Serienausführungen Interieurleisten Coupé (Bj. 2001)

  • Hallo zusammen,


    ich fahre ein 318i-Coupé (Baujahr 04/2001, Farbe silber, Innenausstattung Leder Montana schwarz). Obwohl ich das Fahrzeug eigentlich original belassen möchte, stört mich das Wurzelholzinterieur so sehr, dass ich dieses austauschen möchte. Beim Händler habe ich erfahren, dass es die Türgriffe/Armauflagen vorne und/oder die hinteren Armauflagen z.T. nicht mehr (zumindest in den für mich in Frage kommenden Farben) zu bestellen gibt und außerdem die Kosten für einen Komplettaustausch (Armauflagen vorne/hinten, Interieurleisten Armaturenbrett, Schaltkulisse, Lenkradspeiche) für die noch lieferbaren Ausführungen im Bereich >1.000,-€ liegen. Darum habe ich mich schweren Herzens dazu durchgerungen, eine Lackierung als Alternative zu akzeptieren.


    Ich habe einen sehr guten Lackierer an der Hand, der mir mitgeteilt hat, dass er den in Frage kommenden Farbton "Chrom matt" (entsprechend der damals meines Wissens lieferbaren Serienausstattung) nicht in zufriedenstellender Qualität lackieren kann. Es ist offenbar ein anderer Silberfarbton in matt möglich. Proben erhalte ich diese Woche zur Ansicht.


    Grundsätzlich möchte ich nun wissen, welche Farben von Interieurleisten beim Baujahr 2001 überhaupt serienmäßig angeboten wurden. Leider liegt mir nur eine Preisliste von September 2002 vor, bei der ich mir nicht sicher bin, ob die darin genannten Interieurleisten (Sieblack dunkelgrau, Titan II, graphit, Aluminium Säule, Edelholz Myrte, Black Cube) mit dem Vorjahr identisch war. Konkret in Frage kommt für mich neben dem Farbton "Chrom matt" noch ein schwarz, allerdings nicht in Klavierlackoptik. Gab es die Interieurleisten auch in einem "ganz normalem" Schwarzton (Kunststoff, matt)? Gibt es evtl. sogar irgendwo eine Übersicht mit Fotos aller serienmäßigen Interieurausführungen? Hat jemand vielleicht auch noch entsprechende Kataloge aus dem Baujahr als pdf?


    Eines noch: Bevor Vorschläge zu Folieren oder Carbon etc. kommen: Die Optionen kommen für mich nicht in Frage.


    Im Voraus vielen Dank!


    Gruß, Aussie

  • Habe auch lang überlegt und gesucht.
    Die Preise sind auch heftig.
    Also habe ich mich dazu entschlossen im Frühjahr es selber mit Plasti Dip zu machen.
    Günstig schnell sauber und vieles zur Auswahl.

  • bevor ich nen satz guter wurzelholzleisten lackieren würde ......


    entweder doch folieren lassen oder mit jemanden tauschen der auf wurzelholzoptik steht.


    wobei ne sauber verklebte folie einer lackierung in nix nachsteht. ausser das man den originalzustand wieder herstellen kann.

  • Darum mein Vorschlag Plasti Dip kannst einfach wieder abziehen wie eine Folie.
    Und ehrlich wenige sehr wenige wollen Wurzelholz

  • Und ehrlich wenige sehr wenige wollen Wurzelholz

    heute!!! aber lass mal noch 10 jahre ins land gehn.


    ich hab seinerzeit ne holzausführung für nen e30 entsorgt weils keiner haben wollte. heute bekommste für ne gute ausstattung nen 3stelligen betrag.

  • Naja gut möglich also Plasti Dip :thumbsup:

  • Plastidip ist auch Folie ;)

  • Plastidip ist auch Folie ;)


    Danke das sag ich ja die ganze Zeit :meinung:
    :lol:

  • Wäre es nicht einfacher, die Dekorleisten einfach zu tauschen?? Gibt doch in der Bucht immer mal wieder komplette Sets zu kaufen. Dann kann man das teure Wurzelholz beiseite legen und für später aufheben.

    Wer sein MK4 auf V32 geupdatet haben möchte, soll sich per PN melden.