Ist bei mir ähnlich. Ich hatte noch 800km laut SIA und war schon knappe 43tkm gefahren.
Allerdings steht meine glaube ich auf 30tkm
Laufen schon gut die Teile

Projekt 500 Tkm, jetzt Schönwetter-3er
-
-
43tkm ohne Ölwechsel
-
43tkm ohne Ölwechsel
da stellen sich den 10tkm ölwechselverfechtern die nackenhaare auf !!!!!ausrufezeichen1111einself(Sagt an dieser Stelle der 25-28tkm Wechsler beim Benziner)
-
43tkm ohne Ölwechsel
Setzt doch kein Grünspan an... wird täglich rumgerührt.
Aber ich wurde damals auch gleich von diesem 2 Generationen 3er Fahrer angezählt
-
Nachdem ich ja, wie schon mal irgendwo erwähnt, jüngst die wegen Glatteis vollgesperrte A52 OHNE TV Unterhaltung ertragen musste, sollte sich daran für zukünftige ähnliche Situationen was ändern.
Wer schon mal 4 1/2 Stunden auf der Autobahn geparkt hat, ist vermutlich mit mir einer Meinung, dass ein bisschen fernsehgucken da ganz guter Zeitvertreib wäreDa mein originales Videomodul die verzweifelte Suche nach einem analogen Signal ja logischerweise nur mit Rauschen quittierte, muss es doch möglich sein, über den originalen Bordmonitor DVB-T2 zu empfangen.
Und ja, es klappt
Über die unseeligen Pixelfehler möchte ich jetzt nicht reden, dass ein neues Display her muss ist eh klarGerade mal hier in Dortmund den Sendersuchlauf gemacht und Unmengen Kanäle gefunden.
Da sehe ich dem nächsten längern Stau doch erstmal ganz entspannt entgegen. Hinterhältig wäre natürlich, wenn an der Staustelle kein DVB-T2 zu empfangen wäre
Aber ich denke mal die Abdeckung wird wohl immer besser werden.
-
Wie hast du das jetzt gelöst ?
-
Würde mich auch interessieren
-
Na ja, ich will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken, denn als gelernter Maschinenbauer ist dieser elektronische Schnickschnack mir noch nie geheuer gewesen
Ein freundlicher Elektroingenieur baut die Videomodule um bzw. im Austusch.
Ist wohl selber E39 Fahrer und daher selbst betroffen. Ist jetzt noch ein USB-Eingang und ein HDMI-Ausgang mit dabei, brauche ich aber glaube ich nicht.
War absolut PnPJetzt kann man natürlich direkt die Frage stellen: Lohnt sich das???
Ich sage: Lohnen nein, haben wollen ja.Für das Geld bekommt man auch so einen Chinakracher ins Auto der das vermutlich alles auch kann, will ich aber nicht.
Ich will soweit wie möglich Orchinal. obwohl das natürlich jetzt auch schon wieder original 2.0 ist
-
Da ich inzwischen genau 2 Jahre stolzer Besitzer meines 330D bin hab ich mal darüber nachgedacht, was ich inzwischen alles gebastelt habe.
Ich dachte schon, dass die Liste lang wird, aber so lang...
Und wahrscheinlich fehlt immer noch was das mir gerade nicht einfälltUnd ich muss noch die HA lagern und das Display austauschen, das Schiebedach mal ausbauen... und und und
Hach ich liebe dieses Auto
Motor
Injektor Rücklaufleitung
Kühler
Ausgleichsbehälter
Wasserpumpe
Riemen (alle)
Spannrollen (beide)
Unterdruckschläuche Silikon
Ölabscheider
Krümmer (natürlich mit Dichtungen)
Ventildeckeldichtung
ASB Dichtungen
Ladedruckschläuche
Motorlager
Schwingungsdämpfer
Glühkerzen alle
Glühkerzensteuergerät
TÖNSFahrwerk
Bremsscheiben ATE alle
Bremsklötze ATE ceramic
Bremssättel vorne
Bremsschläuche
DSC-Sensoren beide
Querlenker Lemförder
Spurstangen Lemförder
Koppelstangen Lemförder
Stabilager vorne
Federbeine komplett mit Domlager vorne
Dämpfer komplett mit Stützlager hinten
Feder hinten
Längslenkerlager hi.
Radlager alle 4
1 PDC Sensor
Xenonbrenner NightbreakerInnenraum
Lenkrad bezogen
Performance Schalthebel und Bremshebel
Neue Fussstütze
Fensterheber links
Beide Türdichtungen (ziemlich teuer)
Neue Frontscheibe
ScheibenwaschpumpeUnterboden
Hardyscheibe
MittellagerEntertainment
DVB-T2 Modul
Aktuellere ULF
Navikarte 2017Wartung (neben regelm. Ölwechsel)
Injektoren gereinigt
Getriebeölspülung mit Filter
Getriebesoftware KGB
Difföl Wechsel
Fluid Film reichlich
Versiegelung (2x)Leistungssteigerung geTÜVt und
eingetragen -
Schon krass was da zusammenkommt
dafür hast du die nächsten Jahre kein Probleme!