Spaßauto Dutton Pheaton S3 "nur noch Kleinigkeiten, bis es los geht!"

  • Der Sommer kommt langsam in Sicht und der wird hoffentlich gut. :thumbup:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke für die netten Worte :thumbup:


    man wächst mit seinen Aufgaben.


    Und man lernt bei soeinem Projekt sehr viel...die Technik ist meistens relativ einfach, und wenn nicht, darf man nur nicht menschen scheu sein und muss jemanden fragen der es weiß wie es geht.


    Ich kann nur jedem empfehlen soein Projekt mal zu machen.


    Ich freu mich auch sehr doll auf die ersten Fahrten.


    Ich bin auch schon sehr gespannt was der TÜV so dazu sagen wird^^
    Entweder findet er es mega klasse oder er schlägt die Hände über den Kopf zusammen.
    Aber eigentlich ist es nur einer normale Hauptuntersuchung mit 19.3 Eintragung.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Danke dass Du uns an dem Projekt teilhaben lässt [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/smileys/smileys-und-emoticons/applaus/smileys-applaus-351990.gif]


    Es ist immer wieder fazinierend wie einfach und elegant doch so ein Auto sein kann und dennoch viel Fahrspaß bereiten wird - das Gewicht fahrfertig liegt doch bestimmt unter 500kg?

    Aber eigentlich ist es nur einer normale Hauptuntersuchung mit 19.3 Eintragung.

    Die HU-Kollegen werde sich sicherlich freuen - gerade wenn die Arbeit so sauber durchgeführt wurde.


    Ich hab es jetzt im Thread nicht gelesen (?) aber wann wurde der Wagen denn zugelassen - kannst Du nicht auf das H-Kennzeichen gehen? Die Veränderungen sind doch wohl alle noch im historischen Rahmen - so wie der da steht.

  • Das Auto wurde 84 zugelassen...ist somit also H-Zulassungsfähig...
    Die Umbauten denke ich liegen im Rahmen für die H-Zulassung (und das ganze ist auch sehr interessant durch die viel niedrigeren Steuern als 1,6L ohne Kat^^)


    Eingetragen werden müsste die Sidepipe was garkein Problem darstellt da in dem Gutachten quasi drinsteht ich darf es in alle Richtungen (egal ob recht links hinten oder nach oben anbauen) vorraussetzung ist das der normale Endschalldämpfer nicht entfernt wird und das ist er nicht ;)


    Außerdem habe ich keine Kennzeichenbeleuchtung hinten (da möchte ich ein selbst leuchtendes Kennzeichen).


    Fahrzeuggewicht liegt um die 500kg...ich werd es aber wenn es Zugelassen ist nochmal genau wiegen :).

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Eingetragen werden müsste die Sidepipe was garkein Problem darstellt da in dem Gutachten quasi drinsteht ich darf es in alle Richtungen

    :pinch: Ui mit der Aussage würde ich vorsichtig sein - Sidepipes als Teil der AGA müssen auch den Auflagen und Bestimmungen über die Verkehrssicherheit genügen. Die Doge Viper hat in der US-Variante ja auch diese dicken Rohre links und rechts am Schweller - die Deutsche Version nicht. Und da hilft meines Wissens auch nicht, das dies 1984 so erlaubt war, da es ja 2018 andere Verkehtsteilnehmer gefährden könnte.


    Aber ich habe da keine Bedenken, dass Du das vorher abklären kannst und sich dann eine HU konforme Lösung ergibt.


    (und das ganze ist auch sehr interessant durch die viel niedrigeren Steuern als 1,6L ohne Kat^^)

    ;( 405 Euro fürs ganze Jahr statt 191 - ja das lohnt sich schon :D

  • ich hab für die Sidepipe ein Gutachten wo drin steht wie sie verbaut sein muss...und so ist sie auch verbaut ;)

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • So hier gibs auch wieder ein paar Sachen.


    Also ich war ja dabeim den Vergaserabzustimmen aber ich wollte noch andere Düsen verbauen....das ist nun geschehen.
    Motor springt auch im kalten Zustand (ohne Startpilot etc) relativ willig an ....warm läuft er dann perfekt.


    In der Zeit mit der Vergaserabstimmung sah mein Auto aus wie auf der Intensivstation ^^
    -Ladegerät für die Batterie
    -Unterduckmanometer für Vergaserleerlauf
    -Öldruckmanometer zum überprüfen des Öldruckes im Leerlauf


    Dabei ist aufgefallen das nach einem Ölwechsel der Druck sehr gut war im Leerlauf....dann aber immer weiter nachgelassen hat.
    Zunächst dachte ich dabei das der Vergaser durch die Falsche Bedüsung dermaßen Fett läuft das unverbrannter Kraftstoff ins Öl gelangt.
    Dadraufhin, eine Öl-Probe gezogen und dabei festgestellt dass das Öl wirklich nach Kraftstoff stinkt.
    Da ich ja an einer Schule arbeite habe ich das Öl direkt in die Chemieabteilung gebracht ...und wir haben die Viskostät durch "kugelfallzeit" ermittelt.
    Im VT Diagramm durch die Zeit versucht eine Viskosität abzulesen....Ergebnis war...Viskostiät nicht mehr messbar 0Wnichts.


    Es gibt 2 Stellen wo der Motor mit Kraftstoff in berührung kommt ...durch den Vergaser und die mechanische Krafstoffpumpe.
    Durch diese Erkenntnis habe ich dann:
    -Eine neue Krafstoffpumpe
    -eine neue Ölpumpe mit erhöhten Druck und erhöhtem Fördervolumen
    -sämtliche Vergaserdüsen, Mischerrohre etc. für den Vergaser bestellt
    -Kleinigkeiten
    gekauft.


    Damit hab ich den Motor wieder zum laufen gebracht aber der Öldruck war immer noch nicht viel höher besonders im Leerlauf.


    Also muss ich noch ein Ölwechsel machen, das habe ich aber nun noch nicht vollzogen da der Shop leider das Öl an meine Hausadresse und nicht zu meiner Arbeit geschickt hat^^.
    Aber ich bin mir sehr sicher das die Membrane der alten Krafstoffpumpe rissig sein musste und damit auch immer ein wenig Krafstoff in den Motor gefördert hat.
    Die alte Pumpe habe ich leider vorschnell weg geworfen ohne sie auseinanderzu bauen ^^.


    Aber mit den neuen Düsen läuft der Motor 1a....
    Nur der Leerlauf (wenn kalt ist noch ein wenig zu fett).


    Außerdem habe ich Streckgitter im Heck und als Kühlergrill sowie in der Motorhaube verbaut und Motorhaubenverschlüsse montiert.


    Jetzt habe ich erstmal eine Woche Osterurlaub in der nun leider nichts passiert aber ich habe bereits ersten Kontakt zum TÜV/Dekra aufgenommen.
    Der Prüfer klang am Telefon sehr begeistert und hat gemeint "achso dann ist das ja garkeine Vollabnahme, dann ist das ja halb so schlimm"...
    Aufjedenfall hat er angeboten einen "vorcheck" am Auto in meiner Halle zu machen.
    Wo er sich dann alles schon in Ruhe anschauen kann und dann noch sagt was ich vieleicht noch ändern muss. :thumbsup:

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

    Einmal editiert, zuletzt von Moviestar ()

  • hier noch die Bilder von den änderungen....hab ich vorhin Zeitlich nicht mehr geschafft ;)


    Ganz viele schöne Sachen...neue Kraftstoffpumpe, Ölpumpe, Düsenmischerrohre und eine Ölwannendichtung,...
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/12ace5-1521909390.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/945216-1521909498.jpg]


    Gitter im Heck
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/2f8ece-1521909612.jpg]


    Gitter in der Motorhaube
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/2ec420-1521909687.jpg]


    Motorhaubenschloss
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/5e951d-1521909771.jpg]

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

    Einmal editiert, zuletzt von Moviestar ()

  • Ein paar Updates.... Dutton hat den TÜV bestanden...alles ist eingetragen und zugelassen.
    Ich hab ihn auch schon zu mir nach hause überführt.
    Im Winter kommt er dann wieder in meine Bastelhalle für ein paar Restarbeiten aber im Sommer soll aufjedenfall gefahren werden!