht die selbe Haftung wie bei neuen reifen haben, aber da es zumindest keine no name reifen sind, kann man damit bestimmt noch dementsprechend vorsichtig fahren. Musst du natürlich wissen ob du dir zutraust mit den reifen die ganze Zeit angepasst zu fahren. Ich hatte mal für 2 Winter 8 Jahre alte Michelin reifen die sich alles in allen gut haben fahren lassen. Im Tiefschnee sind sie schon an ihre grenzen gekommen, was aber auch an dem geringen restprofil lag. Damit bin ich super durch 2 winter gekommen. Die frage ist halt wohnst du auf einem berg in den alben oder irgendwo im flachland? Wieviel fährst du und eher ab oder Stadt?




    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk

  • Bitte kauf dir aber keine uniroyal oder sonstige Billigreifen.

    ?( Uniroyal gehört zu den großen, bekannten, teuren Premiumherstellern. Hast du da vielleicht was verwechselt?


    Generell würde ich da auf Tests schauen, denn auch teure Marken machen mal nicht so gute Reifen und auch günstige Reifen sind manchmal gut.
    Eine Marke pauschal als super hinzustellen halte ich für sinnlos.


    @TE nächstes mal genauer hinschauen beim Kauf. Stell die Reifen wieder rein, aber erwähne natürlich die DOT - und geb dich mit vermutlich weniger Geld zufrieden als du dafür bezahlt hast...
    Dann besorg dir 4 gescheite gebrauchte Winterreifen, da sollte es ja günstig was geben.

  • Also meiner Meinung nach KANN man die Reifen generell schon fahren... Aaaaber man muss eben wissen was man da auf der Felge hat.
    Will jetzt keine Diskussion um Fahranfänger und 323i Heckschleuder starten, aber in Kombination mit den Reifen kann ich das wohl kaum als 'unbedenklich' einstufen.
    Ganz ehrlich: ICH würde sie fahren, aber irgendwie kann ich mich nicht dazu durchringen zu sagen "fahr die Dinger" .
    Investier das Geld in neue Reifen, auch wenns weh tut (Eltern/Verwandte sind normal recht hilfsbereit wenns um die Sicherheit geht.. =)).
    Besser einen Fehler gemacht haben und jetzt neue Reifen kaufen als noch nen 2ten hintendran hängen und deutlich mehr Geld und auch die eigene Gesundheit (bzw. auch die der evtl. Mitfahrer) noch aufs Spiel zu setzen. (Nein, ich bin bestimmt kein Moralapostel, aber wenigstens kurz drüber nachdenken sollte man schon).


    Und jetzt mach dir keinen Kopf drum... ist gelaufen und fertig. Passiert dir auch nicht wieder, da bin ich mir sicher ;)
    Was du jetzt letztendlich machst bleibt natürlich dir überlassen.

  • Nimms sportlich ;)


    So manch einer würde sagen das es nur ne kleine Investition im Autoleben ist / war :D


    Fahr auf Stahlfelgen, leg dir nen füffi jeden Monat zur Seite und dann sieht es zum nächste Winter ganz anders aus.

  • Hey,


    Ich sehe das ganze Thema immer sehr kritisch, da es quasi Sicherheit ist, welche du mit dem Reifenkauf erwirbst. Ich finde das es eins der wichtigsten Dinge überhaupt ist. Ich möchte mich sicher fühlen und greife deshalb tief in die Tasche. Für mich als Vielfahrer gibt es da kein Kompromiss.


    Dieses Jahr 4x
    Continental
    205/50 R17 RF 93V
    WinterContact TS 830 P XL FR
    = 663,6


    Letztes Jahr 4x
    Continental
    205/50 R17 RF 93V
    WinterContact TS 810 S SSR XL FR
    = 768,4 (bin letzten Winter fast 45.000km damit gefahren)


    Klar, es ist eine Investition, jedoch solltet ihr auch mal testen, ob ihr nicht über den Verschleiß etwas gutmachen könnt.


    Ich wünschte die ganze Sache wäre für alle etwas preiswerter!!

  • Auktion startet morgen mit 5 Tagen Laufzeit. Falls einer die Styling 103 Felgen braucht kann er ja mitbieten :)


    Danke euch allen, Thread kann zu.

  • Also ich möchte ja den TE nicht kritisieren, das steht mir nicht zu, aber wenn ich Fahranfänger bin, denke Lehrling oder Student, habe wenig Geld warum greife ich dann nicht zur Seriengröße als Winterreifen ? Felgen dafür bekommt man nach geworfen für echtes Kleingeld, und die Standard Größe 195/65R15 zB. Michelin Alpin A4 bekommt man derzeit bei vielen Reifen Discountern im Wochenblättchen incl. Montage echt günstig um 320-360€. Von Michelin gibt es dazu derzeit eine Aktion, bei 4 neuen Reifen gibt es einen 30€ Tankgutschein von Shell dazu.
    Ich habe etwas in meiner Umgebung telefoniert und der kleine Händler im Nachbarort konnte die ganzen Internetpreise dazu noch unterbieten, 280€ incl. Montage dazu der 30€ Gutschein also 250€.
    Es müsse nnicht immer 17“ im Winter sein, auch wenn es besser ausschaut, ich Denke die 15“ werden dazu noch von Vorteil sein im Winterbetrieb.

    Bei Winterreifen habe ich so meine eigene Meinung, maximal 6 Jahre oder 3mm, dann ab auf den Müll damit.

  • ?( Uniroyal gehört zu den großen, bekannten, teuren Premiumherstellern. Hast du da vielleicht was verwechselt?


    Generell würde ich da auf Tests schauen, denn auch teure Marken machen mal nicht so gute Reifen und auch günstige Reifen sind manchmal gut.
    Eine Marke pauschal als super hinzustellen halte ich für sinnlos.


    @TE nächstes mal genauer hinschauen beim Kauf. Stell die Reifen wieder rein, aber erwähne natürlich die DOT - und geb dich mit vermutlich weniger Geld zufrieden als du dafür bezahlt hast...
    Dann besorg dir 4 gescheite gebrauchte Winterreifen, da sollte es ja günstig was geben.


    Naja, mein Bruder hat auf seinem Passt Variant Uniroyal Winterreifen und ist in Italien beim Skifahren keinen Meter weit gekommen, der E92 Touring ist ohne Probleme an uns vorbeigezogen, hatte glaube ich Conti drauf.


    Klar sind zB nicht alle Nokian drauf, aber der WR D3 ist top. Genauso sind nicht alle Michelin super zwingend

  • @TE Ich fahre 195/15 im Winter auch wenn es das Auge schmerzt :rolleyes:
    Das was man dann an Kosten fürs Aussehen spart kann man dann in Qualität investieren.
    Schau nach ein paar gebrauchten Radkappen von BMW dann sieht das auch halbwegs vernünftig aus.
    Fahre selbst Vredestein Snowtrak 3 und bin bis jetzt problemlos durch jeden Schnee gepflügt :thumbup:


    via Tapatalk

  • Ja es gibt sicher auch Uniroyal, die nicht so gut sind. Dazu kommt es aber auch auf das Profil, auf das Auto und den Fahrer an. Und preislich sowie in Tests gehört Uniroyal zu den "großen 7" wie ich sie immer nenne.
    (Michelin, Continental, Uniroyal, Goodyear, Dunlop, Bridgestone, Pirelli). Die sind immer die teuersten, aber auch nie (oder fast nie) wirklich schlecht.