Wartungsintervalle

  • Wenn bisher noch nicht gemacht, dann würde ich neben Motoröl auch das Getriebeöl und Hinterachsgetriebeöl wechseln, natürlich sämtliche Filter und sonstige Flüssigkeiten. Aber ansonsten würde ich nichts dran machen wenn alles einwandfrei läuft :)

  • Kein Mensch kennt die Historie deines Fahrzeuges und weiß was schon gemacht wurde. Also komplette Inspektion 2 mit Achs und Getriebeöl, alle Riemen und Rollen, alle Filter, vorsorglich Wasserpumpe und Glühkerzen. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.


  • Schade wie im Laufe der Zeit das Thema zerredet wurde. :cursing:


    Hätte ja gereicht, wenn jeder seine Meinung zu jedem gelistete Bauteil geschrieben hätte.


    So nach dem Moto:
    Kühlmittel: bei Defekt/ nach Bedarf , Anteil oder Wert messen lassen / max xx km / max xx Jahre


    darf ja jeder seine Meinung dazu haben, ist auch nur ein Rat, keine verbindliche Anweisung.


    Hätte mich auch mal interessiert, was im Gegensatz zur Werkstattmeinung wirklich gemacht werden müsste und was Geldschneiderei ist und was immer geprüft werden sollte. :S

  • Kein Mensch kennt die Historie deines Fahrzeuges und weiß was schon gemacht wurde. Also komplette Inspektion 2 mit Achs und Getriebeöl, alle Riemen und Rollen, alle Filter, vorsorglich Wasserpumpe und Glühkerzen. 8)


    Den Stress mit den Glühkerzen würde ich mir auf keinen Fall machen, die werden ersetzt wenn sie defekt sind. :);)

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit