Guten Morgen liebe e46-Gemeinde,
da dies mein erster Post ist kurz ein paar Infos zu mir und zu meinem Wagen.
Ich BJ 87 und komme aus der nähe von Dresden.
Mein Wagen ist ein Imolaroter 323i aus dem Jahre Wagen aus dem Jahre 1999 mit ca 205.000 KM auf der Uhr.
In diesem Fahrzeug ist eine Prinz LPG Gas-Anlage verbaut. Ich muss sagen ein schöner Wagen, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.
Vor 2 Wochen bin ich auf der Autobahn im Stau liegen geblieben. Wassertemperatur ist immer mehr über Mitte geklettert, bin grad so noch von ganz links auf den Standstreifen gekommen. Sofort Motor aus und da ist der Ausgleichsbehälter gerissen und die Brühe hat sich über die Bahn ergossen.
Letzte Woche Behälter getauscht und entlüftet, der Wagen lief 20 min ohne Probleme im Stand , die Temperatur war genau auf Mitte auch beim fahren gab es keine Probleme.
Sonntag noch mal eine Testfahrt, stand an einer Ampel und die Temperatur klettert über die Mitte. Als ich an einer Ampel stand und wartete, fiel die Drehzahl bis auf 500U/Min ab und stieg auf ca. 1200U/min und fiel ab. In diesem Moment stieg die Temperatur. Das Problem mit der Drehzahl hatte ich auch schon vor meinem Hitzeproblem
Also gestern Abend noch mal mit einem Kumpel geschaut ob wir auch richtig entlüftet haben, war alles i. O. Auto lief 15 min im Stand tadellos. Also nach Hause gefahren und das Auto noch etwas tuckern lassen.
Plötzlich wieder Drehzahlschwankungen und diesmal derber hat sich richtig “hoch und runter geschaukelt geschaukelt“ erst nur wenig aber dann doch soh och und niedrig sodass man dachte der Wagen geht gleich aus.
Fehlerausgelesen gestern Abend ergab folgende Fehler:
125 Ansteuerung Elektroluefter
Fehlerhäufigkeit:2
Logistikfehler: 40
Motordrehzahl 704.00-1/min
Last 92,6mg/hub
Temp Kühlwasser 60.00 Grad C
Aufgetreten vor 3,2h
elektrischer Fehler
Fehler nach Entprellung gespeichert
Fehler momentan vorhanden
statischer Fehler
239 Verbrennungsaussetzer Zylinder 2
Fehlerhäufigkeit:1
Logistikfehler: 40
Temp Kühlwasser 58.80 Grad C
Drehzahl obere Grenze 736,00 1/min
Luftmasse obere Grenz 87,70 mg/Hub
Luftmasse untere Grenz 76,26 mg/Hub
Aufgetreten vor 0,4h
Verbennungsaussetzter CARB B1 emissionsverschlechterung
CARB Fehler
Fehler nach Entprellung gespeiichert
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
239 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
Fehlerhäufigkeit:1
Logistikfehler: 40
Temp Kühlwasser 58.80 Grad C
Drehzahl obere Grenze 736,00 1/min
Luftmasse obere Grenz 87,70 mg/Hub
Luftmasse untere Grenz 76,26 mg/Hub
Aufgetreten vor 0,4h
Verbennungsaussetzter CARB B1 emissionsverschlechterung
CARB Fehler
Fehler nach Entprellung gespeiichert
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
228 Lambdareglerabweichung Bank 2 zu
groß
Fehlerhäufigkeit:2
Logistikfehler: 26
Motordrehzahl 1312,00 1/min
Last 163,41mg/hub
Temp Kühlwasser 96.00 Grad C
Lambdareglerabweichung 10,54 %
Aufgetreten vor 13,4h
Abweichung Fett
CARB Fehler
Fehler nach Entprellung gespeichert
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
Im Anschluss hab ich den Fehlerspeicher gelöscht und heute früh Auto paar Minuten laufen lassen und neu aus gelesen wieder 3 Fehler:
125 Ansteuerung Elektroluefter
Fehlerhäufigkeit:2
Logistikfehler: 40
Motordrehzahl 704.00 1/min
Last 92,6 mg/hub
Temp Kühlwasser 60.00 Grad C
Aufgetreten vor 0,0h
elektrischer Fehler
Fehler nach Entprellung gespeiichert
Fehler momentan vorhanden
statischer Fehler
227 Lambdareglerabweichung Bank 1 zugroß --> diesmal Bank 1
Fehlerhäufigkeit:1
Logistikfehler: 40
Motordrehzahl 736 1/min
Last 103,49mg/hub
Temp Kühlwasser 51,75 Grad C
Lambdareglerabweichung 26,95 %
Aufgetreten vor 0,0h
Abweichung Fett
CARB Fehler
Fehler nach Entprellung gespeichert
Fehler momentan nicht vorhanden
statischer Fehler
203 Lambdareglung Bank 2 Regelanschlag
Fehlerhäufigkeit:1
Logistikfehler: 40
Motordrehzahl 736 1/min
Last 103,49mg/hub
Temp Kühlwasser 51,7500 Grad C
Lambda sonenspannung regelsonde 0,06V
Aufgetreten vor 0,00h
Abweichung Fett
CARB Fehler
Fehler nach Entprellung gespeichert
Fehler momentan nicht vorhanden
statischer Fehler
Dann habe ich mit dem Ausleseprogramm den Lüfter angesteuert mit werten 20% und 90% keine Reaktion.
Werde heute den Lüfter aus einem Fahrzeug eines Kumpels testen, ob der funktioniert.
Aber was bedeuten die anderen Fehler,könnte einer der Fehler(außer Lüfter) auch die Temperatur beeinflussen. Und wie könnte ich am besten Vorgehen und testen ohne alles auf gut Glück zu kaufen.
Erst mal sorry, dass der Post solang geworden ist und Danke, dass Ihr diesen gelesen habt.
Ich bin über jede Hilfe dankbar und steh euch gern für Fragen zur Verfügung.
Nochmals Danke Stephan