318i "hängt" beim beschleunigen

  • Danach ist er im FS abgelegt nicht wundern 8o

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • So hab mal 2 Runden gedreht einmal ohne LMM und dann nochmal mit. Muss sagen ich hab keinen merklichen Unterschied festgestellt außer das er ohne LMM am Anfang ziemlich arg geruckelt hat.


    Ich werd das denke ich erstmal so weiter beobachten bevor ich wieder etwas tausche :whistling:

  • Tja genauso fing das bei meinem M43 Motor auch an.


    Wird wohl auch der LMM sein.


    Ich weis nicht wie viel Km dein Wagen runter hat, aber wenn der wie meiner auch 150000 runter hat sind die Lambdasonden verschlissen, Vorregelsonde (Bosch) kostet 73€ und die Nachregelsonde (ATEC.....und die funktioniert gut wohlgemerkt) kostet 43€.


    Der Fehler wird bald immer öfter auftreten.


    Ein Bosch LMM kostet 123,84 €


    Mein Tipp: Investiere ca. 240€ und du hast neben den Verschleißteilen deine Ruhe. Graf Spee gab natürlich noch nen guten Tipp: Die Schläuche der KGE zu prüfen und wenn man schonmal dabei ist kann man auch gleich das KGE Ventil (ca. 55€) auswechseln.


    Das sind halt Verschleißteile.....so siehts aus. 8)

  • Ich werd das denke ich erstmal so weiter beobachten bevor ich wieder etwas tausche :whistling:

    .
    Wenn der LMM nicht einen technischen Totalschaden hat kannst Du da lange beobachten.
    Den LMM kannst Du nicht prüfen ob er in Ordnung ist, das ist nun mal so.
    In den sauren Apfel wirst Du beisen müssen.
    Aber glaube mir, das Geld ist nicht zum Fenster rausgewurfen.
    Ein neuer LMM bringt fast immer seine Vorteile.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hab mir jetzt einen LMM mit Luftilter original von Bosch für 118€ bestellt. Hoffe mal das ich dann erstmal Ruhe hab :rolleyes:

  • Sooo..
    Den Luftmassenmesser zu wechseln hat leider nicht viel gebracht außer das er jetzt ruhiger läuft.


    Mein Problem, dass ich bei Vollgas keine Leistung habe, besteht immernoch. Hab mal im Netz gesucht ob jemand das gleiche Problem hat und bin auf diesen Thread gestoßen. Leider erfährt man nicht wie es ausgegangen ist bzw. was das Problem war.


    Habe exakt das gleiche Problem bis auf das es sich bei mir am stärksten im 5. Gang auf der Autobahn bemerkbar macht.

    Zitat

    Beim beschleunigen zieht er die ersten zweidrittel des Gaspedalweges relativ normal, jedoch auch ab und zu mit kleinen Aussetzern, im letzten drittel jedoch gibt es ausnahmslos einen Leistungsverlust, in allen Gängen zu spüren, die Momentanverbrauchsanzeige geht bis auf 12l runter und das obwohl ich ja eigentlich vollgas gebe!!
    Wenn ich dann das Pedal wieder zurücknehme zieht er wieder besser, Momentanverbrauch steigt wieder (aber auch nicht bis Anschlag) und dann ja auch nicht mit voller Leistung...
    Solang ich Vollgas gebe zieht er also nicht wirklich, nur sehr quälend bis ich wieder Gas wegnehme.


    Folgende Teile sind bereits gewechselt und neu. (Alles original Teile)


    Luftmassenmesser + Luftfilter
    Lambda vor Kat
    Lambda nach kat
    Zündkerzen


    Wenn jemand noch ne Idee hat wie ich dem Fehler auf die schliche kommen könnte wäre ich sehr dankbar..

  • Warte mal ab und gibt dem LMM mal ein paar Tage und lösch mal die Adaptionen.
    Der M43TU reagiert wie ein Mädchen auf alles was mit dem LMM zutun hat.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Meine Vermutung wäre das er ggf. nicht ausreichend Sprit bekommt, dazu müsste man den Spritdruck unter Last beobachten.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit