Starkes ruckeln im Leerlauf/Stand - Motor und Auto am Wackeln ---GelöstSeite4---

  • jo bmw hat angerufen, der meinte das es durchaus auch nur die zwischenwelle sein kann statt die valvetronic. man ey jetzt sollen sich die beiden werkstätten mal unterhalten, die haben ja die werte. das überprüfen auf den fehler bei bmw würde nochmal 600 euro kosten. man man man, weiß nicht was ich machen soll

  • Mit Zwischenwelle werden die vermutlich die Excenterwelle meinen, die ist auch Bestandteil der Valvetronic.
    Wenn die nur fürs Überprüfen 600€ verlangen um dann hinterher festzustellen das auch der Rest der Valvetronic
    raus muss wirds nur noch teurer.
    Wenn der Krempel schon mal zerlegt ist würde ich da nicht lang rumeiern, alles neu und Ruhe,
    sonst bist du wenns dumm läuft bald wieder dran.
    Die sollen jetzt mal brauchbare Aussagen treffen und dir ein verbindliches Angebot machen.


    Peter

  • so das ist ja diese sache. meine werkstatt meint ja mit der valvetronic bestimmt die excenterwelle zwischen den beiden anderen also die in der mitte. diese welle müsste halt mit ihren federn und schlepphebeln neu. bmw sagt das eine zwischenwelle ausgeschlagen sein könnte( meinen die die damit?) oder das ein zahn beim verstellmotor ausgebrochen ist oder das nen kopf eventuell neu müsste, sowas hat er mir da erzählt. und das ein verschleiss dieser valvetronic sehr sehr selten wäre.

  • Das BMW seine eingenen Produkte nicht schlecht redet ist doch klar....
    Ob da ein Zahn rausgebrochen ist sieht man doch wenn der Deckel unten ist.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Nein die Teile sollen wohl nicht Lieferbar sein, will jetzt nur noch wenig Fahren, wenn dann nur noch über den Notlauf sprich über die Drosselklappe.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Genau, die Reparatur soll im Januar stattfinden, weil erst dann die Teile für die Valvetronic lieferbar sind. Ich werde wieder berichten wenn es repariert ist und hoffe dann läuft alles wieder wie es soll. Wenn ja, fasse ich nochmal alles ausfürhlich zusammen, wie es anfing sich bemerkbar zu machen etc. Denke ist ganz sinnvoll um anderen da zu helfen wenn sie ähnliche oder gleiche symptome haben :)

  • Also, wenn ich den Mist Revue passieren lasse, was mir die BMW Leute so alles erzählt haben, kann ich Dir nur empfehlen, Deiner Werkstatt nichts zu glauben. Tobi hat Dir ja auch schon geschrieben, was man als BMW Mechaniker sehen muss (Zahn an der Valvetronik). Auch den Verschleiß kann man sehen, wenn man die Motoren kennt.
    Ich hatte die gleichen Probleme und blindwütig getauscht - ohne Erfolg! Die Fehlerursache war dann nach vielen Stunden Suche eine ganz simple. Und die hätte ein jeder KFZ-Mechaniker ohne Brille und Diagnosewand sehen müssen! haben die aber bei BMW nicht. Kannst ja mal in meinen Beiträgen nachlesen.
    Die tatsächlichen Reparaturkosten (gebrauchter Ventildeckel) lagen bei 80 € und 3 Stunden Eigenleistung.

  • verunsicher mich nicht :D nur der 4. zylinder hat zündausetzer und das zeugt von verschleiß an der stelle der excenterwelle. wäre ein zahn ausgebrochen würden ja alle zylinder im leerlauf zündausetzer haben oder nicht?

  • Hi Jungs,
    nach langer Pause melde ich mich mal wieder. Wollte hier jetzt das Ergebnis preisgeben.


    Das Problem war: Unrunder Leerlauf, ganze Auto am wackeln
    Symptome: schlechte Gasannahme, etwas höherer Spritverbrauch, manchmal sprang Motor nicht an, ruckeln bei 700min-1 bis ca. 1200min-1, MKL leuchtete ab und zu, Zylinder 4 fiel sogar mal aus, Zündausetzer


    Lösung: Valvetronic war defekt, komplette Erneuerung


    Dickes Lob an die Werkstatt(Opel), top Service, immer zufrieden.


    Hoffe ich kann mit dem Beitrag denjenigen helfen die die gleichen oder ähnliche Probleme haben.


    Gruß Chris