Ich habe den Reparatursatz mit der TN 23 11 7 542 726 eingebaut, bei dem ist der 323i zwar nicht aufgelistet aber mein 330d auch nicht...

Sperrbolzen Schaltung wechseln.. welches Teil?
-
-
Jochn
kann schon auch möglich sein, okay. Vielleicht ist das auch der Grund warum es bei manchen nichts gebracht hatte die Gleithülsen zu tauschen!?
Aber so wie es aussieht ist es doch ein bisschen individuell. Deine Sperrbolzen sahen aus wie Harry, bei wolfi_b sahen sie aus wie neu.Und ich kann wie gesagt nicht mit eigenen Erfahrungen dienen weil ichs dann letztendlich doch gelassen hab. Vielleicht überkommts mich ja mal noch, wenn ich eh mal ein 'neues' Getriebe einbau oder so weil die Synchronringe iwann fertig sind bei meinem Schaltstil :'D
-
Meine Frage ist aber immer noch nicht beantwortet..
Das Gleitlager verbauen ok aber welchen Sperrbolzen brauch ich ?
da sind 15 verschiedene ?
kann mir das mal einer sagen?Edit: wenn ich in den ETK gehe und das Gleitlager raussuche wird es unter dem SMG getriebe angezeigt aber ich hab gar kein SMG
ohman.. warum gibts da nicht einfach nen richtigen Reperatursatz mit ALLEM was man braucht und ne ordentlich EBA dazu und fertig..Edit 2:
Hab mir jetzt den Mist zusammen gesucht:
1x Repkit 23 11 7 542 726
1x Sperrbolzen 23 31 7 502 165
Das zeug bestell ich jetzt und werds im laufe der nächsten Monate dann verbauen und hoffen das dann endlich der 5. Gang wieder einwandfrei funktioniert -
-
bin ich gespannt. wie gesagt. kann da nicht mit eigenen erfahrungen dienen weil ichs dann doch sein gelassen hab^^
-
Naja ich arbeit ja bei BMW und kann mir somit das Spezialwerkzeug zum Buchsen einschlagen ausleihen und muss nicht mit selbst gebasteltem Werkzeug rumhantieren
Werd mit nem Kumpel reden, der ne Hebebühne hat, ob ich da mal nen Tag rauf kann und das Getriebe ausbauen kann, und den Sperrbolzen tauschen kann -
Moin, weiß jemand zufälligerweise welche Positionen der inneren Schaltungsteile die Schaltwelle zurück in die Mittelstellung drücken?
Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass Pos. 7 dazu da ist, allerdings bräuchte man meiner Auffassung nach eigentlich 2 Sperrbolzen dazu.
-
-
Die Anleitung ist für C und F Getriebe, ich bin mir nicht sicher gewesen, ob es bei dem H Getriebe gleich ist.
Ausserdem macht mich stutzig, dass zwar 2 Sperrbolzen gelistet sind, die Anzahl der Druckfedern jedoch auf 1 beziffert ist.
Hier sollten doch zumindest eine stärkere und eine schwächere gelistet sein.
-
Ich klink mich mal ein:
Vor meinem Getriebeumbau möchte ich natürlich möglichst alle "Verschleißteile" tauschen, solange ich gut rankomme.
Für das 5 Gang Getriebe wird ja oft der Wechsel der Bolzen für 1./ und R./ empfohlen.Wie sieht das beim o.g. 6 Gang aus? Gibts da auch Probleme mit bestimmten Bolzen?
Hab auch was gelesen, dass es wohl besser ist die Bolzen raus zu nehmen, fein anzuschleifen und etwas zu schmieren. Gibts da Erfahrungen?