Viskolüfter ausbauen

  • Kommt halt immer drauf an.
    In meiner Zeit als Mechaniker musste ich viele Viscokupplungen abbauen, waren bei uns damals Standard.
    Mal gingen sie ganz locker auf, mal hab ich die mit dem Spezialwerkzeug kam auf bekommen.
    Ist auf jeden Fall besser eins zu haben und es nicht zu brauchen, als eins zu brauchen
    und keines zu haben :)


    Peter

  • Eigentlich brauchts diese Flacheisen-Dingens ned.


    Man kann auch nen passenden Schraubenzieher so zwischen zwei Schrauben der Riemenscheibe verkanten, dass man den Maulschlüssel zum lösen gegenhalten kann. Sofern jetzt nicht das Gewinde verrostet ist, gehts mit dem Schraubenzieher in 10-20sekunden :thumbsup:

  • Also der Viskolüfter bzw. das Losschrauben ist echt keine Wissenschaft...


    Der große Maulschlüssel wird angesetzt. Durch den beherzten Hammerschlag in die richtig Richtung kommt es zu einem Drehmoment, welches auf Grund der Trägheit der Masse dafür sorgt, dass sich die "Riesenmutter" löst ;)


    Wüßte auch nicht, was das Ganze mit irgendwelchen Lagern bzw. Wasserpumpe zu tun hätte...


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • ...für eure zahlreichen Antworten und Links zu den Maßskizzen. Damit wird ja dann die Reparatur wohl eine Spaziergang?
    Eins noch: Laßt ihr vorher das gesamte Kühlwasser ab oder schraubt ihr es einfach auf und was dann raus läuft, läuft eben heraus, aber da das Thermostat schon an einem Hochpunkt im Kühlsystem sitzt, kann eigentlich nicht viel herauskommen.

  • Viel wird nicht herauslaufen und wenn du komplett ablässt ist das Entlüften wieder etwas schwieriger. Laut Wartungsplan sollte es alle 4 Jahre erneuert werden, wäre vielleicht eine Möglichkeit das gleich zu verbinden. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • So zwei Liter kommen wohl raus.
    Wenn du einfach aufschraubst läuft dir die Suppe halt am Motor runter in den Unterfahrschutz.
    Schöner wäre den Unterfahrschutz abbauen und am Ausgleichsbehälter zu entleeren.


    Peter

  • Du solltest zumindest ne blaue Tüte über die Riemen legen... Sonst quietschen die danach...


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • ...kurz ein paar Worte als Resümee!


    1) Nein, der Viskolüfter ließ sich nicht mal locker per Hammerschlag lösen!


    2) Die Maßskizze mit 38 mm Distanz für die 2 x 12 mm Bohrungen hat nicht gestimmt. Es müssen 40 mm sein.


    3) Man(n) es nicht allein geschafft hat den Viskolüfter wieder auf das Gewinde aufzusetzen und dann die ersten Gewindegänge anzudrehen. Ging nur in Verbindung mit meiner besseren Hälfte.


    4) Man(n) sich das Leben ungemein erleichtern kann, wenn man oben am Kunststoffrahmen des Lüfter, das zum Motor hin ausgeführte Schutzstück gnadenlos abflext. Der Anguß ist wohl nur dazu da, dass man nicht allzu schnell bei laufenden Motor mit der Krawatte oder Finger in den Lüfter kommt.


    5) Fast wahnsinnig geworden bin, warum das Kühlsystem nach dem Austausch nicht dicht werden wollte! Info siehe Finger weg vom Austauschthermostat....


    6) Da sich wegen dieser Undichtigkeit die Arbeit über zwei Tage erstreckte. Na ja, bin ja noch im Lernprozeß.


    7) Auto läuft wieder und Thermostat arbeitet jetzt richtig.


    Bis dann Fairlane