Heute war es wieder soweit. Da gleitet man geschmeidig durch die endlosen Weiten des Internets und ist fast der Meinung, man hätte schon alles gesehen.
Die superleckeren OZ Felgen, welche dieses Jahr auf der Wunschliste stehen brachten alles ins Rollen. Oder auch nicht - mein Kopf ist heute verdammt Träge was logische Denkmuster betrifft.
Massig träge um genau zu sein.
Hmm, Massenträgheit. Das ist doch dieser ungewollte Begleiter ganz in der Nähe deiner Achsen, den willst du doch so klein wie möglich halten.
Zugegeben: Wenn ich an rotierende Massen denke, springen mir zuerst spontan Sequenzen von Menschen mit der Diagnose "Adipositas Positiv" auf meine interne Leinwand, die leicht verschwitzt zwischen dem MC Café- und dem normalen Bestellschalter pendeln, um sich - begleitet von einem leicht panischen Blick, ähnlich dem eines Asthmatikers, der sein Spray sucht - mit energiehaltigem Unrat zu versorgen und alles in sich hineinsaugen, was es für 99 Cent gibt.
Bezogen auf die gewünschte Veränderung an meinem Fahrzeug sieht es dahingehend sogar recht simpel aus. Je kleiner das Gewicht der Kombination Rad + Reifen desto besser. Klasse!
Moment, du brauchst ja auch noch neue Bremsscheiben für die Vorderachse. Die Unwucht auf der rechten Seite verschwindet leider nicht von alleine.
Dabei sind die noch nicht mal ein Jahr alt. Jaja, typisch ATE. Sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Muss ich mir für den nächsten Stammtisch merken. Wird ne super Story.
Nagut, bestellen wir mal neue... Standardscheiben, gelocht, geschlitzt, gelocht und geschlitzt... handbemalt und selbst getöpfert... Kunden, die diesen Artikel kauften, kauften auch: Bremsbeläge aus Feenstaub, der die Felgen glänzen lässt. Junge, Junge, gibt ja einiges auf dem Markt. Aber warte, was ist das?
Schwimmend gelagerte, zweiteilige Bremsscheiben, ..... Hä? Okay, dass der 330i ein Nassbremsproblem hat ist allgemein bekannt, aber übertreiben muss man es nicht gleich ....., die die ungefederten, rotierenden Massen verringern.
Eine zusätzliche Optimierung neben der Rad + Reifenkombination?
Interessant - aber ganz schön teuer. Wie funktioniert denn das? Scheinbar ähnlich wie beim Motorrad, da sind die Scheiben auch meist zusätzlich axial gelagert. Kann man sogar in Form eines super schnellen Rasselns oder eher Säuselns hören.
Nur wie verringert sich denn die Masse? Fest ist doch trotzdem alles, sonst hätte man ja keine Bremswirkung. Sind die Scheiben einfach leichter? Oder sind die auch aus Feenstaub?
Falls mir jemand den Nagel ziehen kann, der das Brett vor meinem Kopf hält, wäre ich äußerst dankbar.
Zu guter letzt noch eine kleine Auflockerung nach diesem doch recht anstrengendem Text, wie ich gerade selber gemerkt hab. Ist schon spät. Gute Nacht