Problem mit dem Motor und der Kühlung

  • Guten Morgen liebe e46-Gemeinde,


    da dies mein erster Post ist kurz ein paar Infos zu mir und zu meinem Wagen.


    Ich BJ 87 und komme aus der nähe von Dresden.


    Mein Wagen ist ein Imolaroter 323i aus dem Jahre Wagen aus dem Jahre 1999 mit ca 205.000 KM auf der Uhr.
    In diesem Fahrzeug ist eine Prinz LPG Gas-Anlage verbaut. Ich muss sagen ein schöner Wagen, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.


    Vor 2 Wochen bin ich auf der Autobahn im Stau liegen geblieben. Wassertemperatur ist immer mehr über Mitte geklettert, bin grad so noch von ganz links auf den Standstreifen gekommen. Sofort Motor aus und da ist der Ausgleichsbehälter gerissen und die Brühe hat sich über die Bahn ergossen.


    Letzte Woche Behälter getauscht und entlüftet, der Wagen lief 20 min ohne Probleme im Stand , die Temperatur war genau auf Mitte auch beim fahren gab es keine Probleme.


    Sonntag noch mal eine Testfahrt, stand an einer Ampel und die Temperatur klettert über die Mitte. Als ich an einer Ampel stand und wartete, fiel die Drehzahl bis auf 500U/Min ab und stieg auf ca. 1200U/min und fiel ab. In diesem Moment stieg die Temperatur. Das Problem mit der Drehzahl hatte ich auch schon vor meinem Hitzeproblem


    Also gestern Abend noch mal mit einem Kumpel geschaut ob wir auch richtig entlüftet haben, war alles i. O. Auto lief 15 min im Stand tadellos. Also nach Hause gefahren und das Auto noch etwas tuckern lassen.
    Plötzlich wieder Drehzahlschwankungen und diesmal derber hat sich richtig “hoch und runter geschaukelt geschaukelt“ erst nur wenig aber dann doch soh och und niedrig sodass man dachte der Wagen geht gleich aus.


    Fehlerausgelesen gestern Abend ergab folgende Fehler:


    125 Ansteuerung Elektroluefter


    Fehlerhäufigkeit:2
    Logistikfehler: 40


    Motordrehzahl 704.00-1/min
    Last 92,6mg/hub
    Temp Kühlwasser 60.00 Grad C
    Aufgetreten vor 3,2h


    elektrischer Fehler
    Fehler nach Entprellung gespeichert
    Fehler momentan vorhanden
    statischer Fehler


    239 Verbrennungsaussetzer Zylinder 2


    Fehlerhäufigkeit:1
    Logistikfehler: 40


    Temp Kühlwasser 58.80 Grad C
    Drehzahl obere Grenze 736,00 1/min
    Luftmasse obere Grenz 87,70 mg/Hub
    Luftmasse untere Grenz 76,26 mg/Hub
    Aufgetreten vor 0,4h


    Verbennungsaussetzter CARB B1 emissionsverschlechterung
    CARB Fehler
    Fehler nach Entprellung gespeiichert
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler


    239 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1


    Fehlerhäufigkeit:1
    Logistikfehler: 40

    Temp Kühlwasser 58.80 Grad C

    Drehzahl obere Grenze 736,00 1/min
    Luftmasse obere Grenz 87,70 mg/Hub
    Luftmasse untere Grenz 76,26 mg/Hub
    Aufgetreten vor 0,4h


    Verbennungsaussetzter CARB B1 emissionsverschlechterung
    CARB Fehler
    Fehler nach Entprellung gespeiichert
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler


    228 Lambdareglerabweichung Bank 2 zu
    groß


    Fehlerhäufigkeit:2
    Logistikfehler: 26


    Motordrehzahl 1312,00 1/min
    Last 163,41mg/hub
    Temp Kühlwasser 96.00 Grad C
    Lambdareglerabweichung 10,54 %
    Aufgetreten vor 13,4h

    Abweichung Fett

    CARB Fehler
    Fehler nach Entprellung gespeichert
    Fehler momentan nicht vorhanden
    sporadischer Fehler


    Im Anschluss hab ich den Fehlerspeicher gelöscht und heute früh Auto paar Minuten laufen lassen und neu aus gelesen wieder 3 Fehler:


    125 Ansteuerung Elektroluefter


    Fehlerhäufigkeit:2
    Logistikfehler: 40


    Motordrehzahl 704.00 1/min
    Last 92,6 mg/hub
    Temp Kühlwasser 60.00 Grad C
    Aufgetreten vor 0,0h


    elektrischer Fehler
    Fehler nach Entprellung gespeiichert
    Fehler momentan vorhanden
    statischer Fehler


