Du hast die Lamdasonde im Fehlerspeicher stehen.
Fahr in die Werkstatt mit deinem Auto und lass das Signal der Lamdasonde kontrollieren.
Jede gescheite Werkstatt ist dazu in der Lage.
So weist du ob sie kaputt ist oder nicht.
Dauert noch nicht mal ne Stunde das zu testen.
Motor Lampe an
-
-
Ok ich fahre morgen zu bmw mal gucken was die sagen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Also war bei bmw der bei diagnose herausgestellt wenn die Motorlampe an ist funktioniert lambdasonde nicht aber wenn die Lampe aus ist der funktioniert ganz normal erste schwach Stelle ist sekundarluftpumpe zu tauschen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Klingt ja sehr vertrauenserweckend die Diagnose :'D
Sicher dass du BMW Warst und nicht bei .. aufm Schotterplatz im Hinterhof? -
Ich hatte einen ähnliche Fehler im Speicher zusammen mit ein paar andern am ende war es die KGE (Kurbelwellengehäuseentlüftung)
Die Sekundärluftpumpe hat ehr wenig bis nix damit zu tuhen das du ein Lambdafehler hast ! Weißt du überhaupt wo zu die zuständig ist ?Mir ist das jetzt zu aufwendig zu schreiben deshalb eine kurze Erklärung überarbeitet von mir aus WIKIPEDIA !:
Das Sekundärluftsystem wird bei Ottomotoren(Benzinmotoren) nach einem Kaltstart aktiviert, um die Abgasbestandteile HC(Kohlenwasserstoffe) und CO(Kohlenmonoxid (das ist Hochgiftig und Entzündlich, man riecht es nicht und es ist ein durchsichtiges Gas entsteht bei einer Verbrennung mit zu wenig Sauerstoff (O) und wird im KAT (Katalysator) nachverbrannt und zu CO2 oder auch Kohlenstoffdioxid!)) in der Warmlaufphase zu minimieren. Es besteht im Wesentlichen aus der Sekundärluftpumpe und dem Sekundärluftventil. Die Pumpe (Sekundärluftpumpe) fördert Umgebungsluft, die unter Umgehung des Motors durch das Ventil in den Abgastrakt eingeblasen wird. Dort reagiert die Luft exotherm mit unverbrannten Abgasbestandteilen (thermische Nachverbrennung), wodurch der Katalysator unterstützt wird, auf Betriebstemperatur zu kommen. Bei deinem Modell erfolgt die Sekundärlufteinblasung beim krümmer!
Kurz um gesagt das Sekundärluftsystem hilft die Schadstoffe wärend der ersten Minuten des Motor Laufes zu minimieren bzw zu verdünnen und den KAT aufzuwärmen bei BMW heißt die Pumpe auch „Abgasschadstoffreduzierungsluftpumpe“
Man hört die Pumpe ca. 5 Sekunden nach den Kaltstart anlaufen sie ist dann maximal 90 Sekunden an!LG
-
Danke schön keine Ahnung ich bin so durcheinander ich weiß nicht was ich machen soll Fehler ist mit Fehlercode 171 Gemisch fett und mager und Deckel von meinen sekundarluftpumpe ist bisschen undicht der hat mit Kabelbinder fest gemacht keine Ahnung die haben Lampe gelöscht 130 km gefahren wieder angegangen werde eventuell die Pumpe mal tauschen dann sehen und wieviel hat es bei dir gekostet mit dem Kurbelwelle und hat es nie wieder geleuchtet ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Bitte! Setz mal Punkt und Komma, zumindest ein paar Punkte. Dann helfen dir eventuell auch ein paar mehr Leute.
Freiwillig liest sich ja keiner deine Texte durch. -
Habs eh nicht kapiert was er eig. will...^^
Um Punkte und Kommas zu setzen müsste man halt noch wissen wo man das am besten macht.
-
wozudennpunktundkommasetzenhauptsachemankanneslesenichwürdedasantworteneinfacheinstellen
-
Auf Punkt und Kommas habe ich ja bereits schon hingewiesen. Manche sind leider nicht in der Lage...