325Ci Getriebetot

  • dombin das war schon ein wenig arg optimistisch. Schaltgetriebe, ja mit Glück möglich. Automaten sind aber teurer. Liegen aber auch "nur" bei 500 bis 600 €. Je nach dem. Auch mal teurer, wenn sie weniger Laufleistung haben.


    Rudi in solchen Situationen hilft nur eines. Erst mal selbst auf die Suche gehen. Ebay, Schrotthändler, eventuell hat ja auch im Forum jemand ein Schlachtfahrzeug. So kommt man relativ günstig an solche Teile. Werkstätten müssen deutlich höhere Preise verlangen. Immerhin wollen da Gehälter bezahlt werden, Nebenkosten, Miete, ect. pp. So etwas schlägt sich immer auf den Preis nieder.


    Wenn du erst mal ein Getriebe ergattert hast, kommt aber der nächste Schritt. Entweder in einer Werkstatt einbauen lassen oder du findest jemanden in deiner Nähe, der es dir einbaut gegen ein Taschengeld. ;)

  • Rudi


    Mach dich nicht bekloppt. Wenn es mein Auto wäre, dann würde ich ein gebrauchtes Getriebe von einem seriösen Händler bei Ebay kaufen. Lass es mal 200-300 Euro kosten.
    Das Getriebeöl sollte auch unter 50 Euro kosten. 20-30 Euro würde ich schätzen.


    Es gibt überall Mietwerkstätten. Max 20 Euro / Stunde. Such dir jemanden aus dem Forum, der dir helfen kann, oder jemanden im Bekanntenkreis. Wenn nicht im direktem Umfeld, dann gibt es bestimmt über 10 Ecken jemanden, der dir helfen kann, weil Automechaniker und/oder Meister.


    Edit:
    Ebay-Kleinanzeigen wäre auch eine Alternative.

  • Hallo
    Trymon, besten dank für deine Einschätzung. Ich denke ich werde den Termin bei ZF morgen absagen. Vermutlich wird auch das schon Geld kosten denn die haben das Getriebe aus einer anderen Filiale schicken lassen. Dann werde ich mal schauen wie ich weiter mache. Da ich nun aufs Fahrrad angewiesen bin, habe ich leider auch einen sehr eingeschränkten Aktionsradius was eine Suche nach Ersatzteilen und Werkstatt zusätzlich erschwert. Nicht zuletzt kann mich praktisch jeder über den Tisch ziehen und ich merke es nicht mal. So ist das leider wenn man nur Fahrer und kein Schrauber ist! :S

    Besten Dank erstmal !!! :thumbsup:


  • Ich mache so ein Drama, wie du es nennst, weil ich völlig Ahnungslos bin. Das habe ich ja schon geschrieben.

    Sorry, das hatte ich überlesen. Aber halb so wild. Das Problem ist, du brauchst halt jetzt sofort eins. Ansonsten könntest du in aller Ruhe in nächster Zeit bei eBay ein Getriebe als Auktion schießen aber so bist du auf die hohen Sofort-Kaufen-Angebote der Teilebuden angewiesen. Evtl. schlachtet ja auch jemand seinen E46 Automat in der Nähe, schau doch mal bei Kleinanzeigen.


    Genau wie doodle schon sagt, mit der Werkstatt wirst du halt etwas gucken müssen. Vielleicht gehst du mal nicht zu einer Werkstatt-Kette sondern mal zu der "Hinterhofwerkstatt" zu der du sonst nie gehen würdest. So habe ich vor ein paar Jahren auch jemanden gefunden, der wirklich günstig aber auch ordentlich arbeitet. Gerade Getriebeöl wechseln dauert keine 20min und das lässt sich super beim Getriebewechsel machen. Also mehr als 300€ würde ich für die ganze Aktion nicht zahlen.

  • Du hast aber ein Automatikgetriebe, oder? Weil nicht explizip erwähnt (oder ich habs überlesen) und im Profil fährst ja auch keinen Ci(A).


    Du hast ein schönes Coupe, das würde ich nicht sofort weggeben...es sei denn du planst den Kauf eines 335i, dann könnte ich dich verstehen. :love: Nach wirtschaftlichen Aspekten kann man nicht immer gehen, wenn du einen "neuen" Gebrauchten kaufst kann dir nach Ablauf der Gewährleistung auch einiges passieren, geschweige denn dich mit einem Händler während der Gewährleistung um Übernahme diverser Kosten zu streiten... :pinch:


    Ich kenne eine gute Werkstatt in Köln-Dellbrück, wenn du Interesse hast gebe ich Dir die Daten weiter...ist ein sehr guter Schulfreund von ganz früher. Der macht es zwar auch nicht umsonst, aber zieht dich garantiert nicht übern Tisch und berät dich sehr fair, ist aber deutlich billiger als BMW. Mit einem E46 zu BMW zu fahren ist wie Kleingeld in den Gulli schmeißen, man hört es klimpern, aber das Geld ist schneller weg als du gucken kannst. Selber machen wäre natürlich noch besser, aber wenn du es nicht kannst und keinen kennst wirds natürlich schwer. Ich würde Dir auch helfen, allerdings beruflich keine Zeit...bin froh das ich für mein Cabrio die Zeit für Reparaturen finde.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Noch einmal herzlichen Dank für eure Anteilnahme! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Ich hatte auch noch eine weitere Werkstatt gebeten sich meinen Wagen anzusehen mit einem ähnlichen Ergebnis. Das Getriebe zu reparieren wäre nicht wirtschaftlich und ein AT würde ca. 2800 € kosten. Mein Getriebe (es ist ein Automatik) scheint aber nun auch die letzten Züge zu machen. Ich hatte am Freitag schon Probleme zu der Werkstatt (6 km) zu kommen. Der Wagen konnte zwischenzeitlich schon auf P nicht gleichmäßig die Drehzahl halten als wenn er gegen einen Widerstand arbeiten muss. Wenn ich dann auf D gestellt habe und die Bremse löste ging er ganz aus. Auf der Rückfahrt von der Werkstatt wurden die Klappergeräusche noch mal deutlich lauter.


    Wie dem auch sei, ich habe mich nun aber endgültig entschieden so eine Summe (ZF 3000 €) nicht zu investieren. Auch habe ich jemanden gefunden der mir bei einem Aus- und Einbau behilflich ist. Bühne scheint auch kein Problem zu sein. Nun muss ich nur noch ein Getriebe finden.


    Bisherige Auswahl:


    - geprüftes Gebrauchtgetriebe inkl. Wandler mit 12 Monaten Gewährleistung mit ca. 90.000km für ca. 850 € im Austausch + Ein- und Ausbau
    - komplett überarbeitetes Getriebe inkl. Wandler mit 12 Monaten Garantie, 0km (nach Überarbeitung) für ca. 1.450 € im Austausch + Ein- und Ausbau


    Ich werde natürlich weiter Ausschau halten und dann muss ich mich entscheiden welche Wahl ich treffe. In jedem Fall werde ich dann noch TÜV / ASU und Ölwechsel machen lassen und dann wird er verkauft. Der Wagen sollte eigentlich im nächsten Jahr so oder so verkauft werden, weil sich mein Fahrprofil deutlich ändert. Tut mir zwar alles sehr leid da ich das Auto einfach klasse finde aber das passt dann einfach nicht mehr. Ich möchte aber keinen zusammen gepfuschten Wagen übergeben, darum schwanke ich zwischen der Getriebeauswahl.


    domibln
    300 € ??? Schön wenn das so günstig ginge aber das erscheint mit doch mehr als optimistisch. Ich konnte solche Angebote nicht finden. Auch Getriebe mit mehr Laufleistung auf der Uhr als meins, sollen noch min. 500 € kosten. So etwas baue ich aber nicht ein auch wenn ich ihn anschließend verkaufe. Ich kann das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren und wissentlich übervorteile ich niemanden! Auch wenn ich nicht nur einmal auf verpfuschte Autos reingefallen bin, werde ich so etwas auf keinen Fall machen!


