318i "hängt" beim beschleunigen

  • Soooo... war eben nochmal zum Auslesen in der Werkstatt.


    Ergebnis : Lambdasonde vor Kat defekt und Luftmassenmesser defekt.


    Das ganze soll mich bei dieser Werkstatt mit Material und Einbau 465€ Kosten ;(


    Hab natürlich zu verstehen gegeben das ich mir das erstmal durch den Kopf gehen lasse.


    Und die Krönung war für 2 mal Fehler auslesen 60€ ... Da werd ich wohl so schnell nicht wieder hingehen.

  • Zitat

    Und die Krönung war für 2 mal Fehler auslesen 60€ ... Da werd ich wohl so schnell nicht wieder hingehen.


    Wenn ich da an meinen alten Laptop denke und das zugehörige Diagnosekabel hat sich das bei ner damaligen Anschaffung von 45? für mich schon lange gerechnet ;)

  • Wenn ich da an meinen alten Laptop denke und das zugehörige Diagnosekabel hat sich das bei ner damaligen Anschaffung von 45? für mich schon lange gerechnet ;)

    Habe ich mir jetzt auch besorgt. Kommt innerhalb des nächsten monates hoffentlich an :)

  • Moin zusammen,


    Ich muss den Thread nochmal ausgraben..


    Alsooo in der Zwischenzeit hab ich mir nun ein Diagnosekabel und entsprechende Software besorgt, dass ich nicht jedes mal in die Werkstatt muss zum Auslesen, und ich muss sagen es hat sich schon gelohnt :thumbsup:


    Die groben Probleme sind nun alle behoben nachdem ich die Lambdasonden vor und hinter dem Kat + Zündkerzen gewechselt habe.


    Mein einziges Problem ist jetzt noch, das wenn ich Vollgas gebe der Bock kein Zug hat.. erst so ab 3000-4000 Umdrehungen merkt man das es vorwärts geht.


    Jemand ne Idee was das sein könnte? Fehlerspeicher ist leer.

  • Ist ein kleiner Motor da passiert unter 3000u/min auch nicht soviel, du könntest ja mal testen wielange deiner bis 100km/h braucht.
    Dann kann man einschätzen ob es nur Einbildung ist oder wirklich Leistung fehlt.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ist ein kleiner Motor da passiert unter 3000u/min auch nicht soviel...

    .
    Ich glaube er hat den M43TU, der geht untenrum richtig gut, toller Motor.
    Weiß ja nicht ob er den LMM getauscht hat ??


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Getauscht habe ich ihn noch nicht aber getestet.
    Also bei laufendem Motor Stecker abgezogen. Drehzahl ist kurz eingebrochen und hat sich wieder gefangen. Und die Diagnosesoftware zeigt mir wenn ich ordentlich aufs Gas trete, dass der LMM Spannungen >4V rausgibt. Deswegen dachte ich das es daran eigentlich nicht liegen kann.

  • Du kannst ihn nicht prüfen 8)


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Zieh ihn ab und fahr dann ne Runde, wenn er dann merklich besser läuft ... hast du den Fehler vermutlich gefunden.


    (Ist i.d.R. nicht schlimm für den Motor, da er dann etwas zu fett läuft )

  • Das heißt ich kann ihn nur auf Verdacht tauschen und hoffen das es besser wird? :S


    Zitat

    "Zieh ihn ab und fahr dann ne Runde, wenn er dann merklich besser läuft ... hast du den Fehler vermutlich gefunden.




    (Ist i.d.R. nicht schlimm für den Motor, da er dann etwas zu fett läuft )
    "


    Werd ich direkt mal machen.