Alpina
ALPINA B3.3 Cabrio
-
-
Sieht der mal hammer geil aus
wenn ich ne frau wäre, würde cih jetzt feucht werden
-
Das ist sehr lieb von euch
Leider ist er nicht perfekt. Grundsätzlich technisch okay, aber leider im Innenraum ziemlich vermackt. Habe schon Mittelkonsole, Funktionsträger und Rollofach bestellt, das Leder neu gefärbt und gepflegt - leider stirbt gerade das Automatikgetriebe und der Drehmomentwandler ist ein ALPINA-Teil. Leider somit keine Kosten i.h.v 300€ für den neuen Wandler, sondern 1100€. Bei ZF direkt kommt man auch schwer an das Teil, weil ALPINA die Hand darauf hält.
Auch sonst muss viel gemacht werden, Rost am Kotflügel, in den Einstiegsbereichen und an der Heckklappe.
Insofern: Kleine Baustelle
-
Musti, der war geil !!!!
Kannst ja trotzdem feucht werden
Schickes Cabby
Stell ihn uns doch mal leibhaftig auf unserem WKT vor
-
was denn? ZF getriebe wie beim 330Ci drin und nur nen dickeren Wandler?
Ist das der verstärkte Wandler, der auch bei anderen ZF Automaten dranpassen würde?Getriebe spielst Du ja sowieso gerne mit, insoweit ...
Der rest ist dir auch bekannt und sollte jetzt nicht gleich große Fragezeichen hervorrufen. Schlimm finde ich nur, dass gerade ein Alpina so runter ist. Technisch wie Optisch, wenn du schon teile für den innenraum bestellst und Leder machen musst. gerade bei M3 und Alpina glaubte ich bisher, dass diese Autos eher geschon werden, weil selten und mittlerweile preisstabil. -
die Felgen sind der Hammer
-
Hallo Zusammen!
Inzwischen hat sich einiges getan, die Mittelkonsole mit Klimabedienteilträger, Ablagefach, Rollo und Münzhalter sind neu gekommen. Ausserdem habe ich die Bremssättel in Silber lackiert und auf beiden Seiten den Rost entfernt. Leider ist die Haube und die Heckklappe noch vom Rost befallen, insofern denke ich, dass hier ein jeweils neues Teil nötig ist. Haube jeweils an den Falzen stark befallen, aber kaum sichtbar. Heckklappe habe ich auseinander genommen und bist grob entrostet, die Griffleiste innen gesäubert und festgestellt, dass der Übel allem in den zwei Lampenträgern der Griffleiste liegt. Diese sind so minderwertig, dass es dort anfängt zu rosten und das Rostwasser in die Heckklappe zieht um dort weiter Schaden anzurichten.
Unten drunter habe ich die beiden Hitzeschutzbleche der Katalysatoren mit Schrauben neu fixiert und unter Spannung gebracht. Nicht Schön, aber im Moment gegen das Rasseln die einzige Lösung. Langfristig wird es hier wohl neue Kats geben...
Der AT-Wandler ist leider noch immer nicht da, dieser kommt direkt von ZF und hat leider Lieferzeit. Besonderes ALPINA-Teil ....
-
Update der kompletten Liste inkl. erste Seite Veränderung
-
Schickes Hardtop haste da drauf
-
Du alter Petzer =D