naja, muss sicher wieder der tester angeschlossen werden etc...
also schonmal nicht unter 50€
naja, muss sicher wieder der tester angeschlossen werden etc...
also schonmal nicht unter 50€
ZitatAlles anzeigenOriginal von coaster
Für den Compact giebt es keine fertigen Scheinwerfer inc. Ringe.
Einzige Möglichkeit: selber reinbasteln.
Mal ganz davon abgesehen; Ich kenne bisher niemanden, der Positives über die Fertig-Lösungen berichten kann. Diese sind ausserdem mit LED-Standlichtringen ausgerüstet, welche ich auf keinen Fall empfehlen kann.
Da ich mich zur Zeit sehr viel damit beschäftige, habe ich natürlich schon einiges dazu in erfahrung bringen können!!!
Es gibt mittlerweile umfassende Einbauanleitungen, sowie nachrüstsets der CCFL Ringe speziell für den Compact.
Die CCFL Ringe sind bereits von der G7 Generation.
Was das nachrüsten des Tagfahrlichts angeht, so gibt es auch dazubereits einige nützliche Threads, wo das Thema ausreichend behandelt wurde. Einfach mal die Suche bequemen!!!
Noch Fragen?
Wo kann man die beziehen? Und wer könnte so was einbauen?
MfG
Was den Einbau der CCFL Ringe angeht, so würde ich jedem raten es selber zu machen.
Zumindest sollte man sich Zeit nehmen, die Einbauanleitung zu studieren.
Dann kann man immer noch entscheiden, ob man sich da ran traut. Die Sache ist beim Compact nämlich gar nicht sooo einfach, da unter anderem auch die Stoßstange demontiert werden muß, um an den Scheinwerfer zu kommen.
Für Interressierte:
CCFL-Ringe der Genertion G7 für den compact bekommt man z.B. HIER
meiner meinung nach sieht das irgendwie nicht aus bei nem compacten mit den ringen.
durch die form der stoßstange/motorhaube die die scheinwerfer abgrenzt wirkt das irgendwie nicht so wie bei einem normalen.
hatte auch schon überlegt es zu machen. aber selbe an den scheinwerfern basteln will ich nicht unbedingt dann lass ich es lieber so wie es ist. schade das es keine scheinwerfer-umbausätze für das modell gibt.
und zu dem tagfahrlicht.
das einzig wahre tagfahrlicht ist das vom audi a6. die werde ich mir auch wieder an meinen bmw ranbasteln denke ich mir.
habe das bei meinem alten audi schon gemacht. ich hatte die lampen montiert und sie dann beim bosch service für 70€ anschließen lassen. hat alles wunderbar funktioniert
ZitatAlles anzeigenOriginal von sichone4
meiner meinung nach sieht das irgendwie nicht aus bei nem compacten mit den ringen.
durch die form der stoßstange/motorhaube die die scheinwerfer abgrenzt wirkt das irgendwie nicht so wie bei einem normalen.
hatte auch schon überlegt es zu machen. aber selbe an den scheinwerfern basteln will ich nicht unbedingt dann lass ich es lieber so wie es ist. schade das es keine scheinwerfer-umbausätze für das modell gibt.
und zu dem tagfahrlicht.
das einzig wahre tagfahrlicht ist das vom audi a6. die werde ich mir auch wieder an meinen bmw ranbasteln denke ich mir.
habe das bei meinem alten audi schon gemacht. ich hatte die lampen montiert und sie dann beim bosch service für 70€ anschließen lassen. hat alles wunderbar funktioniert
Also ich finde es geht gar nicht einen BMW etwas vom Audi zu verbauen... klar sieht es schön aus, aber trotzdem für mich ein absolutes no go.
Das ist eben meine Meinung.
Gruß Waldemar
Das Tagfahrlicht ist aber nicht von jeder Werkstatt machbar. Manche wissen nicht wie das geht.
Sascha wo hast du dein Tagfahrllich einstellen lassen? Bin ja auch schon ne ganze Zeit scharf darauf.
ZitatOriginal von Pflaumenkalle
Ich habe bei meinem Kurzen das US-TFL aktivieren lassen, Fernlicht 40% gedimmt.
Also ich habe mir das gerade mal in deiner Galerie angeschaut, und muss sagen das gefällt mir so sehr gut.
Das hätte ich gerne auch in meiner Limo. Was muss ich dem sagen, damit er weiß was er programmieren soll?
Geht das TFL automatisch beim starten an, und wenn der Lichtsensor dunkelheit erkennt, dann wechselt er zum Abblendlicht?
Ausser den gedimmten Fernlicht Scheinwerfer ist sonst aber nichts anderes an am Auto, also ich meine an Beleuchtung?
Würde mich über deine Antwort freuen.
Je nach handwerklichem Geschick sollte man den Einbau von TFL selbst bewerkstelligen können.
Habe bei unserem Alten TFL nachgerüstet. Der Einbau war ok.
Der elektrische Anschluss bei CanBus war aber echt ein Problem.
Aber das hat der E46 doch nicht, oder!?
Dann brauchst du nur Zündplus, Masse und den Kontakt des Standlichtes.
Was aber immer noch hinzu kommt, alle zugelassenen Einbausets haben ihre Einbaugröße
ZitatAlles anzeigenOriginal von Nolle
Je nach handwerklichem Geschick sollte man den Einbau von TFL selbst bewerkstelligen können.
Habe bei unserem Alten TFL nachgerüstet. Der Einbau war ok.
Der elektrische Anschluss bei CanBus war aber echt ein Problem.
Aber das hat der E46 doch nicht, oder!?
Dann brauchst du nur Zündplus, Masse und den Kontakt des Standlichtes.
Was aber immer noch hinzu kommt, alle zugelassenen Einbausets haben ihre Einbaugröße
...und ein Relais und Dauerplus.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Nolle
Je nach handwerklichem Geschick sollte man den Einbau von TFL selbst bewerkstelligen können.
Habe bei unserem Alten TFL nachgerüstet. Der Einbau war ok.
Der elektrische Anschluss bei CanBus war aber echt ein Problem.
Aber das hat der E46 doch nicht, oder!?
Dann brauchst du nur Zündplus, Masse und den Kontakt des Standlichtes.
Was aber immer noch hinzu kommt, alle zugelassenen Einbausets haben ihre Einbaugröße
Das anschließen wäre noch das geringere Problem, mir gefallen allerdings fast alle TFL Leuchten die zusätzlich montiert sind nicht. Deshalb wäre das Programmieren ne Top Lösung.