Jetzt macht mal nicht so nen stress! Stefan hat vollkommen recht. Soweit ich informiert bin werden nur die zweistufigen Airbags getauscht, also Helmo deine zwei 99er Limos sollten dann eh nicht betroffen sein.

Erneuter Rückruf wegen Fahrerairbag?
-
-
Jupp. Nach meinem Wissensstand nur die runden Airbags vom Sport- und M-Lenkrad
Und es ist ja auch nicht so als würde man jetzt mit einer fahrenden Bombe herumfahren die iwann explodiert und es würde um Leben und Tod gehen.
-
Soweit ich informiert bin werden nur die zweistufigen Airbags getauscht, also Helmo deine zwei 99er Limos sollten dann eh nicht betroffen sein.
Ah - deshalb
Mein Vater seiner ist ein FL...Jupp. Nach meinem Wissensstand nur die runden Airbags vom Sport- und M-Lenkrad
Nein mein Lieber - Daddy hat MFL-Buslenkrad drin
-
Nein mein Lieber - Daddy hat MFL-Buslenkrad drin
Und wird auch getauscht? -
Ich finde, Du schießt mit Kanonen auf Spatzen
Wie ich bereits vor 6 Posts schrubbte, kann es so oder so sein - Beide unserer E46 haben das gleiche (Bus-)Lenkrad drinnen.
Wenn die Kollegen am Servicecounter nach einem Blick ins System sagen, es ist keine TA offen, dann ist da auch keine offen.
BMW hat keinen Grund, die RR's zu ignorieren denn, 1.) diese lasten die Werkstatt besser aus und 2.)trägt die Kosten eh der Airbaghersteller.Zu Deiner Info - ein NL-Leiter hat besseres zu tun als sich mit einem misstrauischen E46-Fahrer rumzuärgern sondern delegiert das an seinen Serviceleiter oder den Leiter der Reparaturannahme.
Es sei denn Du hast noch als Zweitfahrzeug einen relativ neuen 7er und bist Mitglied im "Exclusiv-Club".Ach ja - meine Cheffin hat gestern erwähnt, das uns die Termine für für den Airbagtausch im Januar/Februar sehr entgegen kommen für die Auslastung der Werkstatt.
In diesen 2 Monaten ist nämlich "Tote Hose" für gewöhnlich.Ich habe ja auch bewusst von der "Hardcore" Variante geschrieben.
Aber wie erklärst Du bitte, das wir auf eine genaue Anfrage mit Fahrgestellnummer und allen anderen Angaben erst die Antwort bekommen "da is nix" und dann ein halbes Jahr später die Briefe die genau das Gegenteil bezeugen?!? Und wir reden hier von sicherheitsrelevanten Rückrufen - da möchte ich es schon genau wissen!
Und das mit dem NL-Leiter lass mal bitte meine Sorge sein, der wird sich auch um einen E46 Besitzer kümmern, wenn ihm sein Job lieb ist - da muss ich in keinem Exclusiv Club sein, um meinem Begehr Nachdruck zu verleihen.
-
Ich denke der Stefan kann mittlerweile gut einschätzen wann sich ein NL Leiter einschaltet und wann nicht.
Und ich denke ein quengeliger e46 wird keine Auswirkungen auf seinem Job haben -
Aber wie erklärst Du bitte, das wir auf eine genaue Anfrage mit Fahrgestellnummer und allen anderen Angaben erst die Antwort bekommen "da is nix" und dann ein halbes Jahr später die Briefe die genau das Gegenteil bezeugen?!?
Meines bescheidenen Erachtens geht die technische Entwicklung immer weiter und es gibt fast jeden Tag neue Erkenntnisse - sogar auf einigen Gebieten.So wie es auch noch nicht erwiesen ist, das der Hirntod das Ende des Lebens ist...
Freue Dich doch einfach darüber, das BMW auf die Aussage "da iss nix" ein halbes Jahr später die Erkenntnis hat das doch was ist.
P.S.:Und Nein - ich bin kein NL-Leiter.
Ich bin zu höherem berufen m.M.n. -
Meines bescheidenen Erachtens geht die technische Entwicklung immer weiter und es gibt fast jeden Tag neue Erkenntnisse - sogar auf einigen Gebieten.So wie es auch noch nicht erwiesen ist, das der Hirntod das Ende des Lebens ist...
Freue Dich doch einfach darüber, das BMW auf die Aussage "da iss nix" ein halbes Jahr später die Erkenntnis hat das doch was ist.
P.S.:Und Nein - ich bin kein NL-Leiter.
Ich bin zu höherem berufen m.M.n.Jetzt gibt es aber reichlich widersprüchliche Aussage zu diesem Thema - BMW sollte ja anhand der Fahrgestellnummer und der darüber ermittelbar verbauten Teile sehr genau wissen, welche Fahrzeuge betroffen sind. Bevor so ein Rückruf stattfindet, werden doch hoffentlich alle Aspekte des Ausmaßes geprüft? Dabei sollte doch dann genau bekannt sein, welche Hersteller, welche Chargen und daraus abgeleitet welche Fahrzeuge betroffen sind. Das sich da erst später "neue Erkenntnisse" ergeben, klingt eher nach Dilettantismus, denn nach Fürsorge ob der Sicherheit bei einem solch heiklen Thema.
Ich hatte ja extra noch gewartet, die PM zum Rückruf kam Juli 2014 raus. Ich habe dann erst Weihnachten 2014 nachgefragt, um eben abzuwarten ob da nicht zwischenzeitlich ein Brief kommt.
Na ich bin mal gespannt wie es diesmal ausgeht, Bj 10/2000 mit Sportlenkrad - da sollte mein 46/2er auch von betroffen sein.
-
Ich denke der Stefan kann mittlerweile gut einschätzen wann sich ein NL Leiter einschaltet und wann nicht.
Und ich denke ein quengeliger e46 wird keine Auswirkungen auf seinem Job haben
Nenn es quengeln aber beim E87/N47 meiner besseren Hälfte hat es uns 900€ erspart, als das Problem der Lenkradsperre zuschlug - Lötfett tropft auf die Sensorik des Lenkrades, meldet einen Fehler und nach 10 Fehlermeldungen sperrt das Lenkrad komplett, es ist keine Fahrt mehr möglich.Meine Beharrlichkeit und Argumentation -auch gegenüber der Zentrale in München- hat die NL dann "bewogen" die Reperatur komplett kostenfrei zu übernehmen. Ich sollte noch 140€ für Verbrauchsmaterial zahlen - für einen nachweislichen Produktionsfehler der zu sicherheitsrelevanten Fehlversagen führt! Deswegen bin ich bei diesen Themen komplett Spassbefreit!
-
Jetzt möchte ich aber auch mal bei der NL-Kundschaft "quengeln":
...hat die NL dann "bewogen" die Reperatur komplett kostenfrei zu übernehmen.Es muss heißen Reparatur