    227 Lambdareglerabweichung Bank 1 zugroß --> diesmal Bank 1


    Fehlerhäufigkeit:1
    Logistikfehler: 40


    Motordrehzahl 736 1/min
    Last 103,49mg/hub
    Temp Kühlwasser 51,75 Grad C
    Lambdareglerabweichung 26,95 %
    Aufgetreten vor 0,0h


    Abweichung Fett
    CARB Fehler
    Fehler nach Entprellung gespeichert
    Fehler momentan nicht vorhanden
    statischer Fehler


    203 Lambdareglung Bank 2 Regelanschlag

    Fehlerhäufigkeit:1

    Logistikfehler: 40


    Motordrehzahl 736 1/min
    Last 103,49mg/hub
    Temp Kühlwasser 51,7500 Grad C
    Lambda sonenspannung regelsonde 0,06V
    Aufgetreten vor 0,00h

    Abweichung Fett

    CARB Fehler
    Fehler nach Entprellung gespeichert
    Fehler momentan nicht vorhanden
    statischer Fehler


    Dann habe ich mit dem Ausleseprogramm den Lüfter angesteuert mit werten 20% und 90% keine Reaktion.


    Werde heute den Lüfter aus einem Fahrzeug eines Kumpels testen, ob der funktioniert.


    Aber was bedeuten die anderen Fehler,könnte einer der Fehler(außer Lüfter) auch die Temperatur beeinflussen. Und wie könnte ich am besten Vorgehen und testen ohne alles auf gut Glück zu kaufen.


    Erst mal sorry, dass der Post solang geworden ist und Danke, dass Ihr diesen gelesen habt.


    Ich bin über jede Hilfe dankbar und steh euch gern für Fragen zur Verfügung.

    Nochmals Danke Stephan

  • Versuche es erstmal mit dem neuen gebrauchten Lüfter.
    Wegen den anderen Fehlern solltest du mal nach Falschluft suchen, gerade die beiden Faltenbälge vor der Drosselklappe bekommen gerne Risse.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ich würde auch sagen das der E-Lüfter einen weg hat! wenn du die Klima mal ausmachst sollte er nicht mehr heiß laufen ... aber dafür du ;)


    Der andere Kram könnt Falschluft sein wie oben schon geschrieben :)

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Ich habe dir noch ein Filmchen herausgesucht ... da wird der Tausch erklärt am e39 ... aber ist ja das selbe...


    E-Lüfter wechseln | BMW Zusatzlüfter ausbauen | DIY Tutorial
    ➡️➡️Zum Neuen Carly Adapter: https://bit.ly/2BXN76z Den Häufig defekten und im Sommer enorm wichtigen E-Lüfter bei einem BMW E39 530d wechseln. utm_source=yo...
    www.youtube.com

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy

  • Zum Lüfter wurde ja schon genug gesagt.
    Zum Anderen: Kann Falschluft sein, kann ein sterbender Luftmassenmesser sein, kann aber auch gut und gerne an einer schlecht eingestellten Gasanlage liegen.
    Um Gasanlage auszuschließen müsstest halt mal eine Zeit lang nur auf Benzin fahren. Würde aber vorher auch erstmal nach Falschluft suchen. Ist einfacher und 'günstiger'

  • Ich glaub das die Gasanlage nicht das Problem sein sollte, da er die Drehzahlschwankungen auch auf Benzin hat, aber zu 100 % werde es nicht ausschließen.



    Wenn ich mir einen E-Lüfter zum Test besorgt habe könnte ich diesen doch eigentlich nur anstecken und im Inpa mit wenig Kapazität ansteuern? Kann ich den so testen oder hebt das Ding ab :D ? Wenn er läuft ein Fehler gefunden ansonsten Kabel prüfen.


    Danke für das Video.

  • Vielen Dank für die Tips und Ratschläge.
    Ich habe gestern einen Lüfter angesteckt und der lief, also brauche ich einen neuen.
    Bezüglich der Nebenluft hab ich geschaut aber keine Löcher/Risse gesehen.

  • Vielen Dank für die Tips und Ratschläge.
    Ich habe gestern einen Lüfter angesteckt und der lief, also brauche ich einen neuen.
    Bezüglich der Nebenluft hab ich geschaut aber keine Löcher/Risse gesehen.


    Bremsenreiniger hilft bei der groben Suche nach Rissen oder Undichtigkeiten 8o

    Was nützt mir Vorsprung durch Technik, das Beste Auto, créative technologie, das Auto, oder "Deutsche Ingenieurskunst", wenn mir die Freude am Fahren Fehlt? :watchout:



    :bmw-smiley:


    LG
    Addy