Der Suche einen Spezialisten in meiner Region Thread

  • Hast du was/wem gefunden? Hätte da evtl. einen Spezi.

  • Probiere es mal hier. Habe dort schon ein Fahrzeug (Renault) machen lassen und demnächst wieder eins (VW). Nicht von der Domain abschrecken lassen.

  • Was ist denn negatives oder neutrales über RostSchutzTeufel Rheinbach zu sagen?


    Der MX5 Fritze macht keinen schlechten Eindruck, wo ist der Haken? Wie sieht das preislich aus? Gerne auch als PM, Danke! :m0004:

  • Danke für den Link.

    Was aus meiner Sicht „gegen“ den mx5-service spricht, ist:

    - allgemeine Autowerkstatt ohne Spezialisierung auf UBS und HRV

    - Fluid Film


    Gegen RostSchutzTeufel Rheinbach gibt es nichts grundsätzliches zu berichten.

    Habe dort auch schon ein neuwertiges Fahrzeug behandeln lassen.

    Sind nicht billig.

    Einen kleinen Hacken hat der Betrieb dennoch. Dieser betrifft einen sehr(!) persönlichen Bereich der Werksatt und hat mit Kompetenz nichts zu tun. Bei Interesse weiter über PN.

  • Moin, habt ihr dasselbe Problem, dass nach einer Nacht Standzeit das Bremspedal hart wird und bei Anschalten des Motors wieder butterweich? Ich hab leider nichts darüber gefunden auch in anderen Foren. Es macht mir vorallem Sorgen bei einem Gefälle zu parken, da man oft, bei einer manuellen Schaltung, die Bremse nutzt um nicht runterzurollen und dadurch jetzt auf die Handbremse angewiesen ist die auch gerne beim E46 Probleme macht.

  • Danke für den Link.

    Was aus meiner Sicht „gegen“ den mx5-service spricht, ist:

    - allgemeine Autowerkstatt ohne Spezialisierung auf UBS und HRV

    - Fluid Film

    Kannte ich vorher auch nicht. Bin vollends zufrieden mit der Arbeit/Ausführung. Unseren Renault Zoe kennen bestimmt die wenigsten freien Werkstätten. Einen Bildbericht gab es von der Ausführung dazu.

    Habe Sanders für die Hohlräume und Dinitrol für den Unterboden gewünscht und auch bekommen.

  • Moin, habt ihr dasselbe Problem, dass nach einer Nacht Standzeit das Bremspedal hart wird und bei Anschalten des Motors wieder butterweich? Ich hab leider nichts darüber gefunden auch in anderen Foren. Es macht mir vorallem Sorgen bei einem Gefälle zu parken, da man oft, bei einer manuellen Schaltung, die Bremse nutzt um nicht runterzurollen und dadurch jetzt auf die Handbremse angewiesen ist die auch gerne beim E46 Probleme macht.

    dann solltest du mal dein unterdrucksystem checken, ich hab das erst nach ner Woche stehendem Fahrzeug.

  • Moin, habt ihr dasselbe Problem, dass nach einer Nacht Standzeit das Bremspedal hart wird und bei Anschalten des Motors wieder butterweich? Ich hab leider nichts darüber gefunden auch in anderen Foren. Es macht mir vorallem Sorgen bei einem Gefälle zu parken, da man oft, bei einer manuellen Schaltung, die Bremse nutzt um nicht runterzurollen und dadurch jetzt auf die Handbremse angewiesen ist die auch gerne beim E46 Probleme macht.

    Egal, ob du an einem Gefälle parkst oder nicht, sobald du nicht mehr das Bremspedal betätigst, ist keinerlei Wirkung auf die Bremse durchs Bremssystem. Du musst also immer die Handbremse nutzen, um im Stand eine Bremswirkung zu erzielen.

    Beim Schalter sollte man daher immer noch den Gang (1 oder besser R) einlegen und beim Automaten P. Damit blockiert das Getriebe zusätzlich zur Handbremse.


    Ansonsten was mwsec geschrieben hat. Bremskraftverstärker zieht Luft. Das Problem hab ich ehrlich gesagt sporadisch auch und bin unbesorgt. Man sollte eh vor Fahrtantritt bemerken, wenn die Bremse nicht tretbar ist.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • So, nun ist der UBS und HRV erledigt und ich bin mit der Arbeit sehr zufrieden. Der Wagen sieht von unten wieder neuwertig aus und hat nicht mal einen Ansatz von Rost. Leider habe ich noch keine adäquaten Bilder zur Hand.

    Gemacht wurde es in einem kleinen Betrieb an der Mosel. Alles mit MS, sowie INNOTEC Hi-Temp Wax an entsprechenden Stellen und Branto 3-1 Farbe.