Benzindruckregler und Optimierungen am M54B22

  • Die E-NW macht 0,7mm mehr Hub und bleibt 12° länger offen.
    Der Abstand der NW-Achse zur Deckfläche ist der gleiche wie bei den B25 und B30 Köpfen.
    Jetzt ist die Frage wie lang sind die Einlassventile im vergleich zu den 84mm Köpfen?
    Wie hoch ist die Komp-Höhe der 80er Kolben?
    Der B22 bietet mit seiner Verdichtung von 10,8:1 schon mal ne gute Basis. Denn je höher desto besser top wäre natürlichum die 11:1 da kannst noch mit 95OKT fahren.

  • Ne ich wollte mit meiner Anspielung eigentlich auf was anderes hinaus:
    der B30 ist ein Langhuber. Das bedeutet nicht nur höhere Kolbengeschwindigkeiten, sondern auch zwangsläufig, dass der Kolben weniger Zeit am OT verbringt. das heißt, man kann die Ventile früher öffnen und später schließen.
    Ich kenne mich jetzt mit den spezifikationen der B22 und B30 Nockenwellen nicht aus, aber da sich der B22 Kolben langsamer vom OT weg bewegt, kanns da schon eng werden, wenn das Ventil zu früh zu weit aufmacht oder zu spät zu langsam schließt. das müsste auf jeden Fall geprüft werden.


    Das mit der Verdichtung is auch so ne Sache - ich find das mit den 10,8 gar nicht so schlecht... Du darfst ja nicht vergessen, dass das "nur" die statische Verdichtung ist, die dynamische Verdichtung kannst du wunderbar über die Nockenwellen beeinflussen, im Extremfall sogar so weit, dass selbst 98 Oktan nicht mehr reichen würden :D


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!



  • Und Du wüßtest nachher auch welche Kennfelder der Vanos du anpacken müßtest damit Dir die Ventilsteuerung nicht in den unsichtbaren Notlauf geht? ?( Wenn nicht hast Du nachher weniger Leistung als vorher und nen arg bescheidenen Drehmomentverlauf...

  • Ist doch egal was ich mit meinem Geld mache oder nicht?
    Mir gehts ums schrauben und darum etwas gutes zu verbessern bzw optimieren. ....


    Klar kannst du das.
    Bei mir geht ja auch genug für Koks und Nutten drauf.


    Nen B30 kost um die ~1000€
    Zuwachs ~ 60PS


    Nen fraglicher Nockenwellenumbau kostet ?!?
    ~150€ ?


    Unbekannter Zuwachs ??? 3-10 PS ? wenn überhaupt was bei rum kommt.

  • Bau doch auf die 3l Brücke um!

    Fehlerspeicher auslesen, KGE Einbau Doppelvanosüberholung und Einbau im Raum Nürnberg. Anfragen bitte per PN!

  • Ne ne 3l Brücke wäre meiner meinung nach kontraproduktiv. Im unteren Drehzahlbereich würde mir die Ströhmungsgeschwindigkeit flöten gehen die der Zylinder zum füllen braucht.


    Ich würde den Hebel an der Nockenwelle, Benzindruck, Krümmer und ECU ansetzen.
    Im extremfall eventuell den Kopf um 2/10 planen um die Verdichtung richtung 11:1 zu bringen und die Kanäle etwas säubern/strömungsgünstiger bearbeiten.


    Hab aber die starke Vermutung das mit meinen 160tkm mal die Vanoseinheit frisch machen sollte. Würde auch dem Verbrauch und der Leistung zu gute kommen.


    Kurz was anderes, wo bekomme ich Datenblätter her mit den ganzen Drehmomenten für die Schrauben im Bereich ZylKopf?

  • Dein Vorhaben ist bestimmt nicht das sinnvollste, aber ich finds trotzdem sau interessant - du musst uns auf jeden Fall auf dem Laufenden halten!
    gerade mit dem Kanäle polieren dürftest du noch einige Pferdchen herauskitzeln ;)


    Irgendwas war da doch noch mit dem Übergang von Ansaugbrücke zum Kopf... Ich meine, dass da mit der Serienbrücke vom B22 ne ungünstige Kante vorhanden ist, die bei der B30 Brücke dank größerer Kanäle nicht vorhanden ist.. Bin mir aber nicht mehr 100% sicher.. Kannst das ja mal prüfen und ggf an der Stelle auch noch bissl nachbessern ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Sinnvoll ist doch selten was im Leben wenn Leidenschafft dahinter steckt :D


    Müsste ich mir in Natura mal anschauen mit den Kanälen im Kopf. Ich gehe stark davon aus das die Kanäle an den B22 Motoren etwas kleiner sind im vergleich zu B25/B30 da die B22 köpfe komplett eigenständig sind was Ventile und Brennraumdurchmesser betrifft. Von daher dürfte die B30 ASB eher schlecht sein am B22.