Adi sein ... jetzt Strikeeagles 320i /Avusblau /LPG The End - last post no. 696

  • du hast das ding ja auch laufend abgerissen :)


    ich kann dir einzig bestätigen, dass ich auf der BAB auch schon Temperaturen um 85 Grad gesehen habe. Auf meinen 16 km Arbeitsweg bleibt die Temperatur recht konstant bei ihren 96 Grad, was deine These stützen würde. Schön, dass alles wieder läuft!

  • meine Kennzeichen hab ich mit Butylband angeklebt und die halten Bombenfest...


    da musst du schon den Heißluftfön auspacken zum entfernen..... ;)

  • du hast das ding ja auch laufend abgerissen

    Ja, aber Klett hat ja auch gehalten. Es war die Verklebung am Lack und am Kennzeichen, die durch Feuchtigkeit (Regem, Waschen usw.) Wellen geschlagen hat und die sich bildenden Wassernester in der Verklebung haben zusätzlich für schlechten Halt gesorgt. Wäre das klett Wasserfest und undurchdringlich geblieben, so wäre wohl nix passiert.


    Außerdem hat sich das Zeug verzogen. Am Ende waren die Klebeflächen größer (also ursprüngliche Klebefläche am Lack z.B.) als das Klett am Ende. So blieben hässliche Schmutzmagnete am Lack rings herum, die sich kaum beseitigen lassen. Da wurde in meinen Augen massiv an der Qualität vom Klett und der Verklebung gespart. Nix für draussen!

  • meine Kennzeichen hab ich mit Butylband angeklebt und die halten Bombenfest...


    da musst du schon den Heißluftfön auspacken zum entfernen..... ;)

    Du meinst das gleiche Zeug, das auch die Türpappen abdichtet, nur wsl in Breitstreifenausführung? Ist ja echtes Wunderzeugs :)

  • Du meinst das gleiche Zeug, das auch die Türpappen abdichtet, nur wsl in Breitstreifenausführung? Ist ja echtes Wunderzeugs :)

    Ja, ich hatte überlegt Sika221i zu nutzen, aber nur 4 Punkte an den Ecken. Das Zeug ist witterrungsbeständig und bleibt flexibel.
    Läßt sich notfalls entfernen wie Typembleme mit Angelschnur und so. Nur mit dem spontanen Entfernen ist das so eine Sache. :gruebel:


    Komplett rings herum mag ich nicht, da Wasser und Dreck immer einen Weg finden und wenn sich dort was sammelt, will ich es auch gut entfernen können, oder es muss gut von alleine rauslaufen.
    4 Punkte an den Ecken oder senkrechte Streifen wären ein Kompromiss, mit dem ich leben könnte.
    Wenn trotz Verschraubung die die Kennzeichen doof abstehen, werde ich so vorgehen.


    Wäre ja nicht der erste der außen Sikaflex nimmt, um etwas zu befestigen, was blöd absteht (Stoßleiten etc.) :m0030:

  • Achtung (k)eine Werbung.


    ich nehm immer das Zeug inzwischen. https://www.shop-sks.com/3m/kl…cne25xGrJqFAaAvUtEALw_wcB


    Für dauerndes ab und dran machen aber sicherlich unpraktisch. Hält halt wie der Teufel. hatte zu beginn den Fehler gemacht und zwei streifen längs verwendet. bekommst nie mehr ab (zum glück wird die front jetzt dann eh neu lackiert XD)
    Inzwischen mache ich nur noch zwei streifen hochkant rechts und links hin und fertig ;)

  • Inzwischen mache ich nur noch zwei streifen hochkant rechts und links hin und fertig

    Ja, hatte ich auch überlegt. Sicherlich für ganz viel tauglich
    Aber hinter meinen Kennzeichen ist Flausch, da die Kunststoffnieten der Buchstaben (3D Kennzeichen) nicht am Lack scheuern sollen.
    Das Band müsste von der Dicke also also Nieten + Flausch überbrücken.
    So wirklich dauerhaft fest anbringen ... wenns ab muss, ist Sika schneller weg, bilde ich mir ein.

  • So, Kindergeburtstag im Kombiinstument


    KM-Stand 234.567


    Leider gibt es kein Foto, da auf der ganz linken Spur auf der BAB keine Haltemöglichkeit vorhanden war. ;)

  • So, ich mag klassische Musik, vorallem , wenn es mit ordentlich Rumms endet.


    Was ich allerdings nicht mag ist, wenn das jdm mit dem Auto nachmacht ...


    kl_DSC_0858.jpg


    Ja, ich habe eigentlich nicht aufm Gehweg geparkt !


    kl_DSC_0859.jpgkl_DSC_0861.jpgkl_DSC_0862.jpgkl_DSC_0860.jpg


    Wir haben den 320 dann mal einen Parkplatz weiter geschoben, nachdem der Citroen AX weg war. Wagen ist wie man sieht nicht mehr fahrbereit. Schieben war lustig und ging nur noch mit Wagenheber.


    jetzt steht er erst einmal und wartet aufn Gutachter und dann werden wir weitersehen.


    kl_DSC_0867.jpgkl_DSC_0868.jpg


    Unfallverursacher hat 3 parkende Fahrzeuge beschädigt. Wie stark der Einschlag war, darf man hier mal sehen.


    kl_DSC_0866.jpgkl_DSC_0865.jpg


    Dann warten wir mal ab, was der Gutachter so alles findet! Außenspiegel hat es auch heftig erwischt ... da waren neue Spiegegläser erst drin ...