E46 M3 2001 Kompressoreinbau

  • Die Kennlinie des gaspedals ist doch auch nur ein Kennfeld, was sich durchwechseln lässt. Also lässt man die Drosselklappen bei Volllast nicht vollständig öffen und fertig wäre die Drossel?


    Das ist zwar richtig, aber bringt ihm doch nix, wenn er in einer Kontrolle erstmal kurz noch beim chipper vorbei muss um das andere Kennfeld draufzumachen, oder sehe ich das falsch?

  • Zitat


    Das ist zwar richtig, aber bringt ihm doch nix, wenn er in einer Kontrolle erstmal kurz noch beim chipper vorbei muss um das andere Kennfeld draufzumachen, oder sehe ich das falsch?


    Theoretisch nicht, ist ja wie mit der Sporttaste - sobald man diese Drückt wird eine andere Kennlinie für das Gaspedal verwendet, dies kann man sicherlich auch so verändern das bei Vollgas die Drosselklappe nur zu 60% aufmacht :)


    Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Fang am besten erstmal mit der Verstärkung der Hinterachse an, denn beim M3 hast teilweise schon mit Serienleistung Probleme das sie ausreißt :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • preislich liegt der M5 mit dem absolut geilen 10Zyl in der schweiz in deinem Budget. M-Motoren sind perfekt so wie sie sind. wenn man das nicht zu schätzen weis hat man meiner Meinung nach das falsche auto gekauft. Es gibt kaum noch anständige sauger die so ne leistung bringen wie die von BMW. wobei die mitlerweile schon alles mit turbo aufladen... ein gechippter 335i hat locker 400Ps und wenns mehr sein darf brauchts halt neue turbos etc. nen m-motor aufladen find ich Stilbruch. Aber jedem das seine.

  • Dann darfst dir kein neuen M2,3,4,5,6 kaufen.
    Die sind alle aufgeladen.
    Und der M4 ist schon echt ne Wucht. Und steht seinen Sauger Vorgängern in nichts nach.
    Bin bisher den M4 und einen M3 mitgefahren und habe auch mit einem Ingenieur von BMW gesprochen.
    Der hat mir dann ne Folie von der Drehmoment und Leistungskurve vom m4 gezeigt und sein einziger Satz dazu war: noch fragen ?


    Der war schon zig Jahre bei BMW und hatte viele M saugmotoren mitbekommen.
    Aber er war vom 6 Zylinder biturbo so begeistert.


    Ich denke ein aufgeladener M Motor ist kein Stilbruch.
    Und auch Einen ursprünglichen M Sauger Zwangsbeatmen ist auch nicht schlimm , sofern es anständig gemacht ist.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Kleiner Wink am Rande.
    Wenn deiner bei 100tkm neue Pleullager bekommen hat und nun über 200tkm gelaufen hat, solltest die dringend wechseln lassen.


    Intervall beim M normalerweise 60-80tkm.


    Über größere Bremsen solltest bei deinem Vorhaben auch nachdenken.
    Die original Bremse wird bei ü500PS nicht mehr reichen.

  • Ich kenn die ESS Sets nicht, aber +200PS durch Kompressor Aufladung ist schon ordentlich.
    Da wird es nicht mehr reichen, einfach nen kompressor drauf zu setzen.
    Wieviel Ladedruck soll das ding machen ?!
    Würde mal vermuten 1bar + ?!


    Kenne auch den Lieferumfang des sets nicht.


    Wenn die Eintragung vor anmeldung in der CH schon im Fahrzeug war, ist die weiterhin gültig ?


    Auto in D. anmelden, eintragen, ummelden in die CH.
    Fertig ?


    Ich kenne nur einen in D. der die Eintragung von einem ESS ermöglicht und die wollen auch ~2500€.

  • Auf der Seite ist die Rede von 9 PSI, also irgendwo um die 0,65 Bar, was bei der Verdichtung schon ne Hausnummer ist. Noch interessanter ist, dass bei dem Kit kein Ladeluftkühler im Lieferumfang enthalten ist...


    Was mir aber grad auffällt: Auf der Webseite findet man nur für das 445PS Basiskit den Hinweis, dass 98 Oktan Kraftstoff notwendig ist.. Für alle leistungsstärkeren Kits werden keine Angaben gemacht - da darf man also schwer davon ausgehen, dass die da irgendwas kräftigeres hergenommen haben...
    -> http://www.vpracingfuels.com/ und/oder Oktanbooster... Was die Kraftstoffleitungen und der -filter auf Dauer dazu sagen, weiß man natürlich nicht...


    Und weils Amis sind, ist die Software, die diese Leistung erzeugt 100%ig garantiert nicht vollgasfest, sondern einfach nur dafür gedacht, dass der Motor die ca. 12 Sekunden Vollgas auf der Viertelmeile überlebt - abgeschaltete Klopfsensoren, zu mageres Gemisch und abartig scharfe Zündung sind da keine Seltenheit - in den Staaten ist das kein Problem, weil die Leistung ja immer nur kurzzeitig abgerufen werden kann ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

    Einmal editiert, zuletzt von vschaefer ()

  • preislich liegt der M5 mit dem absolut geilen 10Zyl in der schweiz in deinem Budget. M-Motoren sind perfekt so wie sie sind. wenn man das nicht zu schätzen weis hat man meiner Meinung nach das falsche auto gekauft. Es gibt kaum noch anständige sauger die so ne leistung bringen wie die von BMW. wobei die mitlerweile schon alles mit turbo aufladen... ein gechippter 335i hat locker 400Ps und wenns mehr sein darf brauchts halt neue turbos etc. nen m-motor aufladen find ich Stilbruch. Aber jedem das seine.

    Ich gebe Dir natürlich recht, dass wäre die logische Lösung um mehr Leistung zu haben und bei BMW zu bleiben.
    Aber ich denke, dann würde ich gleich auf einen RS6 von APT wechseln, die bekommt man auch schon zu normalen Preisen mit 700 PS.
    => aber mein kleiner M3 fasziniert mich halt doch noch... ein 15 Jahre altes Auto mit mehr Power pro Hubraumliter als die meisten neuen Sportwagen und das erst noch als Sauger.


    Und mich reizt der Gedanke nochmals Geld zu investieren und den Wagen noch 4 Jahre zu behalten, bis der M4 dann preislich tragbar ist als Occasion.

  • Wenn dann schau ob es ein kit in der schweiz gibt mit gutachten. Sonst wird das lange und teuer für dich. Lärmmessung und Abgasmessung auf anhieb bestehen (was fast nie klappt) schlägt ja schon mit 3k zu buche. Abgaszyklusmessung kostet bei euro 1 2500. Jede weitere Messung dann 1900 Bei höheren Euronormen natürlich teurer.


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk