Komisches Geräusch bei halbem Lenkeinschlag und bremsen

  • Hallo,


    mich wundert ja beim E46 und dessen Fahrwerk langam nix mehr :D


    Gekauft bei 81.200km, jetzt 140.000km. Getauscht wurde schon fast alles, QL, Hydros schon 2mal, Längslenkerlager schon 2mal, Lenkgetriebe, Spurstangen, Stoßdämpfer, Domlager, Koppelstangen usw.


    Nun gibts mal was neues. Bei halbem Lenkeinschlag, letzte Woche nur links rum, seit vorgestern auch rechts rum, knartzt-wummert-vibriert es. Blöd zu beschreiben.


    Man fährt auf eine Kreuzung zu, bremst ab, rollt zügiger herum, steht noch leicht auf der Bremse und dann ab einem gewissen Lenkeinschlag macht es so ein komisches Geräusch, Feder in Schwingung und geht bis ins Lenkrad. Hat was von den alten Fahhradbremsen wenn die Felgen etwas feucht waren, dieses knartzen....


    Was kann das sein? Domlager? Das Geräusch ist nicht in der Lenkbewegung, es ist die Kurvenfahrt. Ohne bremsen is es sehr leise, bremst man dann is es ekelaft wahrnehmbar.


    Gruß
    Rainer

  • Also tritt im Endeffekt das Problem nur auf wenn du Lenkst & Bremst? Schau mal die Bremsflüssigkeit nach und die Bremse vorne Links (Bremssattel und Klötze) ob da etwas blockiert.

  • Ok, Flüssigkeit und Sattel wurden dieses Frühjahr auch gemacht.


    Wenn ich um die Kurve rumrolle kann mans erahnen, wenn ich dabei bremse, dann trötets so komisch.


    Scheiben (TRW Lukas) und Beläge (ATE Ceramic) sind auch erst 1 Jahr drauf.


    Also is ja vieles neu.


    Bin schon am grübeln ob es nicht ein ausgeschlagenes Radlager sein könnte, aber da müsste man mehr hören. Bis auf Lastwechselknacken (also mal wieder Hydro- oder Längslenkerlager, wobei letzteres eh schon von Powerflex ist) ist das Auto an sich ruhig, bisschen Bremsenrubbeln beim bremsen aus hohen Geschwindigkeiten, aber laut ATE ist das ja normal bei den Belägen.

  • Scheiben (TRW Lukas) und Beläge (ATE Ceramic) sind auch erst 1 Jahr drauf.


    Bist du sicher dass sich diese Kombi auch gut verträgt?
    Ist ja nicht immer ganz unproblematisch mit den Ceramic.
    Ich würde die mal ausbauen und mir das Tragbild ansehen.


    Peter

  • Heißt? Randbildung, saubere Abnutzung?


    Aber warum sollte es bei Kurvenfahrt dann zu derartigen Geräuschen kommen? Es muss irgendwas ausgeschlagen oder lose sein.

  • Hatte grad das Rad unten, einzig das linke Domlager fühlt sich beim wippen etwas komisch an, könnte minimal spiel haben.


    ABER.....


    Faltenbalg vom Lenkgetriebeausgang unten total ölig, von Servopumpendeckel bis runter alles ölig....


    Mir schwant böses, der Druckschlauch von Pumpe zu Lenkgetriebe schwitzt ja schon seit ich das Auto habe....
    Habe mal ca. 100ml Öl aufgefüllt, hatte noch vom Lenkgetriebetausch bisschen da.


    Und geschätzt nen halben Liter Kühlerwasser wollte er auch, is das normal, dass man da nah 60.000km mal was nachfüllen muss? Öl und Wasser verbrauchte er noch nie ;)

  • Kühlwasser auf einmal einen halben Liter, hatte ich noch nicht. Hast Du in letzter Zeit etwas am Kühlsystem gewechselt
    und musst mal entlüften.
    Wenn der Druckschlauch schwitzt, verliert er ja Flüssigkeit, also ist das nachfüllen ""normal", würde das erst mal beheben.
    Wenn es Dir vom Lenkgetriebe in den Faltenbalg das öl drückt wird es hinüber sein, vielleicht auch deshalb die Geräusche.
    War das letzte Lenkgetriebe ein gebrauchtes oder neu.

  • Ne, der Faltenbalg war außen unten dran voll ölig.


    Das Schwitzen hatte der Druckschlauch schon nach dem Kauf, aber das ist normaler Verschleiss..... Sag ich nix mehr zu, der Händler hatte alles runtergespielt.


    Hab inzwischen auch ne Runde gedreht, absolute Ruhe. Ergo, Schlauch und/oder Pumpe..... Schlauch bei BMW mal flockige 193,..€, Pumpe im Zubehör 220€ plus Steuer. Jippie. Wobei es ja auch von Meyle ne Pumpe gibt, taugt die was? Schlauch versuch ich mal gebraucht. Aber erstmal schauen wir morgen was wir überhaupt alles finden, Kumpel hat ne Reifenbühne.


    Und sonst haben wir in letzter Zeit eigentlich nur Fahrwerkssachen und Kundendienst gemacht, nix am Wasserkreislauf. Im April wars noch voll.

  • Hab schon bei BMW angerufen, glaub da sind Goldanschlüsse dran.... Lustig wie der Preis von diesen Onlinekatalogen zu BMW differiert, über 100€ unterschied.


    Schauen morgen was is, und dann werd ich eher nen gebrauchten holen und hoffen dass der hält. Zur Not dann den alten mal beim Hydraulikservice vorbeibringen, die zieren sich zwar weil sie das nicht dürfen, aber haben das schonmal gemacht. Aussage von dem war, hält sicher länger als original, aber verschrauben müssen wir selber...


    Was is von der Meyle Servopumpe für 99€ zu halten? Oder lieber ne aufgearbeitete?