Es ist übrigens ne 36er Nuss. Hab ich mir auch nur für den E46 Ölwechsel angeschafft.
Ich hab Gott sei dank nen 1 Zoll ratschenkasten, da ist bis 54 drin.
Es ist übrigens ne 36er Nuss. Hab ich mir auch nur für den E46 Ölwechsel angeschafft.
Ich hab Gott sei dank nen 1 Zoll ratschenkasten, da ist bis 54 drin.
Moin an Alle,
Ich hab Gestern versucht nen Ölwechsel bei meinem 320D (Bj.2003, Euro 3) zu machen, als erstes wollt ich den Ölfilter tauschen. Das Gehäuse von dem Ding ließ sich aber net öffnen und wir haben dann beschlossen den Filter drin zu lassen und nur das Öl zu tauschen.
Jetzt beißt mich das aber im Hinterkopf mit den Filter, wie bekommt man den im Bestenfall Zerstörungsfrei geöffnet? Oder gleich neuen Deckel, aber überleben die Gewinde vom Gehäuse das dann?
Grüße Flo
Es gibt Werkzeug um den Deckel abzuschrauben. Weiß jetzt nicht wie der Deckel beim Diesel aussieht. Gibt's Unterschiede. Mal ist eine große Nuss, 32 oder 36 nötig, mal ein Werkzeug mit Lederriemen.
Suche nach Ölfilterschlüssel.
Wichtig ist nicht nur der Ölfilter, sondern auch die kleinen Dichtungen zu wechseln.
So ne spezielle Nuss hat ich gestern Probe in Verbindung mit Steckverlängerung und Ratsche, bewusst aber die Ratsche ohne extra n Rohr etc. Lederriemen kann ich mal probieren aber da kommst glaub schlecht mit hin.
Die kleineren Dichtungen muss ich dann extra kaufen? Beim Filter ist nur die für den Deckel selber und Ablassschraube dabei gewesen.
M47 und auch M47N haben doch den Filter direkt neben der ASB oben, oder?
Das müsste der 36er Nuss-Deckel sein.
Da hat wohl jemand mal wieder mit zu viel Kraft den Deckel angeknallt.
36er Nuss drauf und dann immer mit der großen Ratsche links/rechts hin und her bis sich der Deckel löst.
Ok, des probier ich mal. Den Deckel selber hab ich net so angeknallt. Sonst probier ich mal nen Riemen, kann ich ausleihen
Hierzu noch ne Frage, ist das Gehäuse auch aus Kunststoff oder ist das Metall und nur der Deckel Plaste?
Ding ließ sich aber net öffnen
Manchmal sind die richtig fest. Nuss mit Verlängerung und Knebel drauf und mit etwas Gewalt aufdrehen, das geht schon.
Hatte ich schon öfter
Hierzu noch ne Frage, ist das Gehäuse auch aus Kunststoff oder ist das Metall und nur der Deckel Plaste?
Gehäuse ist aus Metall, da kannst schon ordentlich dran ziehen.
Am M54 kannst du das gesamte Filtergehäuse abbauen.