Erfahrungsbericht nach Lenkgetriebe- & Servopumpenwechsel HILFE!


  • Welche Eibach Federn hast du verbaut? Pro-Kit (schwarz) oder Sportline (rot)?


    Mal ne Frage in andere Richtung, ich habe bei meinem Compact damals mit Meyle Querlenkern, und Sport-System von Eibach mit dem DSC zu kämpfern gehabt. Hab hier mal nen Fragenkatalog für dich zum Beantworten. ;)

    • Wie viel Profil hast du auf der VA und wie viel auf der HA?
    • Was für Reifen fährst du?
    • Querschnitt?
    • Run-Flat-Tires?
    • Wie alt sind deine Reifen?
    • Was für eine Art von Profil fährst du?
    • Eventuell VA und HA unterschiedlich?
    • Sind es Reifen mit viel Quer oder mit viel Längsprofil?


    Verbaut sind Eibach Pro-Kit Federn. An den Reifen wird es nicht liegen, da die Symptome sowohl mit Sommer- als auch mit Winterrädern auftreten. Dennoch:


    - Continental Sport Contact 3 ringsrum, Profil HA sehr gut, VA mau
    - VA 215/45, HA 235/40
    - Keine Run Flat
    - HA letzten Sommer neu bereift, VA 2011
    - Reifen haben viel Längsprofil


    Achsvermessungen wurden mit Winter- und mit Sommerrädern schon gemacht.


    Die schwergängige Lenkung finde ich nicht so sekundär, denn damit hängt alles zusammen, und wie kann es sein, dass sie anfangs butterweich ist und jetzt quasi komfortlos? Was macht die Lenkung denn schwerer? Es muss doch am Fahrwerk liegen, dass sich gesetzt hat.
    Es ist/war definitiv so:


    - Weiche Lenkung = Ruhiges Lenkrad, perfekter Geradeauslauf
    - schwere Lenkung = nervöses Lenkrad, jagt allem nach, was nicht gut geteert ist...

  • Der Profilunterschied vorne mau, hinten gut könnte der Grund für die Nervosität sein. Wir gesagt meiner hatte damit gewaltige Probleme, Fahrspaß gab's damit keinen.


    Hab auch die schwarzen drin, alles vorne neu, incl. Lenkgetriebe.


    Reifen vorne Dunlop SP Sportmaxx RT DOT2013, hinten gute alte Sportmaxx DOT 2010 alles in 225/45 R17


    Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

  • Der Profilunterschied vorne mau, hinten gut könnte der Grund für die Nervosität sein. Wir gesagt meiner hatte damit gewaltige Probleme, Fahrspaß gab's damit keinen.


    Ich weiß, was du meinst, aber daran liegt es nicht. Es reichen schon 20 km/h aus, damit sich das Lenkrad selbstständig macht.

  • Weng Hirngespinst, Domlager schwergängig? Kugelgelenk im Querlenker schwergängig?


    In Verbindung mit Profildifferenz?


    Kann ja ne Verkettung von Ursachen sein.


    Dass die SA Dämpfer kürzer sind is OK, aber dass sie zu kurz sind kann nicht sein. Eibach 30mm tiefer, Originaltieferlegung 15mm.


    Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

  • Ich weiß, was du meinst, aber daran liegt es nicht. Es reichen schon 20 km/h aus, damit sich das Lenkrad selbstständig macht.


    Warum bist du dir da so sicher, dass es nicht daran liegen kann?

  • Gestern abend kam ich aus dem Urlaub zurück, heute morgen das erste mal seit einer Woche wieder gefahren und die Lenkung ist wieder butterweich, kann mit einem Finger lenken... Ich raff's nicht. Was verändert sich denn bitteschön, wenn der Wagen mal ne Woche steht?!!!

  • Vielleicht schäumt sich das Servoöl auf und du verlierst dadurch die Unterstützung. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Kannst du mir das genauer erklären? :) Habe ja nach dem Wechsel frisches Öl auffüllen müssen, grundlich entlüftet und darauf geachtet, dass genug drin ist.

  • Hast du mal geguckt ob du Schaumbildung im Behälter hast wenn du kaum Servounterstützung hast? Könnte sein das irgendwo Luft in die Anlage gezogen wird. Saugleitung Behälter/Pumpe wäre da eine Möglichkeit. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Werde ich mal überprüfen. Weiß auch, welchen Schaum du meinst, habe ich beim Entlüften gesehen. Er hat auch vorher gut auf den Boden getropft, da die Leitungen undicht waren, aber nach dem Wechsel der Pumpe + Dichtungen scheint alles wieder dicht zu sein. Es ist nicht so, dass kaum Servo vorhanden wäre, nur halt deutlich weniger als jetzt bzw. heut morgen wieder festgestellt wieviel Servounterstützung möglich ist.


    Deine Theorie klingt gar nicht mal so verkehrt. Nehmen wir an sie zieht irgendwo Luft, wirkt sich das dann so krass auf das Fahrverhalten aus, sprich nervöse Lenkung etc.? Als ich 2 Wochen ohne Servo gefahren bin, hatte ich in der Lenkung das Gefühl er hebt vorne ab bei Unebenheiten. Heute mit voller Unterstützung war wieder nichts zu spüren in der Lenkung.