Gasannahme und Kaltstart

  • Hallo,
    ich habe testweise den Stecker vom LMM abgezogen. Motor ging sofort aus, hat auch weniger Leistung.Also kann man davon ausgehen, dass der LMM in Ordnung ist.
    Aber was anderes ist mir aufgefallen. Beim Gasgeben hört man ein klackern, im Leerlauf nicht. Hörbar Stirnseite, Steuerkette/Vanos.Als ob irgendwas irgendwo anschlägt.
    Kettenspanner ist bei 86000tkm gewechselt worden. Ich ahne schlimmeres ;(
    Werden Probleme an Vanos/Valvetronic immer nur in Verbindung mit Fehlercodes im FS abgelegt?


    Danke
    Manuel

  • Ausgehen sollte der Motor allerdings nicht.


    Leider ist der Test auch generell nicht 100% aussagekräftig.
    Da der LMM auch einfach Falsche Werte liefern kann.


    Aber da muss noch etwas anderes im argen liegen, denn ausgehen sollte er wie gesagt nicht.
    Kurz verschlucken und sich wieder fangen.


    Du kannst mal versuchen die kette leicht anzuheben mit dem Schraubendreher durch den Öldeckel.
    Viel Spiel sollte die nicht haben.


    Valvatronic kannst du testen indem du den Stecker anziehst und eine Runde ohne fährst, dann regelt er wieder komplett über die Drosselklappe.

  • Hi,
    ich komme durch den Einfüllstutzen schlecht dran. Werde dieser Tage nochmals versuchen.
    Aber was anderes.
    Bei abgezogene Stecker LMM oder Valvetronic sollte das Auto fahrbar sein!
    Das geht bei mir garnicht. Ohne Valvetronic läuft der einfach nicht vernünftig. Keine Leistung !
    Ohne LMM das selbe. Geht gerne aus, ruckeln.


    Danke
    Frohe Ostern


    Manuel

  • Ohne LMM muß er laufen wenn alles in Ordnung ist, dann kannst du den LMM ausschließen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hi,
    jetzt brauche ich doch etwas Nachhilfe!
    Ohne LMM MUSS das Auto laufen. Und bei abgezogenehm Stecker der Valvetronic ebenfalls.
    Das geht bei mir nicht. Ohne LMM geht der aus oder läuft einfach unruhig. Das selbe mit der Valvetronic. Sobald der Stecker ab ist, läuft der ohne Leistung.
    Kann es sein, dass etwas mit den Steuerzeiten nicht stimmt? und das es sich nur im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht.
    Im Leerlauf läuft der ruhig!


    Danke
    Manuel

  • Naja also ohne LMM darf er zumindestens nicht ausgehen. Das er weniger Leistung hat, ist ja klar. Er fährt mit Standartwerten die im SG hinterlegt sind. Genau wie mit der Valvetronic. Die wird dann rein über die Drosselklappe gesteuert und kann den Ventilhub nicht genau steuern bzw garnicht..


    Das beim N42 die Steuerkette gesprungen ist oder sich die Steuerzeiten verstellt haben kann gut sein. Aber wie gesagt der Motor ist von unten raus kein Drehmomentmonster..


    Hast schon mal von 0-100 km/h gestoppt ? Erreicht er die Höchstgeschwindigkeit ?
    Welche Fehlerursachen weißt er jetz noch auf ?

  • Hi,
    nach wie vor die selben Probleme.
    Standartwerten, das heißt er sollte sich normal fahren lassen nur eben mit weniger Leistung.
    Dann muss ich sagen, dass das nicht möglich ist. Ich würde keine 5km so fahren, so schlecht läuft der mit abgezogene Stecker.
    Fehlerursache noch die gleichen. Schwer zu beschreiben, wenn ich im Stand mehrmals bis ca.3000Umin drehe hat man das Gefühl er würde nur auf drei Zylinder laufen. Abends wenn das Licht an ist, flackert das sogar.
    Und dieses klackern beim gas geben macht mich auch stutzig. Sind die Vanos auch sehr anfällig bei diesem Model?


    Danke
    Manuel

  • Naja Standartwerte heißt er regelt nicht nach. Er hat einen festen Wert den er das Steuergerät vorgaugelt bzw das Steuergerät selber ausgibt und kann sich den Wetterumständen usw nicht anpassen.


    Licht sollte nicht flattern. Springt er auch schlech an ? Vllt schlechte Batterie drin bzw Lima ?
    Vanos kann nur im ganzen getauscht werden. Kostet die Verstelleinheit 280Euro, bringt aber nicht wirklich was. Ist eher die Steuerkette und Steuerzeit das Problem.. Aber fahr unter den umständen mal in eine Werkstatt und lass das durchchecken. Das hört sich nicht nur nach einem Fehler an.


    Vanos vom n42 haben auch keine O-Ringe usw die man tauschen könnte..

  • So,
    Auto ist in der Werkstatt, wegen das klackern beim gasgeben.
    Ventildeckel runter und so wie es aussieht hat sich die Kette gedehnt. Zwischen beiden Zahnräder kann man gut 1cm bewegen. Die Werkstatt sagte, dass sei zuviel spiel und der Kettenspanner könnte da auch nichts ändern. Ist übrigens der verstärkte drin.
    Die Vanos konnte er leider nicht überprüfen, aber normal sind die nicht defekt. Auch die valvetronic sieht ganz gut aus.
    Durch die gedehnte Kette könnten die steuerzeiten nicht mehr stimmen und deswegen die schlechte gasannahme. Er will aber erstmal gucken wie sich die neue kette auswirkt.
    Soll um die 900€ kosten. Stimmt es,dass die Ölwanne keine Dichtung hat?