Erfahrungsbericht nach Lenkgetriebe- & Servopumpenwechsel HILFE!

  • Bitte dringend um Rat. Das Fahrverhalten hat sich nun stark verschlechtert. Zur Info, an der Servo konnte ich keine Undichtigkeiten feststellen, auch keine Schaumbildung. Seit einigen Wochen habe ich ein Knacken festgestellt, dass immer beim Einparken auftauchte, wenn man die Räder geradestellt. Vor wenigen Tagen, als es so kalt war, ist irgendwas richtig ausgeschlagen. Die Lenkung ist noch nervöser geworden, der Wagen fährt fast von selbst Schlangenlinien und zieht sehr stark nach links. Am Montag geht er in die Werkstatt, dort sollen Spurstangen getauscht werden und danach eine saubere Vermessung. Meine Frage an euch, die mir bis jetzt noch nicht so richtig beantwortet wurde, kann es an den Spurstangen liegen? Und nochmal die Querlenker haben weiterhin kein Spiel, Stabis sind neu. Ich wüsste nicht, woran es sonst noch liegen könnte.

  • Domlager kamen vor ca. 30 000 neu.


    Hat ich selbst schon mal dass ein Domlager nach 20000 wieder platt war.
    Würd ich auf jeden Fall mal abchecken.
    Jemanden lenken lassen und mal oben an den Lager fühlen ob du was merkst.
    Ansonsten einfach mal das Auto ein wenig anheben, die Domlager am Dom abschrauben (nur die drei Schrauben)
    und dann am Domlager drehen ob was zu spüren ist.
    Ansonsten fällt mir noch ein dass vielleicht ein Traggelenk schwer gehen könnte.
    Ich hatte das mal bei einem anderen Auto, dass immer bei nassem Wetter alles wunderbar ging und sobald es trocken wurde
    klemmte es wieder. War dann ein Domlager das scheinbar durch die Nässe geschmiert wurde und trocken dann nicht mehr sauber lief.


    Peter

  • Danke, das werde ich mal überprüfen. Merkwürdig ist nur, dass ich das Knacken zum ersten Mal wahrgenommen habe kurz nachdem ich das Lenkgetriebe wechselte. Nicht dass das schon einen weg hatte, war schließlich ein gebrauchtes. Ich tippe dennoch eher auf die Spurstangen, sofern es sich nicht widerlegen lässt, dass Spurstangen dafür nicht verantwortlich sein können. Eigentlich wollte ich die schon beim Lenkgetriebewechsel mittauschen, aber sie ließen sich nicht auseinanderschrauben, auch nicht mit roher Gewalt. Ich wollte die Manschetten weiterbenutzen und weil ich keine neuen zur Hand hatte, ließ ich die alten Spurstangen dran. Möglich dass ich eine davon beim Draufhämmern beschädigt habe. Defekte Domlager hatte ich bereits, das hat sich beim Fahren anders angefühlt.

  • Jetzt wirds ganz merkwürdig. Vorhin im Stand im Leerlauf das Lenkrad nach links eingeschlagen um mir die Spurstange anzusehen. Festgestellt, dass ich sie mit der Hand ein gutes Stück nach links/rechts drehen konnte. Dann Lenkrad nach rechts eingeschlagen, auf der anderen Seite genauso. Scheint normal zu sein? Dann setz ich mich wieder ins Auto, MKL leuchtet, Motor läuft sehr unrund und schien nicht auf allen Zylindern zu laufen. Motor aus/an läuft er wieder ganz normal. Fehlerspeicher werde ich sobald wie möglich auslesen lassen. Aber was kann denn das nun sein? Und kann das zusammenhängen mit der Lenkung?

  • Die Spurstange kannst du den Winkel bewegen den dir der Kugelkopf des Spurstangenkopfes lässt, das ist normal. Schätze mal so 45Grad ungefähr. Aber so spielend leicht ist das nicht.:)
    Schätze eher Zufall.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ja das kommt hin, viel mehr ging da nicht. Ich denke das hängt damit zusammen, dass die Drehzahl beim Volleinschlag einbricht und er dadurch ins Notprogramm ging. Denn seit es letzte Woche so kalt war, lief er etwas unruhiger im Stand. Dieser Wetterumschwung hat meiner anscheinend nicht so gut verkraftet :S Am Samstag wechselt ein Freund, der bei Audi arbeitet die Spurstangen, vermisst den Wagen und liest den Fehlerspeicher aus. Mal sehen, was das so bringt...