E46 Kaufberatung

  • Ja,ja, als ich das erste mal einen BMW-Motor sah, dachte ich ganz spontan: wat ne Plastikorgie!!! Heute wird halt überall versucht Gewicht zu sparen und da wird halt viel Metall und Gummi durch Kunststoff ersetzt, der ensprechend altert und Bj.98 ist halt für ein Auto schon kurz vor der Rente.


    Mein BMW (203tkm) hat das Problem mit dem Kühlwasser auch. Das erste mal hat die Warnlampe so vier Wochen nach Kauf geleuchtet- Panik. Da hab ich ca 1ltr Wasser nachgefüllt. Seitdem bin ich in 7Momaten ca. 6000 km gefahren und hab jetzt zweimal einen halben Liter nachgefüllt. Ich denke, damit kann man leben. Anders ist es, wenn Wasser richtig raustropft und bei einer Fahrt von ein paar hundert km der Motor überhitzt. Da kann es zu richtig teuren Schäden kommen.


    Ich glaube Du wirst kaum einen e46 (v.a.VFL) finden, bei dem alle Dichtungen 100%ig sind. Wer ein 16 Jahre altes Auto kauft, lebt mit einem Risiko. Mein letztes Auto war ein Toyota Avensis (Bj 99), den habe ich 2002 mit ca 20tkm für 12500€ gekauft, bis letztes Jahr ca 150tkm gefahren und in all den Jahren nur vielleicht für 500€ Reparaturen gehabt. So geht`s auch.

  • Motorraum sah sehr gepflegt aus. Bin leider zu unerfahren um sagen zu können ob er ne Motorwäsche gemacht hat. Mein Schwiegervater hatte einen guten Eindruck vom Wagen. Gibt es denn keinerlei Tests, die ich machen könnte um zu schauen ob das Problem behoben wurde, bzw um Kopfdichtungsschäden auszuschließen?
    Öl, Bremsflüssigkeit usw. wurden ordnungsgemäß gewechselt, die Etiketten hängen noch im Motorraum. Ich konnte auch keinerlei Roststellen erkennen, Karosserie ist top in Ordnung. Wäre das mit dem Lämpchen nicht hätte ich ihn wahrscheinlich direkt mitgenommen. :D

  • Das ist die Preisfrage. Im Prinzip bin ich ja durch die Gewährleistung weitestgehend gegen unerwartete Schäden kurz nach dem Kauf abgesichert. Falls eben etwas undicht sein sollte, oder es Haarrisse in der Hinterachse gibt. Der Wagen wurde schon auf 2,8k gesetzt, schätze ich bekomme ihn auf 2,5k runtergehandelt. Wenn man online mal so vergleicht ist das schon ein ziemlich guter Preis für die Laufleistung und den guten Eindruck, den der Wagen macht.

  • Ich würde den Fokus nicht so stark auf eine "problemlose Gewährleistung im Schadensfall" legen.
    Nicht jeder Händler reguliert jeden Schaden anstandslos. Da kann man Glück oder auch Pech haben.
    Ein Rechtsprozess kann da auch schnell die Kosten der Reparatur übersteigen.


    Würde schon zusehen, dass du ein Auto erwischt bei dem du ein gutes Gefühl beim Kauf hast.
    Und auf den Blick auf die Hinterachse würde ich nicht verzichten.

  • Ich würde natürlich vor einem Kauf immer "was wäre wenn" Fragen an den Verkäufer stellen, um zu sehen wie er sowas handhaben würde. Natürlich ist das keine Garantie dafür. Aber die Beweislast liegt ja innerhalb der ersten 6 Monaten immer beim Verkäufer.
    Die Frage ist auch, ist es rentabel wenn ich mir 10 Autos ansehe und alle auf die Bühne fahre? Ein paar hundert Euro lässt es mich sicher kosten. Wenn der Wagen frisch durch den TÜV ist, ich mehrere Zeugen dafür habe, dass der Verkäufer versichert er habe sich die Hinterachse angeschaut und es für OK befunden - und ich 2 Wochen nach dem Kauf beim ausschäumen bemerke, die Achse ist durch, dann mach ich mir da keine große Sorgen mein Recht zu bekommen.

  • Ja du kannst dir denn Wagen jetzt aus rechtlicher Sicht schön reden oder suchst dir einen
    bei dem du aus technischer Sicht keine Sorgen haben musst.
    Wie ein Gewährleistungsfall bei diesem Händler gehandhabt wird weißt du erst wenn es soweit ist.
    Bei dem Fahrzeugpreis würde ich mir kein großes Entgegenkommen erwarten, ob du nun recht hast oder nicht.
    Den Stress den du dann am Hals hast ist die Karre nicht wert.


    Peter