    LG bmwrudi :)

  • Dann definitiv das Gebrauchte. Hatte irgendjemand mit mir Mitleid oder ein Gewissen als bei mir alles kaputt ging? Mit Sicherheit nicht. Darfst die Differenz gern auch mir überweisen, zum erhalt eines weiteren BMW :D Brauch demnächst ja ein neues Lenkgetriebe und ich will den eigentlich schon fahren bis er aus einander fällt.


    Fände es rausgeschmissenes Geld, wenn du ihn eh verkaufen willst.

  • Hi wenni, mir ist der Frust bekannt denn ich bin in meiner Autofahrerkarriere nicht nur einmal auf gewissenlose Autoverkäufer rein gefallen. Ist bei mir dann auch nicht so schwer mich hinter das Licht zu führen. Ich habe gerade die Basics die fast jeder kennt auf der Pfanne um ein Auto zu überprüfen. :huh:


    Aber nur weil man wohl gerade beim Autoverkauf auf immer mehr Idioten trifft, lasse ich mir nicht mein gutes Gewissen nehmen. Das ist mir dann auch den ein oder anderen Euro wert. Man mag mich für dämlich erklären aber ich kann und will so etwas nicht. Ich möchte jetzt natürlich die günstigste Lösung finden das Auto zu reparieren aber eben auch keinen Pfusch machen und den Nachbesitzer ins Unglück stürzen.


    Sauer bin ich in diesem Fall eigentlich nur auf BMW. Der Wagen wurde vom Vorbesitzer und anschließend auch von mir, in dem Glauben die bestmögliche Wartung für den Wagen zu erhalten, lückenlos bei BMW gewartet. Dafür haben wir beide auch die überhöhten Werkstattkosten in kauf genommen. Jetzt muss ich leider erfahren dass sich BMW nicht an die Empfehlungen des Getriebeherstellers hält und keine Wartung für das Getriebe vorsieht. Das entzieht sich aus meiner Sicht jeder Logik. Ich bin mir sicher das der Vorbesitzer (ich sowieso) auch diese Kosten nicht gescheut hätte wenn es bekannt gewesen wäre. Letztlich weiß man nicht ob eine Wartung etwas gebracht hätte aber Verständnis kann ich dafür nicht aufbringen. ?(


    Egal welches Auto die Nachfolge antritt, ich werde mich wohl nicht mehr blind auf Werkstätten verlassen. Sehr traurig das es hier nicht nur um die „Hinterhofwerkstätten“ geht sondern auch oder gerade um die sogenannten Premiumhersteller. Es wird immer so getan als wenn es der Preisdruck ist der viele zwingt nur noch halbherzig zu Arbeiten aber das kann man bei den Preisen bei BMW ja wohl mal getrost ausschließen! :cursing:

  • Naja, wenn das Gewissen mal 500€ kostet, würd ich mir das wirklich zweimal überelegen. Der € sitzt doch heutzutage eh nicht mehr so locker.


    Glaube langsam dass es kaum noch wirkliche Mechaniker gibt. Gibt doch eh hauptsächlich nur noch "OBD-Mechaniker". Was ihr Auto klappert? Steht aber nicht im Fehlerspeicher, also ist alles i.O. Gerade bei so großen Autohäusern hab ich dieses Gefühl. Und wehe man hat nen Tip in welcher Ecke man suchen könnte, dann is der Mech gleich in seiner Berufsehre gekränkt und findet noch weniger.

  • Oh, es ist ein Automatikgetriebe. Dachte es wäre ein ein normaler Schalter. Ok, dann wird es natürlich teurer.


    Hört man aber selten, dass bei einem NON-Diesel die Automatik die Beine breit macht. Manche halten über 500.000km und mehr.


    wenni
    Anders geht es leider teilweise kaum. Die Kisten sind mittlerweile so mit Elektronik vollgepumpt, dass man Fehler, ohne das sie im Fehlerspeicher stehen, nur sehr schwer, oder gar nicht mehr findet.
    Steht nichts im Speicher drin, wird so eine Lokalisierung sehr schwer und teuer. Ist leider Realität. Und die wenigsten schicken die Mechaniker auf Fehlersuche, bei Stundenlöhnen von 100 Euro und mehr.