Verminderte Leistung beim 330i nach ca. 200tkm

  • Wenn meinem Motor über 20 PS fehlen dann würde ich danach suchen.
    Die Hinterachse ist doch kein Argument sowas hinzunehmen.
    231PS für einen 3Litermotor aus dem 21ten Jahrhundert ist ja nun kein Teufelswerk.


    Es gibt eineige Teile die zu verminderter Leistung führen können.
    Dumm daran ist, das der Leistungsverlust schleichend eintritt.
    Deshalb sollte man dort anfangen und nicht die verminderte Leistung einfach hinnehmen.


    Man kann es hinnehmen wenn es weniger ist, aber es gibt keine vernünftigen Argumente dafür.
    Ich kauf mir einen 330er der nur 200PS hat und feu mich weil es mir die Achse nicht zerlegt oder weil eh nur Stau ist ? Klasse :thumbup:


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • GrafSpee
    Die Hinterachse war lediglich das Argument, warum man keinen nach oben streuenden 328 anstelle des nach unten streuenden 330 nehmen sollte. Hast das etwas aus dem Zusammenhang gebracht.


    Der TE hatte mit 200tkm 210PS, jetzt hat er 223PS, so wirklich viel zu meckern gibts doch da nicht. Die Hälfte des Forums macht sich auch keine Gedanken über die bleischweren M135, die mindestens 10PS fressen. Wenn die aber am Motor fehlen, ist es ein Drama ohne Ende.

  • Okrim-MD


    Das mag sein, aber ich stelle bei mir keinen Ölverbrauch fest. Ich fahre von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne Öl nachschütten zu müssen UND sehe auch keine Veränderung am Ölmessstab.
    So geht es fast allen gepflegten 2.8ern. Teilweise auch nach 500.000km Laufleistung und mehr. Mein Motor ist da kein Unikat bei den 2.8ern.


    Ich fahre schon immer das Liqui Moly 5w-40 Synthoil Hightech.


    King Homer


    Würde ich auch so machen. Das kann sonst schnell ein Fass ohne Boden werden.

  • Die Hinterachse war lediglich das Argument, warum man keinen nach oben streuenden 328 anstelle des nach unten streuenden 330 nehmen sollte. Hast das etwas aus dem Zusammenhang gebracht.

    :thumbsup:

    Hier, mein KFZ:
    Fishi´s Touring


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Mitmenschen.
    Genauso ist es übrigens auch wenn man doof ist! :lehrer:

  • Sag ich ja, es wird jemand brüllen...


    Bei jedem Kaltstart fließen kleine Anteile ins Öl und verdünnen es..das führt zu einem Ansteigen des Öl am Peilstab...
    Wenn dann der Motor minimalen Ölverbrauch hat, dann "misst" man nix, dass ist richtig.
    5W-40? bissel dick wa? Ow-30 bei jüngeren Motoren und 5w-30 bei "älteren" Motoren... Gut Vorteil ist klingt gut, aber bremst den Kolben...
    Zumal der Motor zweitrangig ist... Antriebsstrang bedenkt keiner...


    Und die PS werden immer für den Motor angegeben und nicht für die Hinterräder...

  • auch wenn man kein Ölverbrauch hat, angeblich

    Habe mich nur auf diese Aussage bezogen. Nichts angeblich. Und gebrüllt hat auch niemand :)
    Mir ist es doch völlig egal, wieso der Ölstand gleich bleibt, solange nichts defekt ist (Kühlwasser im Öl oä.). Und das mein Ölstand weder SICHTBAR steigt nocht sinkt ist Fakt.


    Im Gegensatz zu fast allen anderen Fahrzeugen (nicht M52xy und nicht nur BMW) ist dies äusserst selten. Die meisten modernen Motoren verbrauchen Öl, was man dann auch eindeutig am Ölmesstab feststellen kann.

  • .
    Was sollen diese Vergleiche ?


    Neuere Motoren haben eine ganz andere Gleitreibung, ganz ander Vorspannung auf den Kolbenringen und fahren mit Kennfeldkühlung.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS



  • Rene bring nicht soviele Fachbegriffe ein das führt nur zu langen Diskussionen. :P


    Mein Motor Verbraucht auch etwas Öl und es juckt mich nicht die Bohne.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ich nerve jetzt nicht irgendwelchen Weisheiten, aber 154 KW wären mir auch etwas wenig. Mein 330 Euro 4 aus 2002 streut jedenfalls minimal nach oben. Prüfstand sagte 241 PS ohne Software. Glaubhaftigkeit hin oder her....meine ganzen Astra GTC Turbo und Focus ST - Kumpels sind jedenfalls genervt. :D


    Und ja, JEDES Auto verbraucht Öl. Da muss man nicht mal Ahnung von Autos haben. Auch wenn man beim B30 mal öfter nachfüllen muss, diese 10 Euro hin und wieder sind eher marginal.

  • Rene bring nicht soviele Fachbegriffe ein das führt nur zu langen Diskussionen. :P


    Mein Motor Verbraucht auch etwas Öl und es juckt mich nicht die Bohne.

    .


    Tobi, ich hatte gehofft es beendet diese Diskusion :D


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS