An der MS43 gibt es extra ein Drehzahlsignal für sowas
Schwankt das bei höherer Drehzahl genauso?
An der MS43 gibt es extra ein Drehzahlsignal für sowas
Schwankt das bei höherer Drehzahl genauso?
Ist aber leider eine MS70 in meinem 5er.
Den Pin9 der MS43 gibt es wohl so nicht beim N52, wird wohl entweder am NWS oder an einer ZP mit Drehzahlmodul abgenommen worden sein.
Ein Ausgang zur Zündspule tuts genauso.
Ein Ausgang zur Zündspule tuts genauso.
Bei der VSi nur mit Drehzahlmodul, die geht sonst kaputt
ZUR Zündspule, nicht die Zündspannung
Muss allerdings gerade feststellen, dass das mit der ZP an der MS70 auch nicht funktioniert.....
Aah, nettes Thema, wollte eh grade noch bisschen Erfahrung zum N52 und ner KME Anlage schreiben.
Hatte am WE das stellenweise zweifelhafte Vergnügen nem Kumpel bei Verbau einer KME Nevo an nem N52 im 1er zu helfen.
Ich hatte das Drehzahlsignal vom KWS geholt, obwohl ich das noch NIE gebraucht hab bei ner KME. Bei ihm hier hat sich aber die Anlage immer sofort abgeschalten wenn 0rpm angezeigt wurde (also kurzzeitig keine Berechnung der Drehzahl über die Einspritzzeiten möglich war).
Da ja Valvetronic Motor und damit kein Unterdruck, hat der Verdampfer nun eben keinen saugrohrunterdruckabhängigen Druck, sondern nen komplett konstanten. Aufgrund grenzwertig großer Düsen läuft der Verdampfer aktuell ernsthaft mit ca. 0,75bar, weil sonst die Totzeit der Hana Injektoren um Leerlauf zu groß wird. MAP-Sensor hat auch keinen Unterdruck (woher auch, und für was auch, ausser zum map fahren).
Dachte mir nachdem ich das Ding im Leerlauf endlich sauber am laufen hatte eigentlich nur: jetzt fahren wir los, und das Ding geht direkt beim Anfahren erstmal aus.
Aber tatsächlich ist das Gegenteil passiert. Das scheiß Ding läuft mit ner Map, die (beinahe) aus einer einzigen geraden Linie besteht absolut perfekt. Ne Runde gedreht, die Steigung noch minimal angepasst, und das Teil läuft 1A.
Aktuell ist noch offen wie das Teil im Kaltstart dann so will oder auch nicht, aber ansonsten bin ich fasziniert davon, dass das Ding ohne Unterdruck sauber arbeitet. Gemischregelung ist halt beim N52 mit Breitbandsonden echt um absolute Welten besser als bei nem ollen M54, das merkste brutal.
Kann die KME mit nem Induktiven Geber ala KWS umgehen?
Kann die KME mit nem Induktiven Geber ala KWS umgehen?
Die KME frisst gefühlt fast alles was du ihr gibst, ja. also es funktioniert definitiv
Auch wenn ich selber bisher nur Prins gefahren bin, bin ich ja überhaupt kein zwingender Verfechter dieser Anlage.
Aber beim Valvetronic-Motor ne Map_Anlage ohne Map einstellen? Wie lange hast dafür gebraucht?
Ist technisch einfach nicht sauber mMn....
Edit: Ach so, KME bietet für Fahrzeuge mit konstantem Saugrohrdruck übrigens nen Sensor an (PPP oder PPO glaub ich heisst der), damit soll man die perfekt einstellen können ohne sich einen abzubrechen.