Motor geht einfach aus...

  • Moin Moin Leute,


    so ich habe seit ca 3 Wochen streit mit meinem BMW -.-
    Unzwar wenn Ich den Wagen im warmen Zustand abstelle, und nachher wieder anlassen will springt er erst nach dem zweiten oder dritten Versuch an.
    Nachdem ich ihn zum laufen gebracht habe und anfahren will, säuft er mir einfach ab. Dann brauch ich wieder ein paar versuche bist er anspringt.
    So und wenn er dann mal läuft und ich beschleunigen will, zieht erstmal garnicht und es hört sich so an als würde er irgendwo Falschluft ziehen. ( Hört sich vergleichbar wie ein 8-Zylinder an :D )
    Und irgendwann auf der Fahrt säuft der Wagen mir einfach ab. Und dann geht das spiel von vorne los. Nach ein paar mal versuchen kann ich zwar fahren aber wie gesagt der beschleunigt kaum,
    und hört sich so an alsob der Falschluft zieht.


    Was könnte es sein ?


    Zündkerzen, Benzinfilter, LMM habe ich letzte Woche gewechselt.


    BMW 320Ci
    BJ: 1999

  • Einfach mal nach Falschluft suchen wäre doch ein Ansatz, hast du doch selbst geliefert.


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Sämtliche Faltenbälge demontiert und auseinandergezogen? Was sagt der Fehlerspeicher?


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Er hört sich so an als ob er Falschluft zieht und wenn er kalt ist hört er sich nicht so an? Wo hast du denn gehört? Im Innenraum (unmöglich), oder bei laufendem Motor vor ihm stehend während die Haube offen war?


    Was du beschreibst klingt für mich nach Nockenwellensensor, genau so bei mir erlebt...jedoch ohne das er sich anhörte als würde er Falschluft ziehen. Einlassseite stand im Speicher, hab dann direkt beide getauscht.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Fehlerspeicher auslesen, ich tendiere zu den Motorpositionsgebern NWS oder KWS ein thermisches Problem.
    Auch einen Temperatursensor kann ich mir vorstellen der unplausible Werte liefert.


    Bei soviel Falschluft würde sicher die MKL angehen, weil die Lamdasonden Regelgrenze Fett erkennen.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Sehr komisch, man könnte ja mal schauen ob er Sprit bekommt in dem Moment wo er nicht startet...
    Es steht alles im Fehlerspeicher aus die Kraftstoffpumpe die wird nicht überwacht.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Hallo zusammen,


    folgendes Problem habe ich:


    Wagen geht plötzlich während der Fahrt aus.
    Zwei mal bin ich auf eine Ampel zugerollt, ausgekuppelt, leicht gebremst, als ich bemerkt habe, dass sich der Motor "verschluckt".
    Die Motorkontrollleuchte blickt erst schnell und erst als er sich ganz verschluckt hat geht er auch aus und die Leuchte bleibt dauerhaft an.
    Beide Male bin ich rechts ran, Zündschlüssel ab und kurz gewartet (ca. 1-2 Minuten). Danach Schlüssel rein, umgedreht und geht sofort wieder an.
    Konnte danach ganz normal zum Sport und anschließend nach Hause. Öl und Kühlwasser habe ich gecheckt, alles OK.


    Vielleicht noch hilfreich für die Fehlersuche: Die Heizung wird nur lau warm und es dauert auch min. 20 Minuten bis die Motortemperatur bei 92 Grad ist.
    Woran könnte das liegen? Was kann ich als Laie kontrollieren? Oder kann komme ich um Fehlerauslesen überhaupt nicht herum? Eventuell ist es ja ein gängiger Fehler und ihr wisst direkt woran es liegen könnte?


    Bin für jeden Hinweis dankbar.
    Gruß