Automatikgetriebe-Software Änderung / Update *Erfahrungsberichte*


  • Und wo ist jetzt der Widerspruch zu meiner Aussage?
    Ich hab ja das SMG nicht schlecht gemacht, sondern nur erklärt, warum das SMG speziell bei BMW so verrufen ist.

  • Aber bitte nicht verallgemeinern.
    An sich sind die wandlergetriebe das robusteste was es gibt.
    Wenn nicht zu schwach ausgelegt.


    Heutzutage machen Wandlerautomatikgetriebe fast keine Probleme mehr.
    Zumindest nicht bei Audi und auch nicht oft bei BMW.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Sicherlich bekommt man alles platt und nach den gerne heute schnell erreichten 200.000km beim E46 kann auch das SMG mal Probleme machen.

    Schöne Zusammenfassung :thumbup: Die Problematik der Wandler und der starken Dieselmotoren ist aber auch beim VAG-Konzern anzutreffen, da werden die Drehmomente der DSG-Versionen auch gerne mal gedrosselt, um nicht wieder eine neue Getriebespezifikation zu benötigen - meist sehr schön bei Leistungsmessungen zu sehen, wo die Kurve künstlich abgeflacht wird.



    Ergänzend zum SMG noch - wenn man sich da mal die "Probleme" anschaut, betrifft es in der Regel die Komponenten zum Druckaufbau, die Führung für die Schaltung und die Sensoren - also eigentlich alles Dinge, die mit guter Pflege länger erhalten bleiben können bzw. gut tauschbar sind. Aber leider aufgrund der geringen Verbreitung dann auch wieder A*schteuer sind und quasi keinen Nachbau-Markt haben. Wer sich damit befasst, wird das für seine persönliche Pro/Contra Bewertung mit einfließen lassen - also hoffentlich - und nicht von falscher Vorstellung geblendet (oh cool das knallt so schön) beim ersten Anzeichen von Problemen zum SMG-Hasser.

  • Wer sich damit befasst, wird das für seine persönliche Pro/Contra Bewertung mit einfließen lassen - also hoffentlich - und nicht von falscher Vorstellung geblendet (oh cool das knallt so schön) beim ersten Anzeichen von Problemen zum SMG-Hasser.


    , es wird en masse leider auf das Gegenteil herauslaufen. Es wird sich bis auf wenige Ausnahmen keiner damit befassen wollen und im endeffekt wird das netz voll sein mit Geflame über das SMG im E46. Alles Mist, taugt nicht, nur Probleme, keine hilfe, Schrott. Leider ist das heutzutage so.

  • Schöne Zusammenfassung :thumbup: Die Problematik der Wandler und der starken Dieselmotoren ist aber auch beim VAG-Konzern anzutreffen, da werden die Drehmomente der DSG-Versionen auch gerne mal gedrosselt, um nicht wieder eine neue Getriebespezifikation zu benötigen - meist sehr schön bei Leistungsmessungen zu sehen, wo die Kurve künstlich abgeflacht wird.



    Ergänzend zum SMG noch - wenn man sich da mal die "Probleme" anschaut, betrifft es in der Regel die Komponenten zum Druckaufbau, die Führung für die Schaltung und die Sensoren - also eigentlich alles Dinge, die mit guter Pflege länger erhalten bleiben können bzw. gut tauschbar sind. Aber leider aufgrund der geringen Verbreitung dann auch wieder A*schteuer sind und quasi keinen Nachbau-Markt haben. Wer sich damit befasst, wird das für seine persönliche Pro/Contra Bewertung mit einfließen lassen - also hoffentlich - und nicht von falscher Vorstellung geblendet (oh cool das knallt so schön) beim ersten Anzeichen von Problemen zum SMG-Hasser.


    Mittlerweile sind aber bei den ganz starken Dieseln Wandlerautomaten verbaut (272 PS V6 oder dem V6 biturbo)
    Und auch bei normalen 3 Liter Dieseln mit Dsg liegen die meisten Probleme eher in der Elektronik.
    Kupplungstechnisch hält das eigentlich schon bisschen was aus.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Alles Mist, taugt nicht, nur Probleme, keine hilfe, Schrott. Leider ist das heutzutage so.

    Ja stimmt leider - undifferenziert und ahnungslos trifft es wohl am besten - selbst die Fach-Motorpresse setzt sich nicht damit auseinander und verteufelt das SMG aufs heftigste - das ein heiß gerittener M3 nun mal etwas mehr Pflege unterm Blech braucht, schnallt aber auch keiner von denen die sich den "Traumwagen" mit 200tkm für 12T€ holen und bei 202Tkm wieder abstoßen, weil mal ein Teil für 500€ neu kommen müsste...

  • Mittlerweile sind aber bei den ganz starken Dieseln Wandlerautomaten verbaut (272 PS V6 oder dem V6 biturbo)

    Ja genau - bei DSG braucht es bei höherer Leistung dann wohl mehr Scheiben zur Übertragung, was dann die Größe sowie die Kühlung und damit letztendlich den finanziellen Aufwand insgesamt wieder in die Höhe treibt. Und es sind dann wieder die üblichen Verdächtigen die den Wandler stellen - als ich vor 2 Jahren einen A4 Avant als Mietwagen hatte mit einem 8-Gang Automaten - kurz nachgeschaut - war es der ZF Wandler - Abstimmung und Komfort wie bei BMW üblich für diesen Automaten - nahezu perfekt - was mich als Schalter-Puristen ja schon schwer beeindruckt hat. Und ganz dicht dranne am DSG, beim Anfahren auf jeden Fall besser - das mag unser 6C mit deinem 7G-DSG auch nicht so richtig gerne....

  • Das 8HP von ZF ist ein Traum.
    Das ist in so vielen Modellen von Audi verbaut.
    Auch im neuen S5 zB. Das Ding geht genauso vorwarts wie mit Dsg.
    Da ist von wandlerschlupf nichts zu spüren.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Die leute die auf das smg schimpfen, kenn die dsg noch nicht oder?
    Da gibt's ja schon weit unter 200t reichlich Probleme.
    Arbeitskollege ist von skoda 2.0tdi dsg auch auf nen audi mit wandler umgestiegen, ich gab ihm den tip, weil ich das hier gelesen habe, dass mann den wandler “sperren“ kann.
    Und er meinte neulich zu mir, der wagen fahre jetzt exzellent und alles andere als opa-Automatik mäßig.
    Ich verstehe auch nicht, das bei den heutigen Möglichkeiten die wandler Automatik als alter mist abgetan wird.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Wie sperrt man einen Wandler ?
    Ein Wandler ist kein Alter Mist.
    Deswegen fahren viele wieder mit Wandler getrieben.
    Da hat sich viel getan in den Jahren.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================