Es ist immer die Frage, was man unter hart versteht. Die Bilstein dämpfen kurze Schläge wie Gullideckel oder Strassenschäden hervorragend. Bei längeren Wellen sind sie recht straff, das ist dann der Kaffeeverschütteffekt. Die Sachs sind genau andersrum. Haben nicht die schnelle Reaktionszeit der Einrohrdämpfer auf Kanten, daher relativ rumpelig. Längere Wellen und Dellen sind dafür komfortabler gedämpft.
So ist es! Die Sachs dämpfen sehr holprig auf Gullideckeln oder Schlaglöchern. Ansonsten dämpfen sie relativ sanft. Auf der AB ab 200 ist es dann teilweise Go Kart Feeling, da wird fast nix mehr gedämpft. Nochmal, ich würde mir den Wechsel gut überlegen. Sachs Advantage mit Eibach Federn sind schon gut, aber ein Bilstein B14 ist deutlich besser! Man sieht schon beim Zusammenbau der Sachs mit den Eibach Federn wie straff die Federn zusammengedrückt werden, da bleibt halt nicht mehr viel Federweg übrig.